Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: AKAI AM 75 Direct Operation (OFF) Ton Probleme
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Zusammen,

ich habe die Möglichkeit an einen AM 75 zu kommen, in optisch teils gut/teils mäßigem Zustand (Frontseite perfekt, Deckel und Frontoberseite mit Kratzern) aber mit einem technischen Defekt.

Was ich bei einem kurzen Test feststellen konnte ist folgendes:

- Spiele ich Ton mit Direct Operation Stellung "Source" ab, hört sich der Ton ganz klar an, beide Kanäle einwandfrei, kein Kratzen etc.

- Stelle ich den Direct Operation Schalter auf "OFF" geht das Chaos los, der linke Kanal kratzt unglaublich, teils ist der Ton viel lauter, teils viel leiser, wenn ich vorsichtig die LS erhöhe kratzt es unglaublich, der Ton bricht ab usw. so ein bisschen vom Gefühl her als würde man ein ganz stark kratzendes LS Poti drehen und dabei die LS Leitung nur leicht an die Klemmen drücken... der rechte Kanal hat kein Kratzen und spielt leiser, bzw. in der fast gleichen Lautstärke (ein wenig leiser meines Empfindens nach) wie Schalterstellung "Source".

Das Problem ist übrigens auch über den Kopfhörer Ausgang zu hören und nicht nur auf LS beschränkt.

Bevor ich mir jetzt ein Gerät anschaffe das eher einem Wirtschaftlichen Totalausfall gleicht meine Frage(n):

Kennt jemand das Problem von seinen eigenen Verstärkern?
Reicht hier ggf. ein entlöten und reinigen des Wahlschalters aus, oder ist das Problem tiefer zu suchen? (Also lieber Finger weg)


Danke vorab für eure Einschätzung und Erfahrungsberichte!

VG
Oliver
Der betroffene Schalter ist vermutlich jahrelang nicht benutzt worden und daher korrodiert. Das ist aber kein Grund, den Verstärker zu einem "wirtschaftlichen Totalschaden" zu erklären. Das bekommt man alles wieder hin. Wenn Du selbst so etwas nicht kannst, wende Dich an einen Profi, so teuer wird das am Ende nicht, es lohnt sich in jedem Fall.
(Gestern, 08:55)Armin777 schrieb: [ -> ]Der betroffene Schalter ist vermutlich jahrelang nicht benutzt worden und daher korrodiert. Das ist aber kein Grund, den Verstärker zu einem "wirtschaftlichen Totalschaden" zu erklären. Das bekommt man alles wieder hin. Wenn Du selbst so etwas nicht kannst, wende Dich an einen Profi, so teuer wird das am Ende nicht, es lohnt sich in jedem Fall.

Hi Armin,

danke für deine schnelle Antwort!

Gibt es sonst noch etwas das man bei diesem Verstärker vorsoglich mal prüfen sollte, das gerne Probleme macht? (Altersbedingt) Oder auf das man bei einem Test achten sollte?
Wenn die digitalen Inputs stärker betroffen zu sein vom dem Kratzen, ist das dann immer noch auf den Direct Schalter zurück zu führen?

Kennt sich jemand damit aus, Kratzer auf der gebürsteten Front-Oberseite zu beseitigen?

VG
Oliver