Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Diffuse Beleuchtung mit LEDs - problemlos.
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Moin werte Mitforianer,

zwar habe ich diesen Tip schon ein oder zweimal gepostet, jedoch weiss ich dank Selbsterkenntnis, dass kein Tip was gilt, wenn er nicht anhand eines Berichtes mit Bildern belegt ist LOL

Demnach hier Bilder der Umrüstung eines (wirklich spärlich) beleuchteten Yamaha CR-620 auf LED. Die alte Beleuchtung war erstens kaputt und zweitens auch noch um die Glühlampen herum hitzeverfärbt. Demnach alte Beleuchtung raus und (kalt-)weisse 3mm LEDs rein - immerhin wird das Licht eh blau eingefärbt. Die LEDs sind Restbestände, die ich noch vom Modellbau übrig hatte. (mit Pfeilen gekennzeichnet). Das Problem bei dieser Art von Beleuchtung ist ja meist die Bündelung auf 5-20° Abstrahlung, welches grauenhafte Muster zaubert, und den Umbau sofort sichtbar macht. Um dieses Problem zu umgehen könnte ich die LED anschleifen...
[Bild: yamaha_01.jpg]

Einfacher - und immer wieder reproduzierbar - gehts aber mit Heisskleber! Den alten 'Lichstschacht' randvoll mit Kleber füllen. Wenn zuviel drin ist kann man den Überschuss ganz einfach mit dem Cuttermesser abschälen.
[Bild: yamaha_02.jpg]

Erster Test - der Wert des Widerstandes ist sicherheitshalber sehr hoch gewählt, sodass die LEDs knapp 2V abbekommen und die Unterschiede in der Helligkeit noch sehr ausgeprägt sind. Dies ist normal und ändert sich, wenn ich mit der Spannung auf etwa 3,4V hochgehe. Trotzdem sieht man schon anhand der linken LED sehr klar wohin die Reise gehen soll und wie die Diffusion des Lichts durch den trüb durchsichtigen Kleber funktioniert.
[Bild: yamaha_03.jpg]

Eine Schicht Alufolie drüber um die Lichtausbeute zu maximieren. Da keine Wärme mehr entsteht konnte ich auch mit normalem 'Ducttape' alles lichtdicht bekleben.
[Bild: yamaha_04.jpg]

So jetzt eine Grossaufnahme der zusammengeschraubten und eingebauten Beleuchtung. Der grünlich/türkise Farbstich kommt vom Handy, dessen Sensor nicht so gut klarkommt mit hohen Kontrasten. Ich habs nur reingetan, da man trotz schlechtem Foto die Lichtverteilung sehr gut erkennt.
[Bild: yamaha_05.jpg]

Hier aber auch eine Aufnahme mit ordentlicher Farbwiedergabe - zumindest auf meinem Schirm. Wer hier eine LED Beleuchtung erkennt, der wusste es schon vorher. Übrigens auch im Pointer hat sich eine LED versteckt, die aber nicht hell genug ist, die stammt offensichtlich aus einer anderen Fertigungsserie und wird heute Abend ersetzt.
[Bild: yamaha_06.jpg]

Falls mich irgendwann der Originalitätswahn übermannt - der Umbau ist problemlos und unsichtbar wieder zurückzubauen. Der Kleber verbindet sicht nicht dauerhaft mit den Oberflächen. Durch leichtes Drücken durch das Glühbirnenloch kann man den Klops wieder rückstandsfrei entfernen. Genauso kann man die LEDs im Falle eines Falles rausziehen, auch die kleben nicht dauerhaft fest.

Danke fürs zuschauen,
Tom.

Kimi

Passt zwar optisch so gar nicht zum Yamaha - aber dennoch schön gelöst Thumbsup
Moin Kimi,

bei Tests mit Glühbirnen ist die Farbe aber nicht anders. Die blauen Plastikplättchen sind de facto Original!

Oder bin ich jetzt im falschen Film und du beziehst dich nicht auf die Farbe?

lG,
Tom.

Kimi

Der hat original eine blaue Beleuchtung ? Denker
Davon bin ich überhaupt nicht ausgegangen, denn ich kenne die eig. nur in dezentem Grün.
[Bild: CR620.jpg]
©Classicaudio

So leuchtet ebenfalls mein CR 2020.
Stimmt - dat blau ist nich orischinool!

Aber die erreichte Lichtverteilung gefällt ohne Einschränkung!

Drinks
Denker

Da ich nirgendwo Bilder von einem Beleuchteten CR-620 gefunden habe, sondern nur von grösseren Baureihen, hab ich mir keine weiteren Fragen gestellt als meiner auch mit Glühbirnen schön blau leuchtete. Unter den Lampen ist auf jeden Fall überall eine ziemlich dunkelblaue Scheibe montiert, und die sieht eigentlich sehr Original aus?!

Hat sonst noch wer ein solches Teil in komplett Original und könnte Aufklärung bringen? Mir erschliesst sich nicht wie diese zartgrüne Beleuchtung in meinem Gerät zustande kommen sollte, ausser die Lampen hätten einen ordentlichen Gelbstich und wären gleissend hell... Sad2

Schlimmstenfalls kommen die Plättchen raus, denn die Farbe bei Kimis 2020 ist eigentlich LED-weiss Floet

lG,
Tom.
Also ich kenne die Beleuchtung der CR-X20-Serie auch nur so:

[Bild: 95b5f581_yamaha2.jpg]

Drinks

Kimi

Dieses Grün einzufangen ist wirklich schwierig !
So sieht es beim CR 2020 aus
[Bild: _MG_7690_zps92e9fb48.jpg~original]
Auf Fotos wirkt es generell anders, aber in echt sehen sie so aus, wie auf Armins Bild Hi
Bahnhof...

dann weiss ich auf jeden Fall womit ich heute Abend herumspielen werde! Flenne

Trotzdem: Falls jemand seinen Yamaha Lampenkasten mal offen hat - gibts bei euch diese blauen Einsätze nicht?

Danke,
Tom.

JW1961

Bisher noch nicht gesehen/gefunden!Drinks
Es gibt auch Leute, die bauen extra blaue LEDs ein. Floet

Kimi

(04.11.2013, 15:10)LastV8 schrieb: [ -> ]gibts bei euch diese blauen Einsätze nicht?

Bei 'nem alten CA 810 von mir, war vor dem Lampenkasten ein Kunststoff-
Diffusor eingebaut. Dieser war schön blau ! Der Clou :
Zusammen mit den eher gelblich leuchtenden Glühlampen ergab sich
dieses typische, dezente Grün Drinks
Die Farbe genau einzufangen ist echt sehr schwierig, selbst mit manuellem Weißabgleich.

Hier mein CA-810 :
[Bild: _dsc7581t4zp1.jpg]

Der hatte tatsächlich eine blaue Plastikleiste vor den Glühbirnen (keine LEDs hier).

Allerdings hat mein CT-610 Tuner aktuell viel gelberes Licht, ich werde mal versuchen die beiden abzubilden. Doch ich denke mir, dass beim CT vielleicht nur die blaue Färbung vergilbt ist… ähnlich wie bei alten Marantzen?
Hättest du die Suche hier im Forum genutzt Floet

[Bild: 010pkmc.jpg]

[Bild: 0160ksd.jpg]

[Bild: 0132kmg.jpg]
Wunderbar!

Danke erstmal für die vielen Antworten! Zumindest weiss ich schon mal, dass die blauen Plättchen original sind! Dann hängt es wahrscheinlich an der kühl-weissen Farbgebung der LEDs sowie daran, dass diese monochromatischen Dinger nicht übers ganze Farbspektrum verteilt gleich hell sind. Ich werd dann die Tage mal herumdoktoren und das Resultat hier zeigen... Ein klein wenig original soll es schon aussehen, darum ging es mir ja.

Aber der Unterschied zwischen Volkers 620 und Stephans 810 ist schon flagrant! Obwohl der Weissabgleich da wohl viel verfälscht. Stephans blassgrün könnte ich wahrscheinlich mit Bordmitteln hinbekommen, für Volkers honiggelb sehe ich aber null Chance für mein Gerät...

Und nein, blaue LEDs kommen NICHT rein Lol1
Wobei dieses "blassgrün" von Stephan's Bildern ein echter Knaller ist Thumbsup
Das schönste an den ganzen Geräten Lipsrsealed2
Das Blassgrün geht auf jeden Fall in die richtige Richtung, zumindest auf meinem Bildschirm hier. Mein ehemaliger CA-610 ging auch in die Richtung, nur sehr sehr funzelig.

Der Tuner hingegen ist deutlich gelber. Für den habe ich schon neue Birnchen da, nur habe ich noch nicht die Zeit gefunden ihn aufzumachen. Dann werde ich auch sehen ob da ein blauer Einsatz eingebaut ist.

Diese Yamaha Beleuchtung ist aber schon ein bisschen seltsam : tagsüber ist sie praktisch unsichtbar.

Kimi

(04.11.2013, 15:58)dksp schrieb: [ -> ]tagsüber ist sie praktisch unsichtbar.

Genau so empfinde ich es auch !

zimbo

(04.11.2013, 15:25)CookieMonstaKimi schrieb: [ -> ]Der Clou :
Zusammen mit den eher gelblich leuchtenden Glühlampen ergab sich
dieses typische, dezente Grün Drinks

[Bild: itten.gif]

das wird wohl tatsächlich an dem kaltweißen Licht der LEDs liegen. Evtl. kann man ja mit Lampenlack, o.Ä. in Gelb experimentieren oder die blauen Blättchen gegen grünes Transparentpapier tauschen Denker
Und noch ein Foto mit den Glühbirnen.
[Bild: _dsc7568fij0d.jpg]

Nur die blauen Diffusoren habe ich natürlich nicht fotografiert Flenne
ein paar RGB-LED rein und passend zur Stimmung und Musik die Farbe gewählt Floet

Lippi

"Ambilight" Floet - haben die Philipse schon...
LOL
Der Vollständigkeit halber, der Tuner mit alter Beleuchtung und der Verstärker ganz frisch.

[Bild: _dsc7610zpf2h.jpg]

[Bild: _dsc7612w8d6p.jpg]
Gute Idee auf jeden Fall! Du "mantschst" die LED direkt in die Klebermasse??
Seiten: 1 2