Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Marantz 2245 - kein Ton
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen, 

ich bin neu im Forum und hätte bis vor ein paar Tagen nicht gedacht, dass ich mich einmal in einem HIFI-Forum anmelden werde,
aber bei einer Haushaltsauflösung in Nachbarschaft bin ich im Keller auf einen Marantz 2245 gestoßen und konnte den natürlich nicht
dort stehen lassen  :-) Ich habe erstmal den groben Schmutz (Staub, leichter Schimmel) entfernt und wollte sehen, ob er überhaupt 
funktioniert, bevor ich mit einer sorgfältigeren Reinigung beginne. 
Beim Einschalten geht die Beleuchtung an, aber ein Startgeräusch, dass hier schon einmal beschrieben wurde, gibt es nicht. Ich habe 
einen CD-Player angeschlossen, aber leider kommt kein Ton. Ich es auch mal mit den Remote Kanälen versucht, aber da kommt auch 
kein Ton. Auch bei AM oder FM gibt es noch nicht mal ein Rauschen. Auf Pre-out und Main-in sitzen die Brücken. 
Allerdings kommt über Dubbing-Out der Ton, wenn ich einen Kopfhörer anschließe, aber über den Kopfhörer-Ausgang nicht.  
Die vier Sicherungen scheinen auch in Ordnung zur sein.

Hat jemand noch einen Tipp, was ich ich prüfen könnte? Ich hänge mal ein paar Bilder an. Das Innenleben sieht zwar von oben "ranzig" 
aus, aber ich sehe mit meinem Laien-Blick nichts, was auf einen besonderen Defekt hinweist. 

Schon mal vielen Dank für Eure Tipps!!
Klaus
[Bild: Front-2245.jpg]

[Bild: oben-2245.jpg]

[Bild: Unten-2245.jpg]
Hallo Klaus,
Besorge dir das Service Manual, gibt es bestimmt im Netz, und fange mal im Netzteil mit den Versorgungsspannungen an.
Ein Multimeter hast du bestimmt.

Viele Grüße
Frank
Hallo Klaus,

hast du geprüft, ob das Lautsprecher-Relais anzieht?

Zieht es nicht an, könnte es sein, dass einer der Elkos im Bereich der Relais Stromversorgung die Kapazität verloren hat. Hatte ich mal bei einem Marantz gehabt. Das isr die Platine hinter dem Schwungrad. Du benötigst dafür zumindest eine LCR-Messbrücke, um die Elkos messen zu können.

Ansonsten Spannungen Netzteil messen und Ausgang Endstufen checken.

Mehr geht ohne genauere Hinweise nicht.

Gruß,

Ulf
Moin,

das Servicemanual: https://elektrotanya.com/showresult?what...l&kat2=All

Wie man einen Defekt in einem Stereo-Receiver einkreist, ist hier
und in anderen Foren gefühlt 2 Millionen mal beschrieben.

Dein Focus sollte sich auf Netzteil, Schutzschaltung, Endstufe richten.

Hi
Moin Klaus,
Da du noch nix zu deinen Elektro(nik) Erfahrungen geschrieben hast der Hinweis: große Becherelkos können auch nach dem Ausschalten des Geräts noch langer hohe Spannung speichern. Also beim Messen usw. aufpassen.
Haben sich schon Leute ordentlich erschrocken wenn’s knallt bei einer ungewollten Entladung. Hab nicht im Plan gecheckt ob der Marantz dafür Widerstände verbaut hat. Da auf dem letzten Bild keine zu sehen sind glaube ich es nicht.