Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Yamaha NS20 betreiben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Moin, ich bin neu hier und stelle gleich mal ne blöde Frage. Ich habe die Yamaha NS20 Boxen von 1969 ergattert, ja, das dicke 3-Wege Ohr, und frage mich, ob die jemand auch hat(te). Ich bin noch auf der Suche nach dem passenden Verstärker. Habe schon einiges ausprobiert, aber so richtig zufrieden bin ich noch nicht. Jimi Hendrix hört sich einfach richtig an, viel besser als auf modernen Lautsprechern. Aber vor allem der Bass kommt nicht richtig in Schwung. Wahrscheinlich sind die Magneten schon etwas schwächer nach 55 Jahren, tja, nächste Frage, kann man die Alnico selber auffrischen?

Gruß Thomas


[Bild: IMG-1854.jpg]
Die sollen ca. 15cm von der Wand entfernt stehen. Dadurch soll der Bass, der ja nach hinten strahlt, in dem Luftspalt verstärkt werden. Man wollte das damals an den Deckel eines Flügels anlehnen. Meines Wissens nach kann man Alnico Magneten magnetisieren lassen falls das überhaupt eine Ursache sein sollte.
Die Magnete lassen sich auch neu magnetisieren.

Grüße

Tolle interessante Teile . Ich mag sowas . Thumbsup
Danke, und wie kann ich Alnico selber auffrischen? Ich habe jetzt einen Sansui AU 505 dran und das klingt schon mal 2 Klassen besser. Genial ?
Das kannst du nicht selber machen . Aber in Mannheim gibt es so eine Bude ,die das macht .
Ich glaube gar nicht, dass das am Magneten liegt. Wenn ich das richtig sehe, ist das eine offene Lautsprecherbox, die einer Open Baffelkonstruktion recht nahe kommt. Bei den Abmessungen der Schallwand ist kein allzutiefer Bass zu erwarten. Was du einfach ausprobieren kannst, ist die Box mal in die Mitte des Raums zu stellen und zu sehen, ob der Bass da besser kommt.
Ok, danke. Das ist natürlich ein open baffle. Und mit dem Sansui kommt auch ordentlich Saft am Ohr an. Mit 2x12W sogar sehr ordentlich ? Dass ein guter Technics und Bryston mit viel mehr Leistung das nicht geschafft haben ist doch verwunderlich…
Kann sein, dass der Dämpfungsfaktor des Sansui niedriger ist und damit die Eigenresonanz des Lautsprechers weniger bedämpft, daher der Eindruck, der kann mehr als Technics oder Bryston
Evtl. Könnte ein alter Yamaha aus dieser Zeit oder auch Pioneer 1970-1974 (z.b. SA9100 oder früher), ggf. Receiver aus der Zeit noch etwas mehr „Schwung“ bringen.
Ich bin total happy mit dem Sansui. Der bleibt an den Yamahas, eine tolle Kombo Kombi  Drinks
Ich wollte nicht deinen Sansui verdrängen.
Ich habe mehrere Pioneer aus 1972-74 und hatte/hab auch Sansuis aus der Zeit und hab bemerkt das die Pioneer noch etwas satter in den Mitten und Tiefen sind, insbesondere bei leiser/ moderater Lautstärke.