Gestern, 18:17
Hallo,
in meinen Cabasse Aktivlautsprechern haben die einzelnen Töner malwieder immer
mehr Aussetzer, besonders dieHochtöner.
"Mein" versierter HiFi Techniker (Ing FH) hat schon öfter die LS-Schutzrelais gereinigt,
und auch mal neue eingebaut, das hielt dann auch immer einige Jahre.
Die Dinger sind wohl irgendwie inzuverlässig?
Ich bin bei einer laienhaften Suche nach den betriebssichersten Relais auf solche
Elektronischen Schalter gestoßen, die ja wohl verschleissfrei sind?
Ich will gerne noch eine lange Weile damit hören, habe aber allmählich keine Lust
mehr, die Klötze "ständig
" hin und herzuwuchten (100 kg)!
Hat jemand hier solche schonmal, als Ersatz für mechanische Relai benützt?
Die Anwendungen, die ich gefunden habe, schalten meistens Motoren oder
Heizspiralen 230v , mit 12 oder 24volt Steuerstrom.
Danke schonmal für eure Erfahrungen!
in meinen Cabasse Aktivlautsprechern haben die einzelnen Töner malwieder immer
mehr Aussetzer, besonders dieHochtöner.
"Mein" versierter HiFi Techniker (Ing FH) hat schon öfter die LS-Schutzrelais gereinigt,
und auch mal neue eingebaut, das hielt dann auch immer einige Jahre.
Die Dinger sind wohl irgendwie inzuverlässig?
Ich bin bei einer laienhaften Suche nach den betriebssichersten Relais auf solche
Elektronischen Schalter gestoßen, die ja wohl verschleissfrei sind?
Ich will gerne noch eine lange Weile damit hören, habe aber allmählich keine Lust
mehr, die Klötze "ständig

Hat jemand hier solche schonmal, als Ersatz für mechanische Relai benützt?
Die Anwendungen, die ich gefunden habe, schalten meistens Motoren oder
Heizspiralen 230v , mit 12 oder 24volt Steuerstrom.
Danke schonmal für eure Erfahrungen!