05.08.2025, 23:09
05.08.2025, 23:09
06.08.2025, 07:00
Moin,
einige mechanische Ersatzteile gab es zwar, die sind aber
sowohl von Sony als auch vom deutschen Ersatzteilvertrieb
längst abgekündigt.
Bleibt die Suche nach kompletten Laufwerken und die Hoff-
nung, eines zu finden, welches wenig Verschleiß aufweist.
einige mechanische Ersatzteile gab es zwar, die sind aber
sowohl von Sony als auch vom deutschen Ersatzteilvertrieb
längst abgekündigt.
Bleibt die Suche nach kompletten Laufwerken und die Hoff-
nung, eines zu finden, welches wenig Verschleiß aufweist.
06.08.2025, 22:58
Servus,
okay. Dann muss ich die eben selbst produzieren. Kann mir jemand einen 3D-Drucker empfehlen ?
Brauche sowas nämlich öfter und möchte keinen Mist kaufen
Ganz liebe Grüße,
Pascal
okay. Dann muss ich die eben selbst produzieren. Kann mir jemand einen 3D-Drucker empfehlen ?
Brauche sowas nämlich öfter und möchte keinen Mist kaufen

Ganz liebe Grüße,
Pascal
07.08.2025, 08:04
Moin,
such mal in den DAT-Threads, da wird nach haltbaren Rädern
für die Fädelmechanik gesucht bzw. über Quellen diskutiert.
Die Probleme sind wohl die Maß- und Oberflächengenauigkeit,
das Material und natürlich der Drucker selbst.
Die Original - Zahnräder sind aus einer Art zähem Nylon (?)
mit einer sehr glatten Oberfläche, so wie bei den MDs auch.

Zu meiner Zeit gab es noch alle Teile für DATs und MDs, heute
würde ich sowas sicher nicht mehr ohne diese reparieren wollen.
such mal in den DAT-Threads, da wird nach haltbaren Rädern
für die Fädelmechanik gesucht bzw. über Quellen diskutiert.
Die Probleme sind wohl die Maß- und Oberflächengenauigkeit,
das Material und natürlich der Drucker selbst.
Die Original - Zahnräder sind aus einer Art zähem Nylon (?)
mit einer sehr glatten Oberfläche, so wie bei den MDs auch.

Zu meiner Zeit gab es noch alle Teile für DATs und MDs, heute
würde ich sowas sicher nicht mehr ohne diese reparieren wollen.