Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Hochtönerreparatur MB Quart 850S
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2

Jensi

(17.06.2025, 11:02)Hallo xs500 schrieb: [ -> ]Wo steckt denn in deiner Simulation die Impedanz des Tweeters?

Moin Xs500,

das ist keine Simulation, nur eine Rechnung mit angegebener Formel.
Da die Impedanz mir nicht bekannt ist, fehlt sie.
Wir können versuchen anhand des Gleichstromwiderstands und praktischer Erfahrung sie zu „erraten“.
Ich würde denken das die zu erwartende Impedanz des Hochtöners die Trennfrequenz auf ca. 3,8kHz anhebt.
Das ist weit wech von den „befürchteten“ 2kHz und in einem sicheren Bereich für den Hochtöner.

Genau geht es nur mit Impedanzschrieb des HT.

Grüße Jens
Die Nennimpedanz des originalen Hochtöners beträgt 4 Ohm, einen Impedanzschrieb davon
habe ich natürlich nicht, weil die Hochtöner ja durchgebrannt sind. Die neuen haben einen
Gleichstromwiderstand von 4 Ohm, von denen habe ich einen Impedanzschrieb.

Jensi

(17.06.2025, 11:36)xs500 schrieb: [ -> ]Die Nennimpedanz des originalen Hochtöners beträgt 4 Ohm, einen Impedanzschrieb davon
habe ich natürlich nicht, weil die Hochtöner ja durchgebrannt sind. Die neuen haben einen
Gleichstromwiderstand von 4 Ohm, von denen habe ich einen Impedanzschrieb.

Die 3,8kHz sind mit 4 Ohm gerechnet…
Moin,

Gibt es einen Link zu den China-Schwingspulen?
In meinen I.Q. Lautsprechern sitzen original MB-Quart MCD25 Hochtöner drin und ich würde mir den Link abspeichern, falls bei den nächsten Partys doch mal einer abrauchen sollte  Floet

Auf den hier gezeigten Weichen der 850S sehe ich Elkos von "Wego". Diese sollten unbedingt erneuert werden oder zumindest messtechnisch geprüft. Diese Elkos sind heute sehr oft schon ausgetrocknet und deren Kapazitäten + ESR liegen außerhalb des Toleranzbereiches.
Dies kann nicht nur schlecht(er) klingen, sondern auch die Trennfrequenzen ändern und dies kann u.U. die Treiber überlasten.


Bei mir liegen übrigens auch noch durchgebrannte Hochtöner von Pioneer Prologue S-400 herum. Da weiß ich wegen mangelnden Informationen auch nichts über die verbauten Schwingspulenmaße.
Weiß da evtl. jemand etwas?

Gruß
Ich glaube, es waren diese hier: Click-me Bei den Pioneer hilft nur zerlegen und messen.
Seiten: 1 2