Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Sony TC-WR 645S - Tapedeck A Problem
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo in die Runde,

ich bin neu hier im Forum, mein Name ist Heinz, bin Mitte 50 und komme aus dem Raum Stuttgart bzw. dem Erftkreis (Beruflich).
Angemeldet hier habe ich mich da ich ein Problem mit einem Tapedeck habe.
 
Es handelt sich um das Sony TX-WR 645s, dieses hatte ich bei Kleinanzeigen von jemandem erworben, angeblich voll Funktionsfähig, was es natürlich nicht war, beim öffnen des Gerätes gesehen das bei dem Doppeltapedeck alle 4 Antriebsgummis nur noch eine Zähflüssige Pampe waren.
Daraufhin alles gereinigt, bei beiden Tapes je die zwei Gummis erneuert und ebenso die vier Andruckrollen (Je Seite von Tapedeck A und B zwei).
Tape B welches auch für die Aufnahme zuständig ist funktioniert hervorragend und ohne Probleme, jedoch das linke (Tape A nur für Wiedergabe) hat das Problem das erstmal egal was man drückt nichts passiert, weder Wiedergabe noch Vor,- bzw. Zurückspulen, jetzt die Krux, wenn man das öfters macht, die Tasten drückt, Bsp. Play-Stop-Vorlauf-Stop-Rücklauf-Play-Vorlauf.. dann beginnt beim Vorlauf die Kassette sich langsam zu drehen und wird dann immer schneller bis die erwartete Geschwindigkeit erreicht ist, und nun Funktioniert das Deck ohne Probleme, alles kann man machen, ebenso Stundenlang Kassetten hören, schaltet man nun das Tapedeck aus und am nächsten Tag wieder ein so hat Deck A wieder die gleichen Symptome und lässt sich wie o.g. beheben.
 
Meine Vermutung ist das einer der beiden Motoren ein Problem hat, verharzt ist, jedoch finde ich nichts im Netz das jemand auch so ein Problem hat, auch geht mein Wissen nicht so weit das ich nun wüsste wie ich das Problem lokalisieren kann, und habe die Hoffnung das jemand von euch eine Idee dazu hat.
 
Viele Grüße
Heinz
Hat hier wirklich niemand im Forum eine Idee dazu Denker
Moin Heinz,

ich versuch's mal - so aus der Entfernung die Laufwerksmechanik
zu erklären ist nicht ganz einfach.

Die Laufwerksfunktionen werden über ein Kurvenrad über die Cap-
stanschwungmasse und den Capstanmotor ausgeführt.
Deine Beschreibung hört sich so an als sei irgendetwas in der Mechanik
träge oder schwergängig.

Explosionszeichnungen hier:
https://elektrotanya.com/sony_tc-wr645s....nload.html

Es muß/müssen

- der Capstanmotor und die Schwungmassen leichtgängig sein
- der Tonkopfschlitten dito und vollständig in die stop-Position fallen
- das Kurvenrad dito und per Federkraft in stop- und start-Position springen
- der auslösende Hubmagnet leichtgängig und "vernünftig" angesteuert werden
  (Spannungsvergleich mit funktionierendem Laufwerk)
- die Fühlschalter sauber sein und von der Mechanik auch betätigt werden

Prüf' das mal alles, vielleicht findest Du in der Mechanik ja noch Reste
des Gummischleimes..... wäre das Einfachste.