Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Philips Philetta 740 TA - Probleme mit dem Erstling
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo miteinander,

habe den Philips auf dem Flohmarkt gesehen und musste ihn mitnehmen, da er 1975 mein erster Receiver war.
[Bild: DSCF6043.jpg]
Den möcht ich eigentlich wieder vollständig in Gang bringen.
Bisher habe ich ihn zerlegt und dabei jede Menge Dreck gefunden
[Bild: DSCF6071.jpg]

[Bild: DSCF6071.jpg]
Nach dem Zerlegen bin ich der Sache mit Drucklugt zu Leibe gerückt.
[Bild: DSCF6081.jpg]
Den kratzenden Schiebereglern und Schaltern bin ich mit Spiritus, Druckluft und ein wenig Kontakt 61 zu Leibe gerückt.
Kontaktprobleme an der Skalenbeleuchtung und den Steckkontakten habe ich mit dem Glasfaserstift und ebenfalls Kontakt 61 beseitigt.

[Bild: DSCF6083.jpg]
Alles mit dem Ergebnis, dass die Skalenbeleuchtung funktioniert, die Schieberegler und Schalter 1a ihren Dienst verrichten, der Radioempfang wieder ok ist und beide Kanäle Töne von sich geben.
Aber jetzt kommen die Probleme:
Beide Kanäle klingen immer wie übersteuert.
Der rechte Kanal knackt, auch wenn der Lautstärkeregler auf null steht (beim Umstecken der LS wandert "das Problem" mit).
Die Stereoanzeige bringe ich nicht zum Leuchten (Birne ok).
Das noch größere Problem ist, dass ich so gar keine Ahnung von der Materie habe und jeder Euro, den man in das Gerät steckt, eigentlich einen wirtschaftlichen Totalschaden heraufbeschwört.
Einen Schaltplan habe ich auch noch nicht gefunden, was aber nicht so tragisch war, da ich ihn eh nicht lesen kann.
Seht ihr ein Chance für meinen Erstling, oder soll ich gleich aufgeben und ein Ausstellungsstück daraus machen?
Bin für Tips und Hilfen echt dankbar.
(01.08.2013, 20:11)FS61 schrieb: [ -> ]...
Der rechte Kanal knackt, auch wenn der Lautstärkeregler auf null steht (beim Umstecken der LS wandert "das Problem" mit).
...

Lol1
Nix für ungut, aber das fand ich jetzt lustig,
auch wenn ich Dir da jetzt nicht weiterhelfen kann. Drinks
Grüße Helmi
Ja, möglicherweise missverständlichJester.
Wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das Problem vom Verstärker und, mit Sicherheit, nicht vom LS ausgeht.
Schau dir mal die ganzen Lötstellen an und löte die kalten nach ...
Das könnte das Knacken eventuell beheben, andernfalls hat ein Bauteil des Kanals einen weg

Und Klemme mal ein Multimeter mit an den Lautsprecherausgang des "knackenden" Kanals und prüfe mal, ob das knacken eventuell eine Gleichspannung ist, dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, das ein Elko sich verabschiedet hat

Drinks
Hallo Andreas,
das mit dem Nachlöten werde ich am WE mal versuchen.
Bin zwar kein Virituose am Kolben, werde aber mein bestes geben.
Die Gleichspannungsgeschichte ist schon schwerer.
Was n Multimeter ist, ist klar. Die Geschichte mit dem roten und schwarzen Kabel auch. Nur dann???
Vielen Dank für deine Antwort und sorry, wenn ich dich mit meiner Ahnungslosigkeit nerve.
Na mit dem abklemmen ist auch nicht schwer, stell das Teil auf 20V Gleichspannung und dann das Schwarze Kabel an den Minuspol der Lautsprecherklemmen und das rote an den Pluspol

Dann laufen lassen und mal schauen ob dem knacken eine Gleichspannung zu Gründe liegt

Das schaffst du schon Big Grinrinks:
Danke Andreas für die gute Erklärung.
Habe jetzt mal durchgemessen. Bei der Einstellung 20V DC zeigt mein Multimeter Werte zwischen 0,03 und 0,21 an, in "chaotischer Reihenfolge. Wobei er bestimmte Werte bevorzugt, d.h. die kommen öfter vor. Das könnte durchaus die Intensität der Knackser darstellen.
Was zu einer Fortsetzung der doofen Fragen führtFloet.
Was muss jetzt raus und wie gefährlich ist das für einen Ahnungslosen?
Die Ersatzteilbeschaffung wäre wahrscheinlich kein Problem, da wir in Mainz eine Conrad-Filiale und einen ganz guten Elektronikladen haben.
Ansonsten allen ein schönes Wochenende, möglichst ohne Unwetterfolgen.
So, ich habe alle Platinen (3 an der Zahl LOL) ausgebaut, mit der Lupe durchgesehen (man wird ja älterOldie) und alles nachgelötet, was für mich nicht ganz astrein ausgesehen hat.
Positiv, es ist nichts schlechter geworden. Negativ, aber auch nichts wirklich besser Flenne.
Schönen Sonntag Thumbsup!