Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Tipp für Digital-Oszilloskop
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

mein alter 20-Mhz-Trumm hat mich verlassen - ich suche nun ein digitales Oszilloskop für einfache Messaufgaben, beispielsweise Signalverfolgung.

Meine Anforderungen sind dabei übersichtlich: 2 Kanäle sollten reichen, das Display sollte gut ablesbar sein und ein eingebauter Signalgenerator wäre auch fein. Welches Gerät ist da empfehlenswert? Es sollte nicht das allterteuerste sein aber eine gewisse Mindestqualität besitzen.

Gruß Roland
Servus,
ich hab beides. Also ein analoges von Flike , 4 Kanal und ein digitales von Tektronix auch 4 Kanal. Ich muss dir sagen, ich messe lieber mit dem analogen, obwohl für manche Anwendungen, insbesondere wenn man es woanders hin mitnehmen will, das digitale auch "ok" ist. Aber das Analoge ist halt autentischer.
Gruss Roger
Hi Roger,

das glaube ich dir sofort - aber der entscheidende Nachteil von den Röhrengeräten ist, dass diese viel Platz benötigen und viel Platz für Staub bieten, der sich dann auch bereitwillig darauf ansammelt.

Gruß Roland
tja....du weisst, wie das mit den medaillen ist? Denker
Häkeldeckchen?
Für die von dir aufgelisteten Eigenschaften suchst du dir einfach irgendeins aus, in dem auch ein Generator drin ist.

Z.B. so ein Trauerspiel von Firnisi um 140 €.

Das mit dem Staub ist ein handfestes Argument. Aus dem Grund habe ich letzten Monat alle Plattenspielker weggeschmissen. Der neue MP3 Walkman
bietet da kaum Angriffsfläche.
Mit Trauerspiel ist vermutlich solch Dingens https://www.ebay.de/itm/296843684943? von Fnirsi gemeint https://www.ebay.de/itm/296843684943?_sk...R6bDksbMZg
Nachteil Empfindlichkeit ist mit 50mV/Div. relativ hoch.
Hi,

für einfache Anwendung OWON HDS242S.
Schaue mal bei eleshop.de oder Pollin.de.

Gruß
Kurt