Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Sansui P-L95R versenden
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,
mir ist ein Sansui P-L95R zugelaufen, der versendet werden muss.
In der Kurzanleitung ist die Rede von einer Transportsicherungsschraube sowie zwei Pappen und einer Karte, die am und im Dreher befestigt sind.
Kennt sich jemand mit dem Versand dieses Modells aus und kann mir sagen, was für eine Schraube zur Transportsicherung verwendet wird? Evtl. hat ja m´jemand von euch die originalen Transportsicherungen und könnte sie leihweise zur Verfügung stellen?

Danke und viele Grüße
Tommy.
Moin,

ich habe kürzlich einen aus Chicago bekommen, ohne alle
Transportsicherungen, in einem riesigen Bündel Luftpolsterfolie.

Ist ohne Beschädigungen angekommen, fedex air delivery.

Unterlagen gibt's hier
https://elektrotanya.com/sansui_p-l95r.p...nload.html

Ich würde zumindest die Nadeln herausnehmen und die Schub-
lade sichern/festsetzen.


[Bild: Sansui-P-M-90-und-900.jpg]
(06.01.2025, 17:40)grautvOHRnix schrieb: [ -> ]Unterlagen gibt's hier
https://elektrotanya.com/sansui_p-l95r.p...nload.html

... und vor allem auch hier:

https://www.vinylengine.com/library/sansui/p-l95r.shtml
aber dort nur für Leute, die schon ein Account haben... findet man sicher hier. (ich hab nur für hifiengine)
Danke euch.
Die verlinkten Unterlagen hatte ich schon durchgesehen. Daraus bin ich ja auf die originalen Versandsicherungen gekommen.
Dann werd ich den Versand jetzt mal los treten, ich werde berichten.

Viele Grüße,
Tommy
Mahlzeit.

Der Dreher ist da und hat den Versand sehr gut überstanden.
Ein erster Test hatte das Ergebnis, dass alles so wie bei Kleinanzeigen beschrieben funktioniert: Er geht an, zieht die Platte ein und spielt die A.Seite auch ganz passabel ab.
Am zweiten Tonarm fehlt die Nadel, da muss erst Ersatz her; Sansui SN 909. Kennt jemand von euch die Nadel und das dazugehörige System?
Originale Ersatznadeln gibt es z.B. noch bei daCapo.
At  grautvOHRnix Kkann man das Ganze auch noch etwas aufwerten?

Erst einmal steht der Dreher im Regal und ich vertiefe mich in BDA und SM. Irgendwann werde ich ihn mal überholen.

Bis dahin
Tommy.
Moin Tommy,

Nadel SN-909 ist korrekt, ist bei meinen auch drin. Ich habe
die Nadel in meinem ex-Arbeitsplatz besorgt, war kein Problem.
Das Original ist ein Audio-Technika.

Ich hatte tatsächlich einmal an eine Umrüstung auf zwei MC-
Systeme gedacht, sogar testweise ein T4P-System zum Testen
beschafft.
Es hat sich dann als ein so großer Fummelkram herausgestellt,
daß ich es abgebrochen habe. Das "neue" System muß genau
passen, damit die Lichtschranke am Tonarm korrekte Position
liefert.

Ich hab' mir dann gedacht, Tangential ist sowieso besser als
Radial, für die paar Platten, die ich noch höre reicht's allemal.
(18.01.2025, 21:45)grautvOHRnix schrieb: [ -> ]Moin Tommy,

Nadel SN-909 ist korrekt, ist bei meinen auch drin. Ich habe
die Nadel in meinem ex-Arbeitsplatz besorgt, war kein Problem.
Das Original ist ein Audio-Technika.

Danke für die Infos.
Kann ich da auch AT Nadeln verwenden?
Moin,

von AT paßt nur genau eine, ich weiß aber die Bezeichnung nicht mehr.....
Kauf' SN-909, da gibt es viele Anbieter.

Thakker wirbt mit "swiss made", turntableneedles.com bietet Shibata-Schliff.....
Hallo Andreas,
Ich hab jetzt zwei Nadeln bei Thakker bestellt und werde mal hören ob das passt.
Hast Du Deinen P-L95R repariert/restauriert oder war der noch gut?

Viele Grüße
Tommy.
Moin,

meine sind P-M90 (aus Amiland) und P-M900 (den ich schon lange habe).

Den P-M90 habe ich als defekt gekauft, repariert (Zahnrad und Riemen)
und dann an einen Kumpel verschenkt.

https://old-fidelity-forum.de/thread-658...pid1692486