Willst du nicht mit den
wirklich wichtigen Dingen anfangen, und erst mal das Gehäuse ersetzen ? Ernsthaft! -->

<--
Der Rest ist dagegen Pillepalle.
Nein, wir fangen mit den für die
Funktion wichtigen Sachen an

Pillepalle hin, Pillepalle her
Das Laufwerk sollte auf Gummipuffer geschraubt sein, die auf der anderen Seite an den Metallkorb geschraubt sind:
Hier hatte ich einen zusätzlichen Dichtungsring eingefügt, um das Laufwerk höher zu setzen. Das ist aber selten notwendig.
Da scheint bei deinem Gerät mindestens eine Befestigung zu fehlen.
Bei deinem Bild vom Clamper fehlt das Röllchen - Vielleicht findest du es im Gerät…
In meinem Fall hier war der Gummiring defekt.
Dein erstes Bild in #25 zeigt die Platte, mit der der Endanschlag der Schublade eingestellt wird. Nach Lockern der zwei Schrsuben läßt sich der verschieben.
Die beiden Bilder davor sind etwas schwer zu interpretieren, da wäre etwas mehr der Umgebung auf dem Bild gut.
Ich werde heut abend mal auf die Suche gehen von besagtem kunstoffteil und hoffe das es da noch irgendwo rumklödert
Soweit erstmal danke für deinen Support

So alles abgesucht aber leider kein röllchen für den clamper gefunden.Hab den dreher extra mal auf den kopf gestellt und geschüttelt aber leider fiel nix raus ausser eines Staubfussels--So nun warte ich mal auf einen Kommentar von Scope
Die Federn hatten noch so eine art "dämpfung" welche aber wohl selbst gemacht ist da es aussieht wie schrumpfschlauch stücke.Ich denke nicht das das Orginol ist
Gibt es diese blöder clamper rolle noch irgendwo zu kaufen?Hab nix im inet gefunden.Morgen werde ich wohl mal 4 schrauben besorgen dann dürfte zumindest das laufwerk auch nicht mehr zu hoch kommen

Welcher idiot schraubt denn die 4 schrauben raus und den rest wieder zusammen?Naja nicht fragen nur wundern
Hab geshen das es wohl jemand mit einer feder gelöst hat um den druck was vom clamper auf die cd zu lockern
Naja vielleicht gehst du mal lieber deine Katzen Streicheln anstatt deine Zeit damit zu vergeuden sinnfreie Videos zu verlinken.Aber wahrscheinlich haben deine katzen schon gar kein Fell mehr weil du die zu oft streichelst
![[Bild: PXDaoAYl.jpeg]](https://i.imgur.com/PXDaoAYl.jpeg)
(06.05.2025, 18:57)misfits schrieb: [ -> ]So alles abgesucht aber leider kein röllchen für den clamper gefunden.Hab den dreher extra mal auf den kopf gestellt und geschüttelt aber leider fiel nix raus ausser eines Staubfussels--So nun warte ich mal auf einen Kommentar von Scope
Die Federn hatten noch so eine art "dämpfung" welche aber wohl selbst gemacht ist da es aussieht wie schrumpfschlauch stücke.Ich denke nicht das das Orginol ist 
Gibt es diese blöder clamper rolle noch irgendwo zu kaufen?Hab nix im inet gefunden.Morgen werde ich wohl mal 4 schrauben besorgen dann dürfte zumindest das laufwerk auch nicht mehr zu hoch kommen 
Welcher idiot schraubt denn die 4 schrauben raus und den rest wieder zusammen?Naja nicht fragen nur wundern 
Hab geshen das es wohl jemand mit einer feder gelöst hat um den druck was vom clamper auf die cd zu lockern
Schau noch mal, ob das Röllchen nicht links in der Schiene klemmt, wo es im Betrieb drin läuft. Ansonsten suchst du dir erstmal ein passendes Stück Kunstoffröhrchen oder Plastikschlauch als Ersatz. Was man so im Haushalt findet…Dann bei den üblichen Portalen die Augen offen halten.
Das mit der Laufwerkbefestigung hört sich natürlich nicht so gut an. Machst du mal Bilder davon?
Ah, ein
CDM-1 MKII, ein verbessertes CDM-4/26. Interessant. Da ist dann auch die Befestigung im Einbaurahmen eine andere und täuschte das Fehlen von Schrauben vor. Ist doch gut, wenn das doch in Ordnung ist.
Deine Frage wegen der Laufwerkhöhe verstehe ich nicht…die CD wird von der Schubladenmechanik auf das Laufwerk abgesenkt. Das Laufwerk selbst wird nicht bewegt.
Kann ja sein, dass das Röllchen schon bei einem Vorbesitzer verloren gegangen ist. Hatte ich schon mal bei einem Restaurationsobjekt und daher auch keines mehr übrig…
Hallo und danke für den link.Was ich halt nicht verstehe warum die lade beim reinfahren gegen die cd aufnahme kommt.Das scheint ja das laufwerk zu hoch zustehen oder die lade hängt zu tief
Ah, jetzt verstehe ich, was du meinst. Ja, das war ja schon im Video zu sehen, dass die Schublade nicht ganz einfährt. Deshalb hatte ich nach dem Zustand des Bodenblechs gefragt, da die ganze Schubladenführung da drauf montiert ist.
Schau zuerst einmal, ob eventuell nur die Abschlussblende der Schublade nach oben verschoben ist, die ist von unten-innen angeschraubt und hat, soweit ich mich erinnere, etwas Spiel in der Befestigung.
Die Blende kannst du auch erstmal einfach abschrauben damit du die Funktion des Players vernünftig testen kannst.
Alternativ könnte durch den Wurf in den Container die ganze Front etwas nach unten gedrückt worden sein, aber dann würde ich erwarten, dass sie auch noch verkantet wäre.
Guter Tipp probiere ich nachher mal aus.Was mir aufgefallen ist der Laser fokussiert 2-3 mal der motor dreht an aber ein Laserstrahl hab ich noch nicht gesehen.Die Schublade ist wirklich im gegensatz zu den "standart Player" eine wirklich sehr aufwendige Konstruktion.Eventuell sind auch die Kondis unter dem Laser einfach fertig?ABer gut eins nach dem anderen
So mal die front abgebaut.Der schublade fehlen noch einige cd bis zum kompletten einfahren

Ist mir vorher nicht aufgefallen.Ich hab dann vergleichsbilder aus dem netz genommen da konnte man schön sehen das die schublade bündig stehen mus.Glücklicherweise hat wohl schon jemand versucht und da einige Schrauben lose waren
somit ergibt sich nu auch das problem den ganzen käfig auszurichten.Die lade fährt immer noch gegen den Spindelmotor.Da dieser aber nicht in der höhe zu verstellen ist muss der Fehler ja im/am käfig liegen.
im SM rät selbst revox ab den auszubauen oder daran rumzuschrauben.Happy B day

Das könnte ne grössere aktion werden,wobei mechanik gar nicht meins ist.Aber kaputter kann es ja nicht mehr werden

Jetzt verstehe ich, was du meintest mit „das Laufwerk liegt zu hoch“ - die Schublade bleibt also am Laufwerk hängen.
Die Schubladenführung kannst du ja aber nicht anheben, sonst stimmt die Position der Schublade ja nicht mehr mit der Öffnung in der Front überein.
Fragt sich, wieso das Laufwerk zu hoch gelegen kommt.
Bewegt sich die CD-Auflage in der Schublade beim Einschieben nach unten und beim Ausziehen nach oben? Sie soll ja die CD auf die Spindel legen und so weit nach unten gehen, bis die CD frei drehen kann.
Guten Morgen.Ja das macht sie.Es fehlt auch nicht viel aber es reicht das der hintere Bügel an den Puck des Motors kommt und somit blockiert.
Heute hatte ich nochmal was zeit.Hab versucht das laufwerk zu überlisten.Cd rein und den clamper mal was angehoben das er nicht mehr schleift.Bei druck auf play dreht das laufwerk auchund man hört den laser teilweise gegen den endanschlag knallen.Was sich nicht schön anhört.Desweiteren flackert das display beim versuch einzulesen.als wenn der vorgang zu viel strom zieht.das laufwerk ist aber definitiv nicht korrekt eingestellt da die lade immer noch beim ein und ausfahren am puck hängen bleibt.Wäre halt örgerlich wenn ich alles eingestellt hab und dann festzustellen das der laser defekt wäre
Nachdem die CD dreht und der Schwenkarm bewegt wird, ist der Laser wohl in Ordnung. Das wilde Anschlagen passiert dann, wenn die Radialregelung nicht funktioniert oder der Motor nicht mit der richtigen Drehzahl dreht. Oder nicht auf die Schicht fokussiert werden kann.
Wenn der Puck-Aufleger an der CD schleift - die Höhe lässt sich einstellen. Habe ich
hier gezeigt (#67)
Alles klar.das versuche ich beim nächsten mal.Danke für die info
