Heute, 10:33
Hallo Leute! Ich besitze seit einiger Zeit eine Yamaha CR 420. Das Teil ist gut bis auf ein Problem was ich nicht finden und beseitigen kann.
Ich versuche es mal zu beschreiben.
Wenn ich den Verstärker einschalte kurz danach hört mann das klacken von den schutzrelais für die Lautsprecher, aber der Ton kommt nur aus dem Linken Kanal. Der Rechte ist mause Tot. Klickt mann mit dem Finger irgend wo auf das Front Panel oder auch Schalter oder egal welchen Poti,oder dreht mann vorsichtig den Lautstärker Poti hin und her (nur kurz das es nicht so laut wird), dann ist der Ton da und es läuft alles wie es soll.
Wann der Verstärker nach kurzer Zeit oder auch gleich ausgeschaltet und gleich eingeschaltet wird dann ist alles ok und der Ton ist immer noch da und es läuft gut.
Steht er längere Zeit ohne Strom, sage mal über`s Nacht dann passiert wider das gleiche.
Jetzt das was ich schon mal gemacht habe.
Auf allen Platinen alle Lötpunkte stück für stück noch mal nachgelötet um kalte Lötstellen zu vermeiden. Den Lautstärke Poti ausgetauscht. Optisch alle Elkos durchschaut ob keine aufgebläst sind. Die übrigen Potis und schalter mit Kontakt Reiniger Teslanol gereinigt und danach mit tropfen Oil bearbeitet.
Was habe ich zu verfügung (als Mesmittel)
Ein Multimeter, ein alten Hameg HM 204-2 einen Tohngenerator.
Mein Gedanke war es, mit dem Tohngenerator ein Signal 1000Hrz 250mv durch ein Y Kabel an den Eingang (Verstärker) anschliesen so das beide Kanäle den gleichen Signal bekommen und mit dem Oszi. schauen bis wohin geht es durch. Da zu meine Frage- soll ich an der endstufe (LS Buchsen) 8 Ohm Widerstand anschliesen oder nicht?
Falls jemand eine bessere idee hat wie man den Fehler beseitigen kann bitte beschreiben Sie es.
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
DR.Bastler
Ich versuche es mal zu beschreiben.
Wenn ich den Verstärker einschalte kurz danach hört mann das klacken von den schutzrelais für die Lautsprecher, aber der Ton kommt nur aus dem Linken Kanal. Der Rechte ist mause Tot. Klickt mann mit dem Finger irgend wo auf das Front Panel oder auch Schalter oder egal welchen Poti,oder dreht mann vorsichtig den Lautstärker Poti hin und her (nur kurz das es nicht so laut wird), dann ist der Ton da und es läuft alles wie es soll.
Wann der Verstärker nach kurzer Zeit oder auch gleich ausgeschaltet und gleich eingeschaltet wird dann ist alles ok und der Ton ist immer noch da und es läuft gut.
Steht er längere Zeit ohne Strom, sage mal über`s Nacht dann passiert wider das gleiche.
Jetzt das was ich schon mal gemacht habe.
Auf allen Platinen alle Lötpunkte stück für stück noch mal nachgelötet um kalte Lötstellen zu vermeiden. Den Lautstärke Poti ausgetauscht. Optisch alle Elkos durchschaut ob keine aufgebläst sind. Die übrigen Potis und schalter mit Kontakt Reiniger Teslanol gereinigt und danach mit tropfen Oil bearbeitet.
Was habe ich zu verfügung (als Mesmittel)
Ein Multimeter, ein alten Hameg HM 204-2 einen Tohngenerator.
Mein Gedanke war es, mit dem Tohngenerator ein Signal 1000Hrz 250mv durch ein Y Kabel an den Eingang (Verstärker) anschliesen so das beide Kanäle den gleichen Signal bekommen und mit dem Oszi. schauen bis wohin geht es durch. Da zu meine Frage- soll ich an der endstufe (LS Buchsen) 8 Ohm Widerstand anschliesen oder nicht?
Falls jemand eine bessere idee hat wie man den Fehler beseitigen kann bitte beschreiben Sie es.
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
DR.Bastler
![[Bild: sUuDLANl.jpeg]](https://i.imgur.com/sUuDLANl.jpeg)
![[Bild: EzZBs72l.jpeg]](https://i.imgur.com/EzZBs72l.jpeg)
![[Bild: UMGNsudl.jpeg]](https://i.imgur.com/UMGNsudl.jpeg)
![[Bild: nTvMcmHl.jpeg]](https://i.imgur.com/nTvMcmHl.jpeg)


