Habe hier ein altes englisches Röhrenprüfgerät von meinem Vater und keine Ahnung davon.
Nach bisheriger Recherche ist es ein AVO MK3.
Kennt sich jemand mit dem Teil aus und kann mir evt helfen mit tipps zwecks Bedienung etc ?
Das Manual habe ich mir besorgt aber ich bin wirklich ahnungslos was das Thema Röhrentechnik angeht.
Gerne auch vor Ort (Frankfurt a. Main)
Sehr viele Röhren liegen hier auch noch.
Schonmal vielen Dank
Grüße
Max
Beitragen kann ich leider nichts, sorry - aber das ist der optisch geilste Röhrentester, denn ich bis jetzt gesehen habe.

Beim Betrachten der Bilder und der Beschriftungen hege ich den Verdacht, dass es ein Messgerät ist.

Bei allen Röhrentestern die ich kenne waren Bücher dabei mit den korrekten Einstellungen für den jeweiligen Typ von Röhre, ist das das erwähnte Manual?
Dort steht für jeden Röhrentyp wie man die Drehschalter zu bedienen hat, ist dann eigentlich relativ einfach.
Bevor das Gerät ans Netz geht muss es auf jeden Fall überholt werden! BJ 1950, ich wette viele Kondensatoren sind hin.
Gruß,
Jan
(24.04.2025, 18:51)Jan_K schrieb: [ -> ]Bei allen Röhrentestern die ich kenne waren Bücher dabei mit den korrekten Einstellungen für den jeweiligen Typ von Röhre, ist das das erwähnte Manual?
Dort steht für jeden Röhrentyp wie man die Drehschalter zu bedienen hat, ist dann eigentlich relativ einfach.
Bevor das Gerät ans Netz geht muss es auf jeden Fall überholt werden! BJ 1950, ich wette viele Kondensatoren sind hin.
Gruß,
Jan
Hallo
Das Buch ist vorhanden, das Manual ist auf dem Postweg zu mir aus UK.
Mein Vater hat den bis Ende 2023 regelmäßig genutzt. Eingeschaltet hatte ich das Gerät schon, hat nicht gequalmt oder geraucht. ;-).