15.04.2013, 18:50
Guten Tag liebe Forianer,
mir sind im am Wochenende ein Paar Bang & Olufsen Lautsprecher vom Typ Beovox 5000 zugelaufen. Da ich denke, dass es sich dabei um erhaltungswertes Geraffel mit Potential handelt, hab ich mich dazu entschieden um die Boxen herum meinen ersten Reparaturthread aufzubauen.
Kurz zu mir(ich weiss gehört in die "ich bin neu hier ecke" aber den punkt hab ich irgendwie verpasst) , ich bin der Nils und komme aus Darmstadt, bin seit einiger Zeit hier im Forum unterwegs und möchte jetzt auch mal einen guten Beitrag erstellen zumal zu diesen Lautsprechern im Internet gar nicht so viel deutschsprachiges zu finden ist.
So jetzt zu den Boxen:
Folgende Daten Konnte ich finden:
BeoVox 5000 MKII Type 6206 / 6216:
Dimensions W x H x D 47 x 73 x 32,5 cm
Weight 23 kg
Performance
Music load 80 W
Continuous load 50 W RMS (DIN 45,573)
Frequency response 30 - 20,000 Hz (DIN 45,570)
Distortion Max. 1% (DIN 45,403)
Sensitivity 2,2 W (DIN 45,500)
Crossover frequency 500/5000 kHz
Capacity 66 litres
Resonance of woofer 20 - 22 Hz
Dispersion 120°
Number of units 4
Bass unit 1
Mid-range 1
Tweeter 2
Connections:
Output Tweeter 4 ohms
Input DIN socket - 4 ohms
Folgende Fotos hab ich gemacht:
![[Bild: Beovox_5000_01.jpg]](http://s22.postimg.cc/o7r7a7xlt/Beovox_5000_01.jpg)
![[Bild: Beovox_5000_02.jpg]](http://s22.postimg.cc/oyjxfzzz5/Beovox_5000_02.jpg)
![[Bild: Beovox_5000_03.jpg]](http://s22.postimg.cc/h737hfvtt/Beovox_5000_03.jpg)
Und diese Sachen würde ich gerne machen:
1. Die Boxen klingen etwas dumpf in den Höhen, ich hab einen Frequenzsweep durchlaufen lassen, die Hochtöner funktionieren, ich vermute, dass die Kapazitoren durch sind. Also Boxen öffnen und fehlerhafte Teile finden und austauschen. Dabei brauche ich eure Hilfe, ich kann die Teile nicht identifizieren. Fotos werden gepostet wenn ich nen weg rein gefunden hab. Ich hab irgendwo gelesen, dass man da ran kommt wenn man den Tieftöner ausbaut.
2. Die Boxen haben mit der Zeit etwas gelitten
- kleinere bis größere Spuren im Furnier
Zu Tipps in der aufarbeitung bin ich sehr dankbar (was brauch ich, was ist zu beachten?)
- einem Fuß fehlt der Endstopfen (Kennt ihr einen guten ersatz, Rekonstruktion?)
- Die braune Farbe auf der rückseite und die schwarze Farbe im Speakerpanel haben etwas gelitten
- Die Lautsprecherkabel sind grau und hässlich (ist ein austausch hier ein Stilbruch?)
So jetzt hab ich glaub ich alles geschrieben was von Relevanz ist. Jetzt bin ich für jeden Tipp und jede Anregung von eurer Seite hochgradig Dankbar.
Beste Grüße
Nils
mir sind im am Wochenende ein Paar Bang & Olufsen Lautsprecher vom Typ Beovox 5000 zugelaufen. Da ich denke, dass es sich dabei um erhaltungswertes Geraffel mit Potential handelt, hab ich mich dazu entschieden um die Boxen herum meinen ersten Reparaturthread aufzubauen.
Kurz zu mir(ich weiss gehört in die "ich bin neu hier ecke" aber den punkt hab ich irgendwie verpasst) , ich bin der Nils und komme aus Darmstadt, bin seit einiger Zeit hier im Forum unterwegs und möchte jetzt auch mal einen guten Beitrag erstellen zumal zu diesen Lautsprechern im Internet gar nicht so viel deutschsprachiges zu finden ist.
So jetzt zu den Boxen:
Folgende Daten Konnte ich finden:
BeoVox 5000 MKII Type 6206 / 6216:
Dimensions W x H x D 47 x 73 x 32,5 cm
Weight 23 kg
Performance
Music load 80 W
Continuous load 50 W RMS (DIN 45,573)
Frequency response 30 - 20,000 Hz (DIN 45,570)
Distortion Max. 1% (DIN 45,403)
Sensitivity 2,2 W (DIN 45,500)
Crossover frequency 500/5000 kHz
Capacity 66 litres
Resonance of woofer 20 - 22 Hz
Dispersion 120°
Number of units 4
Bass unit 1
Mid-range 1
Tweeter 2
Connections:
Output Tweeter 4 ohms
Input DIN socket - 4 ohms
Folgende Fotos hab ich gemacht:
![[Bild: Beovox_5000_01.jpg]](http://s22.postimg.cc/o7r7a7xlt/Beovox_5000_01.jpg)
![[Bild: Beovox_5000_02.jpg]](http://s22.postimg.cc/oyjxfzzz5/Beovox_5000_02.jpg)
![[Bild: Beovox_5000_03.jpg]](http://s22.postimg.cc/h737hfvtt/Beovox_5000_03.jpg)
Und diese Sachen würde ich gerne machen:
1. Die Boxen klingen etwas dumpf in den Höhen, ich hab einen Frequenzsweep durchlaufen lassen, die Hochtöner funktionieren, ich vermute, dass die Kapazitoren durch sind. Also Boxen öffnen und fehlerhafte Teile finden und austauschen. Dabei brauche ich eure Hilfe, ich kann die Teile nicht identifizieren. Fotos werden gepostet wenn ich nen weg rein gefunden hab. Ich hab irgendwo gelesen, dass man da ran kommt wenn man den Tieftöner ausbaut.
2. Die Boxen haben mit der Zeit etwas gelitten
- kleinere bis größere Spuren im Furnier
Zu Tipps in der aufarbeitung bin ich sehr dankbar (was brauch ich, was ist zu beachten?)
- einem Fuß fehlt der Endstopfen (Kennt ihr einen guten ersatz, Rekonstruktion?)
- Die braune Farbe auf der rückseite und die schwarze Farbe im Speakerpanel haben etwas gelitten
- Die Lautsprecherkabel sind grau und hässlich (ist ein austausch hier ein Stilbruch?)
So jetzt hab ich glaub ich alles geschrieben was von Relevanz ist. Jetzt bin ich für jeden Tipp und jede Anregung von eurer Seite hochgradig Dankbar.

Beste Grüße
Nils