Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Lade von Sony CDP-690 schließt sich sofort wieder
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
N'Abend, die Herren... Hi 

Ich habe hier einen Sony CDP-690 stehen, der so oder so einen frischen Laser braucht (den ich natürlich schon liegen habe), mich aber noch mit einer anderen Zickerei nervt: Die Lade möchte nicht offen stehen bleiben, zumindest zumeist nicht. Die Regel ist, dass sie, nachdem sie ausgefahren ist und an den Endkontakt kommt (kann man schön klicken hören) unmittelbar wieder zurück fährt. Hin und wieder mag sie aber tatsächlich auch offen bleiben.

Weiß jemand ad hoc, wo ich da schauen muss? Muss der Endpositionsschalter getauscht werden oder tut's eine Reinigung? Wenn ein Tausch notwendig ist, hat jemand einen passenden Link zum Ersatzteil parat?

Drinks 

LG, der Benne
Das liegt in den allermeisten Fällen an dem Zweigschalter für die Endposition der Lade. Dessen Kontakte reinigen, am besten mit CCS-Papier von Electrolube und einen kleinen Keramikkondensator parallel legen, um die Funkenbildung an den Kontakten künftig zu vermeiden.
Die beiden Endschalter sitzen auf dem Motor Loading Board (909) und sind von oben zu erreichen. Die Schublade abnehmen und dann kann man die Plastikkontakte nach oben abziehen, dann liegen die Kontaktfedern frei. Position des Plastiks merken, man kann es auch um 180 Grad verdreht draufsetzen.
So, Kontakte gereinigt - die Lade bleibt nun brav offen, wie sie es sollte. In dem Zuge habe ich den Laser (KSS-150a) gewechselt, das geht ja bei den Sonys in der Regel "Plug & Play", weil die Dinger gut vorjustiert sind, aber nun mag der Player gar nicht mehr. Ein Blick durch die Digitalkamera in die Linse des Lasers zeigt keinen roten Punkt, wenn er fokussiert. Defektes Ersatzteil?

Sad2 Dash1
Hat der Laser nicht eine Lötbrücke, die man erst entfernen muss?
Verdammt, stimmt. Dash1 Aber wo ist das verdammte Ding?!

Edith sagt: Schon gefunden. Ich heiz mal den Lötkolben vor.
Auf der Platine vom Laser selber
Jup, hatte ich schon gefunden. Und das Resultat:
 
[Bild: IMG-6446.avif]
 
Läuft. Thumbsup
Ergänzung:
Danke für den Schalterhinweis. Der Motor mit der Platine wird mit 2 Kreuzschlitzschrauben und 3 Plastiknasen am LW gehalten. Hier noch ein Bild zu den relevanten CD Schubladenkontakten ( oben mit Auslöserhülle, unten ohne). Habe die Kontaktpunkte mit einem Stück gefalteten rauhen Papier gereinigt und sie  tun  wieder einwandfrei:


[Bild: IMG-2342.jpg]

Läuft wieder ...

[Bild: IMG-2344.jpg]
Jau, ich hatte auch mit Isopropanol getränktes Papier genutzt, das geht ganz hervorragend. Ist bestimmt nicht die 1a Lösung aber allemal tauglich. Pleasantry
Papier mit Kontaktspray oder Alk getränkt schön durchziehen reinigt ganz hervorragend und trägt kein Material ab.
Werde es beim nächsten mal mit getränktem Papier probieren Drinks . Hatte aber auch ohne schon bereits schwarze Striemen von den Kontaktablagerungen...