Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Onkyo A-300 Vollverstärker --> Bezugsquelle f. Siebelkos
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo liebe Hifi Gemeinde,
habe hier einen Onkyo A-300 Verstärker aus dem Jahre 84-86 von einem guten Freund, welcher an diesem Teil hängt, nun auf meiner Werkbank liegen.
Neben dem Hybridendstufenbaustein STK4893, welcher hier getauscht werden muss, habe ich bei der restlichen Überprüfung auch gleich die beiden Siebelkos (10.000uF / 50V) durchgemessen, welche nun gerade noch knapp die Hälfte ihrer Nennkapazität aufweisen (sh. Bilder) und getauscht werden müssen.

Hier habe ich jedoch bei der Suche eines entsprechenden Ersatzes ein Problem, da ich keine Bezugsquelle hierfür finde.
Wie bereits geschildert, sind dies 2X Radial Elkos mit jeweils 10.000uF/50V und 3 Anschlüssen (Stiftdurchmesser 1mm ; 3. Anschluß nur für mech. Stabilisierung) 
deren Rastermaß der beiden Pole mit 16mm ich jedoch in keiner gängigen Bezugsquelle finden kann. Die Elkos selbst haben einen Außendurchmesser von 30mm, welcher aufgrund des Platinenlayouts auch nicht größer sei darf.

Kann mir jemand einen Tipp zu einer Bezugsquelle geben, oder einen Tipp, wie hier alternativ umzugehen ist?


Vielen Dank vorab!


Gruß
Jens



[Bild: IMG-2501.jpg]


[Bild: IMG-2502.jpg]





[Bild: IMG-2498.jpg]


[Bild: IMG-2499.jpg]
Hi, Jens,
Du kannst jeden Zweibeiner verwenden. Wenn die Anschlußdrähte vom Rastermaß nicht passen hilft ein kleines Löchlein in der Platine. Zusätzlich könntest Du ihn mit Pattex fixieren.

Viel Erfolg bei der Suche nach dem Hybridendstufenbaustein STK4893.

LG Mike
Zitat:Viel Erfolg bei der Suche nach dem Hybridendstufenbaustein STK4893.

8€ bei IT-Tronics auf ebay (Auf ebay ist der Versand etwas günstiger als in deren Onlineshop). Bisher keine Probleme mit den STKs von dort gehabt.
(Gestern, 15:02)racingfreak schrieb: [ -> ]Hi, Jens,
Du kannst jeden Zweibeiner verwenden. Wenn die Anschlußdrähte vom Rastermaß nicht passen hilft ein kleines Löchlein in der Platine. Zusätzlich könntest Du ihn mit Pattex fixieren.

Viel Erfolg bei der Suche nach dem Hybridendstufenbaustein STK4893.

LG Mike


Dank Dir für die den Tipp Mike Thumbsup


Hinsichtlich Bezugsquelle für den STK4893, hätte ich nun auch geplant gehabt, dort zu bestellen, wo ihn "Geruchsneutral" genannt hat. 

Dank Euch nochmals!
Zitat:Bisher keine Probleme mit den STKs von dort gehabt.

Haben vermutlich die meisten nicht gehabt, denn was ich nicht weiss, macht mich nicht heiss.
Die IC kommen alle aus China und sind "Nachbauten", bei denen leider kein Ruhestrom fliesst. Sie laufen in Klasse B 

So war das bisher bei allen Teilen, die ich dort (oder eben bei Ali) bestellt habe.
Ich wusste es ja, und ich werde auch wieder bestellen.

Keine Sorge....Das Problem ist nicht "mal eben so" zu hören, und auch der Sinus auf dem Hameg oder dem geilen Finirsi DSO ist perfekt Raucher 

Achso....Wenn so ein IC verbaut wird (aber auch sonat), können die Elkos auch prima weiter verwendet werden. Kein Scherz...
Die Kapazität ist bei 100Hz gemessen mindestens 10 bis 20% höher, und 5mF reichen für das Ding...Alles gut!.....

Wie das mit den China STK auf dem Meßgerät ausschaut, könnt ihr an einem Beispiel hier begutachten.

https://www.hifitechforum.de/t607f67251-...undig.html

Und ja, der Besitzer ist total zufrieden....Er weiss nichts davon, und er möchte es auch nicht wissen.  LOL Wozu auch?
Zitat:bei denen leider kein Ruhestrom fliesst. Sie laufen in Klasse B 

Das erklärt dass mir zufällig mal auffiel dass der Kühlkörper nach dem Austausch deutlich kühler blieb im Vergleich zu vorher. Ursachenforschung habe ich aber nicht betrieben, war ne einfache swap&go Geschichte...läuft ja. 

Zitat:Keine Sorge....Das Problem ist nicht "mal eben so" zu hören


"Dem guten Klang" hats auch nicht geschadet. Nicht dass ich da überhaupt Unterschiede höre, hab keine Goldohren (bin arm!)