Moin Mädels
habe ein wenig Freizeit

und bin gerade mal am "sortieren" (einen Überblick werde ich den nächsten Jahren bei dem Wust an Geräten nicht so schnell erlangen

........)
Da viel mir doch gerade ein TK 400 E in die Finger also schnell raus gezogen und ans reinigen gemacht .......natürlich hat sich als erstes (trotz vorsichtigster Behandlung und Reinigung die Beschriftung der Frontplatte verabschiedet

) .......
Jetzt muß ich noch schnell 2-3-4 Elkos
des Hauses verweisen und dann sollte er wieder "laufen"

.Leider suche ich gute noch Bilder und alles an Infos ,die im Netz versteckt sind leider finde ich nichts (außer bei Wegavison
http://kenwood.pytalhost.eu/1966/trio66-03.Jpg ) keinerlei Abbildungen und/oder Infos (Manual etc) und da ich in den nächsten Tagen doch die Frontplatte gravieren lassen möchte wäre es schön wenn ihr mir bei der suche nach Bildern und Infos unter die Arme greifen könntet ( wenigsten etwas wonach man die Beschriftung der Front ansatzweise lesen kann)
Aber auch von hier noch mal ein Gruß und fettes Dankeschön an Lulabu und seine tolle Seite
Natürlich berichte ich noch ausführlich hier in Wort und Bild ,vom Gerät ........wenn er von der Wäscheleine ist

Schickes Teil...
Freue mich schon auf Bilder vom fertigen TK...
(24.10.2009, 10:56)HisVoice schrieb: [ -> ]wäre es schön wenn ihr mir bei der suche nach Bildern und Infos unter die Arme greifen könntet
Nur, wenn du dich vorher wäscht!
Das sollte doch nicht allzu schwer sein, dafür eine Vorlage zu erstellen. Dafür gibt es doch den
Frontplatten-Designer.
Die Vorgaben sind ja nicht so schwierig.

Danke Mädels
Super Peer ,aber so richtig verstanden hast du mein Post nicht
Ich kann einige Schalter und Knöpfe
nur noch rudimentär zuordnen ............ dh es fehlt einfach eine
lesbare Abbildung um sie nach zu fertigen und/oder die Originale
nachzufräsen
Habe ich mich so unglücklich ausgedrückt ?

Wußte ja nicht, das die Beschriftung soweit hinüber ist, daß eine Zuordnung der einzelnen Knöppe so schwierig ist.
Ein Bild von deiner verranzten Front hätte da wohl mehr zur Aufklärung beigetragen. Es wird aber trotzdem schwer sein, jemanden zu finden, der genau diesen Amp auch hat und dir evtl. einen Scan von der Front zukommen läßt. Da wird wohl eher die eigene Kreativität gefragt sein. Originalzustand wirst du eh nicht mehr herstellen können.
Hättest du bloß Fotos vor der Waschaktion gemacht!


Maddin
ich meine ich habe irgendwo auf CD noch ein Manual von u.a. dem TK-400...
Kann ich jetzt aber nicht mehr nach gucken...
So jetzt aber los!
Gruss André
Sorry, Maddin - aber von dem TK-400E habe ich leider auch nichts!
Extrem seltenes Gerät!!

Das Problem kommt mir bekannt vor.

Hi Maddin,
wir haben jetzt schon am Telefon genau darüber gesprochen.
Mein 400E hat das selbe Problem, habe nun mal auf die Schnelle Fotos gemacht, komplett von mir unbehandelt, so soll er ja nicht bleiben!
![[Bild: PICT1476.JPG]](http://hifi.ja-mann.de/bilder/400e/PICT1476.JPG)
Ja sieht grausam aus, von mir sind die Aufkleber nicht.
Versteh ich richtig das bei deinem nun alles an Schrift weg ist?
Ich versuche bei meinem mal alles genau herauszufinden.
Mein KW 33L besucht dich dann direkt noch mit.


Der KW 33L hatte bei mir die gleichen Probleme, etwas Wasser und die Beschriftung war futsch. Jetzt ist er graviert, Martin sei Dank.

(25.10.2009, 23:18)andisharp schrieb: [ -> ]Der KW 33L hatte bei mir die gleichen Probleme, etwas Wasser und die Beschriftung war futsch. Jetzt ist er graviert, Martin sei Dank. 
Mein 33L hat auch immer weniger Schrift.
Deswegen muss er das auch noch über sich ergehen lassen...
Nur gibts da noch ein weiteres Problem mit der Glasskala.

Moin Männers
Das dachte ich mir schon ,das der so selten ist ,das selbst unsere ausgebufftesten Netzspürhunde keinerlei Infos Bilder usw im Netz finden
Danke Rene das hilft ein wenig ,ich stelle mal Bilder von meinem ein vielleicht bekommen wir ja aus zwei unleserlichen ,zwei leserliche hin

(vilese was bei dir nicht mehr zu sehen ist kann man bei meinem noch erahnen und umgekehrt )