Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Kann denn jemand Japanisch? Detektive gesucht
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
Na er: Lol1

[Bild: axasxilgwh0fqlndshtq64vo4e.jpg]

JW1961

Chuck Noris!
Das ist ja echt ein Knaller,
lag ich mit meinem Prototyp Gelaber ja doch nicht so falsch!
Absolute Unikate, Andreas!
Atoerg866

Super Drinks

vielen vielen Dank , ich habe sowas erhofft aber nicht zu glauben gewagt Dance3Dance3Dance3

At masterzwob
Ja du hattest es ja schon angedeutet aber meistens ist es ja so das man eher den China Import erwischt als den Prototypen

Auf jeden Fall hab ich hier gerade ein wenig Spaß einfach weils echt ist und vmtl recht selten Dance3Pleasantry
Hammergeschichte.
Ja finde ich auch

Schade das man den Weg der Geräte nicht weiter nachvollziehen kann, wäre sicher interessant gewesen
Vielleicht mal den Werner antriggern. Der hat möglicherweise 'ne Idee, wo man anfangen könnte, nachzufragen. Prototypen und Geräte, die es nicht gibt, sind seine Spezialität.
(15.10.2013, 08:11)Heinenlaender schrieb: [ -> ]recht selten Dance3Pleasantry

Eher ultra-selten (Nr. 6 von 6) Denker
(14.10.2013, 20:28)Heinenlaender schrieb: [ -> ]Wie vielleicht der eine oder andere von euch mitbekommen hat habe ich hier im Forum die Pioneer M90/C90 Kombi gekauft

Dazu ist dem Verkäufer und mit etwas interessantes aufgefallen
Auf den Geräten steht C9 und M9 beides ohne die Null, es wurde auch nicht weggekratzt sondern ist serienmäßig wohl so

Jetzt haben wir beide gemutmaßt ob es ein Prototyp sein könnte, oder aus einem anderen Land oder was auch immer ?

Wie der Verkäufer mir sagte waren die Platinen vor der Restauration auch nicht so bestückt wie im Schaltplan und nicht nur kleine Abweichungen sondern schon graviererende, aber schon hochwertig,kein Billigschrott

Dann fällt uns auf das die Beschriftung hinten auch von der originalen abweicht (zB 450 Watt)

und zu guter letzt gibt es einen gelben Aufkleber auf der Rückseite mit Japanischer Schrift, zum Teil handgeschrieben

Evtl hat von Euch jemand eine Idee oder kann Japanisch und das könnte evtl ein wenig weiterhelfen ?

Ja ne, is klar.
Worum gehts? Es wurde also was verkauft, bei dem was anderes draufsteht als drin ist und ein Zettel dran klebt. Allerdings bestens auf die übliche Version mit Null hinrestauriert. Und nun wird nach Zettelübersetzung deutlich, die Null fehlt(e) zu recht und es könnte mal was anderes oder gar besseres gewesen sein? Eher was seltenes.
Prototypen und Entwicklungsmuster sind nicht zwingend besser als die Serie, nur selten, weil fast immer Einzelanfertigungen.
Entweder die Kombi ohne Null war kaputt und wie gehabt nicht reparabel oder in den Eigenschaften wirklich schlechter, dann war der Umbau auf Serienschaltung mit Null nachvollziehbar oder ... kann doch jeder mit seinen Prototypen machen was er möchte.LOL Hier wurde zumindest die Seltenheit erfolgreich bekämpft. Bleibt zur Erinnerung immerhin die fehlende Null!

Muß denn altes Geraffel "restauriert" werden, reparieren reicht offenbar lange nicht mehr, wenn sogar zig BE wegen angeblicher gravierender Falschbestückung zum SM eines anderen Gerätetyps gewechselt werden?Dash1

Ne Bekannte, die in Japan geboren ist, aber schon rund 40 Jahre in der Schweiz und Deutschland lebt, hat gelacht, als sie den abgebildeten Zettel sah, und gesagt, typisch japanisch, in deutsch hätten da nur 2 oder 3 Worte gestanden: "Unverkäufliches Entwicklungsmuster" oder "Geklaut bei ... "

Was für Nachmittagsunterhaltung! Relic Hunter is nix dagegen.
Na ja, wenn das Teil dieses Jahr auf dem Schrott gelandet ist, müsste es minimum 20 J. gefunzt haben Denker
Hallo Holger

Ich habe diese Anlage gekauft weil ich eine C90/M90 haben wollte und wurde nicht gekauft weil ich einen Protyp oder einzigartiges habe wollte und genau das habe ich in Top Zustand bekommen.

Ich bin kein Sammler, ich bin Nutzer ;-)

Das mich aus Neugierde interessiert was hinten drauf steht bzw warum Sie anders beschriftet ist halte ich für nicht sonderlich verwerflich.

Das es jetzt zufällig ein Prototyp ist, was soll ich sagen, ist mir völlig wurscht, sein Schicksal wäre die Reststoffverwertung gewesen

Sein jetztiges gefällt mir eindeutig besser

Und jemand der seit 30 Jahren Geräte in Stand setzt und auch restauriert, dem traue ich zumindest mehr als mir zu, tatsächlich zu beurteilen was an dem Gerät gemacht werden muß und was nicht

Der Rest ob ne Reparatur gereicht hätte usw. sind nur Spekulationen und bei 20 Jahre alten Geräten halte zumindest ich mit meinem mangelhaften Fachwissen eine Gerneralüberholung

für sinnvoller als defekte Bauteile auszutauschen und alle 14 Tage vorstellig zu werden weil das nächte Teil kaputt ist.

Ach Ja zum Thema "geklaut bei" sagt mir zumindest die Übersetzung der 1. Seite (so sie denn richtig ist und bisher hat keiner was anderes behauptet) das sie ganz und garnicht geklaut sein muß sondern das Werk nur nach Absprache und Prüfung durch den richtigen Mitarbeiter verlassen darf.

Ob das geschehen ist wäre wieder nur Spekulation

So habe ich hoffentlich viele Jahre Spaß am Klang meiner M90/C90 Kombi und weiß jetzt auch warum die 0 fehltThumbsup

Aber freut mich das dich der Thread unterhalten hat, so soll es ja sein Thumbsup
Sehe ich auch so Thumbsup
Ein anderer hätte das Gerät evtl. eingemottet, bis der nächste kommt, um es zu entsorgen wg. Irreparabelität.
also bei Yamaha gibt´s ständig solche Entwicklungsmuster mit handgeschriebener Seriennnummer und jede Menge Gelöte zwecks Klangabstimmung. Meine erste MX-D1 ist auch so ein Teil. Floet

Früher haben die auch mal den Weg nach draussen gefunden. Da hat sich keiner dran gestört. Heutzutage werden alle Prototypen grundsätzlich verschrottet Flenne
Hallo hier noch die Übersetzung vom Rest des Aufklebers:

Zitat:Pioneer Corporation, Fabrik Oomori, Technische Fakultät, Registration Number (nummer), Zuständiger: Yamazaki

So, das wärs dann Wink3
Und jetzt müssten wir "nur" noch diesen Yamazaki ausfindig machen..... Floet
LOL
Damit der nachträglich noch Ärger kriegt?
Das ist nicht nett... Floet

Drinks
Ich glaube das wollen wir nicht aber falls ihn jemand trifft, sagt ihm danke von mir Lipsrsealed2Dance3
Hier ist eine:

[Bild: 450px-naoko_yamazakiobu2l.jpg]

Scheint generell disziplinarische Probleme zu haben - das Shuttle startet bereits und sie hat den Helm noch nicht mal an.
Aber waschechte Japanerin - trotz der verhängnisvollsten Verspätung ihres Lebens ein Lächeln auf den Lippen. Pleasantry
Es könnte aber auch sein, daß bei dieser Mission die Japaner erfolgreich den Fluxkompensator getestet haben und Sie in der Zeit zurück reiste um ihren eigenen Start live mitzuerleben.

Als Beweis könnte der schemenhafte Spock-Gruß mit der rechten Hand dienen.

UndWeg
Pleasantry
Tolle Geschichte - willkommen im Club Hi
Interessante Geschichte! Thumbsup
Die stehen aktuell mit meinen Bildern im Ebay Kleinanzeigen für 3000 Steine???

Hier:
Mach nee Meldung und der VK wird entfernt.
Seiten: 1 2 3