Heute, 06:55
Hallo zusammen,
mir flog vor kurzem aus einem Nachlass eine Denon 250 Midi-Kombi zu. Ziemlich praktisch, wie ich finde, denn der CD-Player werkelt schon beim Sohn, da die Komponenten stand-alone betrieben werden können.
Nun habe ich mir mal das Kassettendeck vorgenommen. Leider fehlt mir hier die komplette Erfahrung und das Wissen, um das hier systematisch anzugehen. Daher bin ich auf Euch angewiesen.
Servicemanual gibt es hier:
https://elektrotanya.com/denon_udrw-250_...nload.html
Nun, ich denke, das Gerät braucht eventuell neue Riemen. Der Satz liegt bei gut 40 Euro in der Bucht. Daher würde ich gerne sicher gehen, dass das Gerät ansich funktioniert.
FEHLER:
Alle Tasten waren ölig verschmiert, das habe ich bereits zerlegt, gereinigt und die Taster mit T6 wieder gängig gemacht. Nun funktionieren sie wieder, Durchgang ist auch gemessen, sollte passen.
Nun ist es aber so, dass das Gerät auf Bedienung nur verzögert reagiert. Ich muss die Tasten länger halten, bis sich was tut.
Meine Vermutung liegt nun darin, entweder sind die Taster wirklich fritte, die Kabel oder deren Verbindung ist gestört oder einer oder mehrere Elkos sind im Eimer.
Wie gehe ich da nun am besten vor? Kann ich durch gezielte Messungen eine grobe Marschrichtung einschlagen oder tendenziell festmachen?
In einem Verstärker würde ich jetzt mal die Spannungen ab Netzteil messen. Macht das im Kassettendeck auch Sinn, dies erstmal zu messen? Wie geht’s dann weiter?
Kann mir jemand helfen?
mir flog vor kurzem aus einem Nachlass eine Denon 250 Midi-Kombi zu. Ziemlich praktisch, wie ich finde, denn der CD-Player werkelt schon beim Sohn, da die Komponenten stand-alone betrieben werden können.
Nun habe ich mir mal das Kassettendeck vorgenommen. Leider fehlt mir hier die komplette Erfahrung und das Wissen, um das hier systematisch anzugehen. Daher bin ich auf Euch angewiesen.
Servicemanual gibt es hier:
https://elektrotanya.com/denon_udrw-250_...nload.html
Nun, ich denke, das Gerät braucht eventuell neue Riemen. Der Satz liegt bei gut 40 Euro in der Bucht. Daher würde ich gerne sicher gehen, dass das Gerät ansich funktioniert.
FEHLER:
Alle Tasten waren ölig verschmiert, das habe ich bereits zerlegt, gereinigt und die Taster mit T6 wieder gängig gemacht. Nun funktionieren sie wieder, Durchgang ist auch gemessen, sollte passen.
Nun ist es aber so, dass das Gerät auf Bedienung nur verzögert reagiert. Ich muss die Tasten länger halten, bis sich was tut.
Meine Vermutung liegt nun darin, entweder sind die Taster wirklich fritte, die Kabel oder deren Verbindung ist gestört oder einer oder mehrere Elkos sind im Eimer.
Wie gehe ich da nun am besten vor? Kann ich durch gezielte Messungen eine grobe Marschrichtung einschlagen oder tendenziell festmachen?
In einem Verstärker würde ich jetzt mal die Spannungen ab Netzteil messen. Macht das im Kassettendeck auch Sinn, dies erstmal zu messen? Wie geht’s dann weiter?
Kann mir jemand helfen?