Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Eingenbau Plattengewicht.
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

gestern hab ich mich nach ca. 25 Jahren mal wieder an die Drehbank gestellt. Will mir ein Plattengewicht selbst machen.

Zunächst hab ich vom Laserbediener mal eine 80 mm Scheibe in 8mm Dicke schneiden lassen. Normal hätte ich gerne alles aus einem Stück gedreht, hatte aber nur 60er Alu als Vollmaterial Floet

Hier mal der "Rohbau" bei der ersten Anprobe:

[Bild: Plattengewicht_1.jpg]

[Bild: Plattengewicht_2.jpg]

Insgesamt ist mir das ganze noch ein wenig zu hoch, also nochmal ein wenig abdrehen. Danach werde ich mich mal am Hochglanzpolieren versuchen und die zwei Teile zusammenkleben. Zu guter Letzt werd ich noch O-Ringe in 47x2mm besorgen und in die 4 Nuten setzen.

Ach ja, das ganze wiegt im Moment 304 Gramm, also noch im Rahmen um das Teller Lager nicht über Gebühr zu strapazieren.
Weitere Bilder folgen dann.....
Hallo zusammen,

habe heute mal am Polieren laboriert Raucher

Die Grundplatte habe ich glasperlengestrahlt, damit es nicht so einheitlich langweilig aussieht. Ein O-Ring ist mir verschütt gegangen, werde den aber noch ranmachen. Also mir gefällt´s.....Kaffee
[Bild: IMG_4525.jpg][Bild: IMG_4532.jpg]


Gewichtsmäßig bin ich jetzt nach dem Abdrehen, Polieren und Glasperlenstrahlen, bei 281 Gramm.

Es kann natürlich Einbildung sein, aber ich meine, dass nun alles ein wenig kontrollierter klingt. Floet

Vielleicht hab ich ja dem Einen oder Anderen eine Anregung gegeben und würde mich freuen, wenn weitere Eigenbaugewichte hier landen..... ich werde auf jeden Fall noch andere Varianten machen. Kabelsplitter sind bei der Aktion auch noch abgefallen. Werde aber auch da noch eine zumindest dünnere Variante machen. Dann kommen natürlich noch schöne Gabelschuhe ran.


[Bild: Splitter.jpg]
Tja, so´n Teil hat mir ein Freund auch gemacht,

wiegt ca 350/ Gramm und ist aus einem massiven

Alublock in einem Stück gedreht worden. Vom Design deinem

recht ähnlich,nur etwas Flacher. Ich bin mir nicht sicher,ob es

soundtechnisch etwas bringt, Denker aber es schadet zumindest

den Platten nicht. . . .die werden ja wirklich besser angedrückt,und den

Antrieben von meinen Drehern,macht das mE auch nichts aus. Optisch ist das ne feine Sache.Thumbsup[Bild: p1030117neuokzzs.jpg]
[Bild: p1010120dul7.jpg]
Danke für die Bilder. Auch sehr schick Drinks

Der Antrieb ist seltenst das Problem, da das Gewicht ja quasi direkt auf der Achse sitz. Das Tellerlager ist da eher der Schwachpunkt.
Mit dem Subchassis gibt es durch das zusätzliche Gewicht keine Probleme?

An alle anderen....... setzt Eure selbstgebauten "WAS AUCH IMMER" fleißig ein. Es freuen sich sicher viele über Anregungen und schöne Bilder.
Hatte es zwar schon im Technics Thread, aber hier nochmal......

Echtholzfurniertes Gehäuse mit Palisanderfurnier.

Vorher schlichtes Grau:
[Bild: image.jpg]

Nachher


[Bild: 002nachher.jpg]
At --> Mit dem Subchassis gibt es durch das zusätzliche Gewicht keine Probleme?

Nöh. . .Floet