25.03.2025, 22:26
Hallöchen liebes Forum,
ich bin neu hier und mag auch sehr altes Hifi-Stereo, speziell aus den 90ern.
Meine Frage wäre primär zu Lautsprecher von T+A vom Typ TB 100 und der TB120. Hat die beiden schon mal wer vergleichen können ? Recherchiert habe ich dass die Chassies bei beiden wohl identisch sind ,die TB 100 ist vom Gehäuse und den Eckdaten ein wenig anders. Wo ist da der Unterschied ? T+A hat sich ja nicht umsonst den Kopf zerbrochen und ein anderes Gehäuse konstruiert. Vllt ist die Weiche noch anders ? Lohnt es sich nach TB120 umzuschauen ? TB 140 wären mir zu teuer für meine Zwecke.
Hintergrund ist ,ich hab ne Werkstatt (alte) Autos und dort wollte ich bisschen standesgemäß Musik hören. Als Endstufe habe ich eine Yamaha AX 570. Dort sollen die TB´s dran. Bitt nicht steinigen aber als Quelle streame ich über ein Bluetooth Interface.
Warum ausgerechnet die T+A ? Ich mag die optisch und ich hab in den 90ern mal den TB 160 lauschen dürfen und war sehr begeistert und bin immernoch fasziniert von denen. So hätte ich wenigsten ein kleines Stück davon live und in Farbe.
Davon abgesehen, was wäre denn eine alternative ? Funktionieren TB100 oder 120 überhaupt gut mit dem Verstärker ? Ne Kanton Karat 60 fände ich auch toll, leider nie gehört. Oder was von MB Quart ?
Herzlichen Dank
ich bin neu hier und mag auch sehr altes Hifi-Stereo, speziell aus den 90ern.
Meine Frage wäre primär zu Lautsprecher von T+A vom Typ TB 100 und der TB120. Hat die beiden schon mal wer vergleichen können ? Recherchiert habe ich dass die Chassies bei beiden wohl identisch sind ,die TB 100 ist vom Gehäuse und den Eckdaten ein wenig anders. Wo ist da der Unterschied ? T+A hat sich ja nicht umsonst den Kopf zerbrochen und ein anderes Gehäuse konstruiert. Vllt ist die Weiche noch anders ? Lohnt es sich nach TB120 umzuschauen ? TB 140 wären mir zu teuer für meine Zwecke.
Hintergrund ist ,ich hab ne Werkstatt (alte) Autos und dort wollte ich bisschen standesgemäß Musik hören. Als Endstufe habe ich eine Yamaha AX 570. Dort sollen die TB´s dran. Bitt nicht steinigen aber als Quelle streame ich über ein Bluetooth Interface.
Warum ausgerechnet die T+A ? Ich mag die optisch und ich hab in den 90ern mal den TB 160 lauschen dürfen und war sehr begeistert und bin immernoch fasziniert von denen. So hätte ich wenigsten ein kleines Stück davon live und in Farbe.
Davon abgesehen, was wäre denn eine alternative ? Funktionieren TB100 oder 120 überhaupt gut mit dem Verstärker ? Ne Kanton Karat 60 fände ich auch toll, leider nie gehört. Oder was von MB Quart ?
Herzlichen Dank