Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Dual Plattenspieler 99€ - was meint Ihr?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2

Stormbringer667

David wollte doch nur wissen, ob der was taucht. Eine direkte Kaufabsicht seinerseits kann ich nirgendwo erkennen. Floet
Naja das ist wie beim Sex ................. Nachher ist man immer schlauer ............... oder Vater LOL
(21.11.2009, 23:11)HisVoice schrieb: [ -> ]Naja das ist wie beim Sex ................. Nachher ist man immer schlauer ............... oder Vater LOL

Lol1Lol1
(21.11.2009, 13:30)Lakritznase schrieb: [ -> ]Legt man meinen (geheimen) Einsteiger-Tipp zu Grunde, bekommt man sogar einen direktgetriebenen, mit 2. Motor für den Tonarm ausgerüsteten,
gutem System ausgestatteten und mit guten bis sehr guten Testergebnissen belobten Plattenspieler für regelmäßig unter EUR 25,-! Oldie

Seit wann, haben wir Geheimisse voreinander? Denker Floet
Ich tu' mir hier keine Diskussion über eine < EUR 25,- "Billigfräse" an.

Gehört eigentlich nicht hierhin - aber Du hast ja gefragt ....

Freunde

Kimi

Solange das Ding Platten abspielt ist doch gut Floet
Was hätte man denn damals für ca. 200 Mark bekommen?
Wann damals? Ein Luxman PD-284 kostete 1980 etwa 300Mark ohne System. Für 200 Mark gab es um 1976 einen Dual 1224 mit Kristallsystem.
In den späten 80igern gab es aber auch nur Plastikfräsen für 200 DM. Natürlich noch deutlich besser als das Zeuch von heute.

Mehr als ein Riementriebler, maximal Halbautomat aus Vollplaste und Einfachsystem war für das Geld nicht drin.

Kimi

Danke für den Vergleich.
Ich meinte die 70er und 80er.
Einen neuen Plattenspieler findet man in diesem Preissegment (99€) eh nicht.
Dagegen ist jede gebrauchte Vintagefräse HighEnd Oldie
(21.11.2009, 23:02)Stormbringer667 schrieb: [ -> ]David wollte doch nur wissen, ob der was taucht. Eine direkte Kaufabsicht seinerseits kann ich nirgendwo erkennen. Floet

Danke Peer!

Herr Hirsch, ist das Dein Arbeitsplatz?
Wer hat denn so blöd nach der Qualität dieses Plattenspielers gefragt?

Verkäufer bei Penny? Für diesen Traumjob hats leider nicht gereicht.


Nimm lieber diesen Dual:

[Bild: ctken.jpg]
Nanana... wollt nur wissen, ob Du das Teil mitgenommen hast, um es in Ruhe auszuprobierenFloet

Weiterhin soll es Leute geben, die einmal im Jahr (an Weihnachten) ne Platte auflegen. Aber gut, vielleicht nehm ich dann doch lieber ein restauriertes Gerät aus'm Forum.
Selbst wenn ich nur einmal im Jahr ne Platte auflegen würde, könnte es mir passieren, in der Zwischenzeit an Augenkrebs gestorben zu sein. Floet
Unter dem Markennamen DUAL, werden sogar noch Plattenspieler vertrieben,
die man als solches bezeichnen kann - auch wenn ich die alten Geraete trotzdem
bevorzuge.
www.alfredfehrenbacher.de
Der CS-505 geht durchaus noch als Dual durch.
Am 505er ist ja auch seit Generatoren nichts Wesentliches verändert worden. Warum auch?
eben, der 505 war seinerzeit ein guter Dreher, ich selber mag die alten Dual, ich habe zwei 721 und einen 704 im Einsatz, die im Gegensatz zu den Nachfolgern noch einen Höhenverstellbaren Tonarm haben.

Digitalisieren tue ich über einen CD Recorder, einem Pioneer PD-RW 839.

Gebrauchte CD Recorder bekommt in der bucht für weniger als das was diese Plasteschüssel kosten soll.
Ich hab vor einigen Monden mal nen 1218 erstanden, der hat keine 20 Euros gekostet, war zur Selbstabholung. Dabei war sogar in die Zarge eingebaut ein TVV 46. Zusammen also alles, was man für den Direktanschluß an die Soundkarte braucht. Und von einem Treibradler hab ich eigentlich auch ein deutlicher zu hörendes Rumpeln erwartet. Nach ner Spülmittelkur läuft das Treibrad echt geschmeidig.
Beim TVV mußte ich alledings noch einige Elkos tauschen, den 1218 entharzen.

Stormbringer667

Ich hab mir den Dual letzte Woche im Popo-Markt mal angeguckt und ihn ausgiebig begrabbelt. Qualitativ sicherlich auf dem Niveau der wesentlich teureren Conrad-Fräsen. Da hab ich schon wesentlich schlimmeres von namhaften Herstellern gesehen. Floet
Seiten: 1 2