Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Tapedeck Onkyo TA-2570 Netzteil
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo, 

Ich habe mir ein tolles Tapedeck von Onkyo gekauft. Da es schon etwas älter ist, würde ich gerne zumindest die Kondensatoren im Netzteil tauschen. Nun wurde hier ein 13.000 uF verbaut. Den kann man nirgendwo mehr bekommen. 

Wer von Euch hat dieses Tapedeck schon einmal revidiert und hat dabei auch die Kondensatoren getauscht. Was habt Ihr dafür genommen. 

Liebe Grüße
Mirco

Hallo Mirco,
da dieser C911= 13000µF Elko nur bis max. 25 V belastbar sein muss, würde ich 2-3 z.B. mit 4700µF oder falls nur 2 Platz hätten, dann mit halbierter Kapazität, parallel löten

Hier mal ein Beispiel: https://www.mouser.de/ProductDetail/Chem...pVLg%3D%3D
Oder man nimmt einen 15.000µF (oder eben 12.000) Elko mit 25V oder höherer Spannungsfestigkeit, je nachdem was von den Maßen am besten passt und erhältlich ist. Die paar µF mehr oder weniger sind im Netzteil eher unkritisch.
Herzlichen Dank für die Antworten. Es macht also beim Netzteil nichts aus, wenn die Kapazität nicht ganz passt? Dann lieber eher oder niedriger?
Die Faustformel lautet 2200µF pro Ampere und bei Einweg-Gleichrichtung das doppelte. Letzteres ist im Onkyo zutreffend. Der Strom wird durch den folgenden Spannungsregler Q906 bestimmt und der ist als M-Ausführung ein 1/2-Ampere-Typ.

2200µF x 0,5A x2

Folglich bist du ab 2.200µF im grünen Bereich.

(Selbst wenn der dicke Elko 4/5 seiner Kapazität verloren hätte, würde er seiner Aufgabe immer noch gerecht. Spare das Geld lieber und stecke es in einen einfachen Bauteiletester.)