Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Yamaha CR420 mit schleichendem Problem
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo Leute! Ich besitze seit einiger Zeit eine Yamaha CR 420. Das Teil ist gut bis auf ein Problem was ich nicht finden und beseitigen kann.
Ich versuche es mal zu beschreiben.
Wenn ich den Verstärker einschalte kurz danach hört mann das klacken von den schutzrelais für die Lautsprecher, aber der Ton kommt nur aus dem Linken Kanal. Der Rechte ist mause Tot. Klickt mann mit dem Finger irgend wo auf das Front Panel oder auch Schalter oder egal welchen Poti,oder dreht mann vorsichtig den Lautstärker Poti hin und her (nur kurz das es nicht so laut wird), dann ist der Ton da und es läuft alles wie es soll. 
Wann der Verstärker nach kurzer Zeit oder auch gleich ausgeschaltet und gleich eingeschaltet wird dann ist alles ok und der Ton ist immer noch da und es läuft gut.
Steht er längere Zeit ohne Strom, sage mal über`s Nacht dann passiert wider das gleiche.
Jetzt das was ich schon mal gemacht habe.
Auf allen Platinen alle Lötpunkte stück für stück noch mal nachgelötet um kalte Lötstellen zu vermeiden. Den Lautstärke Poti ausgetauscht. Optisch alle Elkos durchschaut ob keine aufgebläst sind. Die übrigen Potis und schalter mit Kontakt Reiniger Teslanol gereinigt und danach mit tropfen Oil bearbeitet.
Was habe ich zu verfügung (als Mesmittel)
Ein Multimeter, ein alten Hameg HM 204-2 einen Tohngenerator.
Mein Gedanke war es, mit dem Tohngenerator ein Signal 1000Hrz 250mv durch ein Y Kabel an den Eingang (Verstärker) anschliesen so das beide Kanäle den gleichen Signal bekommen und mit dem Oszi. schauen bis wohin geht es durch. Da zu meine Frage- soll ich an der endstufe (LS Buchsen) 8 Ohm Widerstand anschliesen oder nicht?
Falls jemand eine bessere idee hat wie man den Fehler beseitigen kann bitte beschreiben Sie es.
Ich bin dankbar für jede Hilfe.
DR.Bastler
Mein DSP A1 hatte einen solchen Fehler, der nach dem Wechsel der LS-Relais erledikt war.
Ok,dankeschön für den Tipp. Jetzt aber noch eine Frage da zu, kann man diese Relais reinigen? Ich meine die Kontakte? Und wenn ja wird es lange halten bis so ein Fehler wider kommt. Oder besser gleich wechseln?
Erlich gesatd ich habe auch die Vermutung gehabt das es an dem Relais liegen kann aber gesucht immer wo anders. Werde mal nachschauen, rauslöten ist ja kein Hexenwerk.
Auf jeden Fall wechseln, dann funktonieren sie wieder viele Jahre.
Ich hatte das bei einem Yamaha AX-496, da waren es auch Kontaktprobleme der Relais...
auslöten, öffnen (ist etwas fummelig, aber irgendwie machbar) ein dickeres Papier mit Kantaktspr. benetzen und durch die Kontakte ziehen, bis kein schwarzer abrieb mehr auf dem Blatt ist...
einbauen fertig....
Messen oder mit dem Oszi darstellen kann man das auch, Musik auf den Verstärker und vor dem Relais sollte man das Signal sehen oder messen können und dahinter dürfte es nicht mehr vorhanden sein...
Gruß Jens
Super! Dankeschön, von den Ergebnisen schreibe ich später.
DR.Bastler
Endlich habe ich es fertig gemacht. Das auseinander bauen von dem Relais war ech simpel, benutzt habe ich eine angespitze (90 Grad) Feder Stahl mit 0,2mm stark. Geht sehr schnell und einfach.
Das reinigen hat etwas länger gedauert weil es war wirklich,aber auch wirklich richtig dreckig. Der zusammenbau hat richtig schnell gelaufen und nach dem einschlten war der Ton sofort da. 
Möchte den Teufel nicht provozieren, aber ich hoffe des es genau der Fehler war, wird sich mit der Zeit aber zeigen.
Ich bedanke mich ganz Herzlich an alle für die Hilfe. Da sind die Fotos.
[Bild: sUuDLANl.jpeg][Bild: EzZBs72l.jpeg][Bild: UMGNsudl.jpeg][Bild: nTvMcmHl.jpeg]
DR.Bastler
PS: Ich habe einfach normales Isopropanol benutzt.
(Heute, 11:27)Musikliebhaber72 schrieb: [ -> ]:..auslöten, öffnen (ist etwas fummelig, aber irgendwie machbar) ein dickeres Papier mit KOntaktspr. benetzen und durch die Kontakte ziehen, bis kein schwarzer abrieb mehr auf dem Blatt ist...

Normales Druckerpapier reicht da schon, saugt das Spray auch gut auf und flutscht prima zwischen die Kontakte.
(Heute, 11:36)Dr.Bastler schrieb: [ -> ]Super! Dankeschön, von den Ergebnisen schreibe ich später.
DR.Bastler
Endlich habe ich es fertig gemacht. Das auseinander bauen von dem Relais war ech simpel, benutzt habe ich eine angespitze (90 Grad) Feder Stahl mit 0,2mm stark. Geht sehr schnell und einfach.
Das reinigen hat etwas länger gedauert weil es war wirklich,aber auch wirklich richtig dreckig. Der zusammenbau hat richtig schnell gelaufen und nach dem einschlten war der Ton sofort da. 
Möchte den Teufel nicht provozieren, aber ich hoffe des es genau der Fehler war, wird sich mit der Zeit aber zeigen.
Ich bedanke mich ganz Herzlich an alle für die Hilfe. Da sind die Fotos.
[Bild: nTvMcmHl.jpeg]
DR.Bastler
PS: Ich habe einfach normeles Isopropanol benutzt.

Erstmal Glückwunsch zur gelungenen Operation! Thumbsup
Das ist ja ein schönes großes Relais, da klappt das mit dem Öffnen ganz gut...  Raucher
Ich hoffe du hast dann direkt beide Relais gereinigt (oder gibts bei dem Verstärker nur eines für beide Kanäle?)
sonst kannst du in ein paar Wochen das andere auch noch nachholen...  Denker Lipsrsealed2

Aber du weißt ja jetzt wies geht und ganz einfach ist...
Viel Spaß beim Musik hören
Gruß Jens
(Heute, 17:03)Musikliebhaber72 schrieb: [ -> ]
(Heute, 11:36)Dr.Bastler schrieb: [ -> ]Super! Dankeschön, von den Ergebnisen schreibe ich später.
DR.Bastler
Endlich habe ich es fertig gemacht. Das auseinander bauen von dem Relais war ech simpel, benutzt habe ich eine angespitze (90 Grad) Feder Stahl mit 0,2mm stark. Geht sehr schnell und einfach.
Das reinigen hat etwas länger gedauert weil es war wirklich,aber auch wirklich richtig dreckig. Der zusammenbau hat richtig schnell gelaufen und nach dem einschlten war der Ton sofort da. 
Möchte den Teufel nicht provozieren, aber ich hoffe des es genau der Fehler war, wird sich mit der Zeit aber zeigen.
Ich bedanke mich ganz Herzlich an alle für die Hilfe. Da sind die Fotos.
[Bild: nTvMcmHl.jpeg]
DR.Bastler
PS: Ich habe einfach normeles Isopropanol benutzt.

Erstmal Glückwunsch zur gelungenen Operation! Thumbsup
Das ist ja ein schönes großes Relais, da klappt das mit dem Öffnen ganz gut...  Raucher
Ich hoffe du hast dann direkt beide Relais gereinigt (oder gibts bei dem Verstärker nur eines für beide Kanäle?)
sonst kannst du in ein paar Wochen das andere auch noch nachholen...  Denker Lipsrsealed2

Aber du weißt ja jetzt wies geht und ganz einfach ist...
Viel Spaß beim Musik hören
Gruß Jens
Hallo Jens. Ne ich habe nur ein Relai verbaut und das wurde komplett gereinigt, gleich beide Kanäle. Drinks