Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Restaurierung SONY APM-77W
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich hatte schon sehr viele Hifigeräte. Bei manchen bereue ich zeitweise, dass ich Sie abgegeben habe. Dazu gehören die SONY APM-77W Lautsprecher.  Lipsrsealed2
Als ich gestern welche in Ebay Kleinanzeigen entdeckt hatte, wollte ich diese spontan kaufen, ohne über die Konsequenzen nachzudenken.
Bin etwas früher von der Arbeit weg und habe die Teile in der Nähe von Mannheim abgeholt.  Floet

Was mich beeindruckt hatte waren die billigen Boxenständer, die der APM-77 etwas APM-4 Flair verleihen. Leider müffeln die nach Keller.
Die sauteuren Sicken habe ich heute in Polen für Euro 105 bestellt.  Tease

Es fehlen leider beide original Hochtöner. Die massiven Alugehäuse / Umrandungen der Hochtöner sind noch vorhanden und bei einem fehlt leider das Gitter.

Ich werde wohl andere Hochtöner von hinten dran schrauben müssen, nur welche?  Denker

Und wer könnte mir mit dem 3D Drucker den fehlenden Gitterkorb bzw. 2 Stück drucken?


[Bild: IMG-6329.jpg] [Bild: IMG-6330.jpg]

[Bild: IMG-6331.jpg] [Bild: IMG-6334.jpg]
[Bild: IMG-6339.jpg]

[Bild: IMG-6340.jpg]
Klasse Boxen! 
Auf Hifitest gibt es einen guten Bericht über diese Sony Boxen :
https://www.hifitest.de/test/vintage-hif...-77w-22445
Ich persönlich würde versuchen, mir das Gitter nachdrucken zu lassen, beim Farbton muss man vielleicht ein bisschen nachhelfen.

In Sachen Hochtönerersatz passt eigentlich nur ein kleiner AMT - die Frequenzweiche muss dann entsprechend angepasst werden, ist aber kein Hexenwerk.

VG

Thomas
Danke, dachte auch einen einen kleinen AMT.  Thumbsup
Es sind ja zusätzlich noch Regler für Mitten & Höhen da.

Ja, 3 D Druck wäre klasse. Ich könnte ja das vorhandene Gitter demjenigen senden, der mir dann 2 gleiche macht.
Farbton ist nicht so wichtig, kann auch etwas heller wie die Umrandung des Mitteltöners sein.
Wo kann ich sowas machen lassen?  Denker

Ich kenne jemanden, der sich wirklich gut mit 3D-Druck auskennt und auch lautsprecher-affin ist - allerdings wird er auch Geld dafür nehmen.

www.printyourbeat.de

VG

Thomas
Naja Siamac ist ja recht Computer affin wenn ich das richtig im Kopf habe. Du baust das Gitter in Tinkercad nach und schickst einem von uns die Datei zum drucken / bearbeiten. Immerhin hast du die LS vor Ort und kannst perfekt Maße nehmen.
Danke, mit CAD Programmen hatte ich noch nichts am Hut, aber Tinkercad schaue ich mir mal an!  Drinks