Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Treiber aus Schallwand demontieren
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich habe hier eine Wilson Benesch A.C.T. (2te Generation) bei der einer der TMT Geräusche macht. Inwieweit der Treiber defekt ist oder ob nur etwas mechanisch an der Rückseite der Mebran anliegt wäre zu klären. Dazu muss das Bauteil aus dem Gehäuse.

Der Treiber ist bündig in der Schallwand (aus Metall) eingelassen und lässt sich nach Entfernen der sechs M3-Schrauben nicht entnehmen. Der umlaufende Spalt ist zu klein um dort irgendwie anzusetzen.
Es ist ein Dichtstreifen aus zähelastischem Materiel zwischen Korb und Schallwand verbaut. Das lässt sich durch die Bohrungen am Flasch erkennen. Inwieweit der "klebt" ist unklar.

Ein Heraushebeln mit Demontage-Werkzeugen aus Kunstoff (Kfz-Karrosseriebau) war nicht erfolgreich. Was wendet ihr für Techniken an, einen solchen Treiber aus dem Lautsprechergehäuse zu demontieren? Kann man irgendwie über die Bohrungen im Flansch arbeiten?

Bitte um Tipps, Erfahrungen, Hinweise.
Moin,

ich hatte einige Male Erfolg damit, den Lautsprecher
längere Zeit (über Nacht) mit der Schallwand nach
unten auf zwei Leisten liegenzulassen, der Baß fiel
wohl irgendwann einfach heraus.

Wenn es schnell gehen soll: den LS-Korb bzw. hier
auch die Schallwand erwärmen und mit geeigneten
Haken innerhalb der Befestigungslöcher ziehen.

Hebeln ist immer Mist und verursacht - besonders
in Holz - immer irgendwelche Spuren.
Probiere mal einen Korkenzieher . Geht fast immer .
Moin,

ein Korkenzieher kann ein "geeigneter Haken" sein!

Oldie
Einfach in eine Der Bohrungen drehen .
Wenn es eine Bassteflexkonstruktion ist, die öffnun Luftdicht verschliessen. Dann Musik mit netten Bassimplusen drauf. Die Luftdruckänderungen lösen das Chassis meistens. So handhabe ich das, wenn notwendig. Aufpassen, mir ist so einmal fast ein 25er Bass „abestürzt“! Schnell reagieren, oder 1-2 Sarauben leicht eindrehen zur Sicherung.