Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Tapedeck Beratung?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Klar, Nakamichi 480 Floet

Ex-Pfälzer

(16.12.2013, 21:16)oerg866 schrieb: [ -> ]Erschwingliche GUTE Decks mit Zappelzeiger gibt es aber keine :<

Nak 480. Ganz klar. Drinks
Ich hab hier ein Mordstrumm von Pioneer CTF 9090 stehen, spielt super ab, nur aufnehmen kann man damit vergessen. Was hat man dann von den mächtigen Zapplern? Floet
Onkyo TA-2080, Pioneer CT-F1000, sind alle schöner als so ein NAK!Floet

Und natürlich die alten AKAI's!Raucher

Ex-Pfälzer

(16.12.2013, 21:23)pioneertapefan schrieb: [ -> ]Onkyo TA-2080, Pioneer CT-F1000, sind alle schöner als so ein NAK!Floet

Und natürlich die alten AKAI's!Raucher

paah! Hehe UndWeg

man kann nicht alles haben- ein 480ger klingt aber ned verkehrt, vor allem für den relativ schmalen Kurs. Thumbsup

Kimi

Hab hier noch ein DT 4700 - recht hübsch finde ich :
[Bild: _MG_8753_zps1ada3907.jpg~original]
Wertig aufgebaut und mit schönen Zapplern.
Hab es bisher nicht hören können, da noch unrestauriert. Aber
soweit ich weiß, gibts hier Kollegen die das Deck ebenfalls besitzen und
sicher noch was zu sagen können Drinks
(16.12.2013, 21:20)Oberpfälzer schrieb: [ -> ]
(16.12.2013, 21:16)oerg866 schrieb: [ -> ]Erschwingliche GUTE Decks mit Zappelzeiger gibt es aber keine :<

Nak 480. Ganz klar. Drinks

Das aber 'n Zweiköpper.
Besser als die meisten mit dreien.
Ich schmeiß jetzt mal ein für mich vernünftiges Tapedeck mit Zapplern aus ende der 70er in den Raum Kenwood KX-1030 oder KX-1003 (ist dasselbe wie KX-1030 nur mit Gunmetalfront). Wohl auch eines der ersten 3Kopf Decks..
(17.12.2013, 00:12)spocintosh schrieb: [ -> ]Besser als die meisten mit dreien.

Würd' ich mir persönlich trotzdem nicht hinstellen Oldie Aber das ham wir ja bereits am Telefon ausführlich besprhcnen Freunde

Mir fiele übrigens noch der hier ein:

DENON DR-F7 / F8

[Bild: drf8.png]

http://www.thevintageknob.org/denon-DR-F8.html
So hässlich, dass es schon wieder interessant ist.

So ähnlich wie ein Citroen Ami 6 oder Matra 530.
Ich hab das kleinere DR-F6. Eigentlich glleich, hat aber keinen Einmesscomputer und keinen Doppelcapstan. Ein tolles Teil.

Hätt ich eigentlich mal Bock zu revidieren. Aber die Zeit....

Ex-Pfälzer

(16.12.2013, 22:23)oerg866 schrieb: [ -> ]
(16.12.2013, 21:20)Oberpfälzer schrieb: [ -> ]
(16.12.2013, 21:16)oerg866 schrieb: [ -> ]Erschwingliche GUTE Decks mit Zappelzeiger gibt es aber keine :<

Nak 480. Ganz klar. Drinks

Das aber 'n Zweiköpper.

Kein Problem, dann das Nak 482 FreundeThumbsup
Also wenn es am Markt ein Tapedeck gäbe, das wartungsarm, großartig bei Aufnahme und Wiedergabe, dazu noch günstig und verbreitet wäre , könnte es von mir aus auch grün mit lila punkten sein. Geht ja auch ganz nebensächlich darum was rauskommt Floet, oder?
Dachte ich auch, aber leider wohl nicht.

Zitat:Kein Problem, dann das Nak 482

Fehlt nur noch hinterbandkontrolle Lol1

Jaja, ich hör' ja schon auf Floet
... was ist günstig? Kaufen, einmal überholen und für 20 Jahre Ruhe haben ist für mich preiswert ... im wahrsten Sinne des Wortes.
Da muss man aber je anch Einkommenslage schon ganz lange für sparen (siehe meinereiner)..... Sad

Bei so nem Büdschee hätt' ich sofort gesagt hier so ein Nak 670 muss her Wink3
(17.12.2013, 08:30)oerg866 schrieb: [ -> ]Mir fiele übrigens noch der hier ein:

DENON DR-F7 / F8

Finde ich eigentlich ganz schick, vlt. grad weil es sich von üblichen Optik absetzt.
Erinnert mit der "Schürz" ein wenig an frühere VHS Rekorder.
(16.12.2013, 15:23)spocintosh schrieb: [ -> ]Also ich würds riskieren. Falls es dann revidiert werden muss, hat man nur dasselbe Problem wie mit jedem anderen Deck auch.

also ich denke ich werde mich wohl auf ein Tandberg einschießen (vorausgesetzt mir läuft kein günstiges Nak700 über den Weg).

- Das scheinen wohl schon auch technisch gute Decks zu sein
- Das Hochkantdesign kann ich am besten stellen
- Ich finde das "barocke" Design einfach schön
- Scheint es hier im Forum nicht zu geben; wird also langsam Zeit
- Habe ein Herz für Underdogs (stehe auch total auf die US Sherwoods)
- und es gibt sogar noch einen original Tandberg Service

Auf jeden Fall Danke für die Zahlreichen Beiträge! Hier wird einfach klasse geholfen.
Und jetzt muss ich nur noch Glück bei der Jagd danach haben Rifle
Oh, Tandberg gibt es hier schon. Habe Tandberg Verstärker, Tuner, Boxen und das Tandberg Schmuckstück TD 20A und demnächst noch die Tandberg TD 20A SE, aber stimmt, von dem Tape hab`ich hier auch noch nix gehört. Kannst ja mal Erfahrungen posten, wenn Du so eines hast. Würd`mir so etwas der Vollständigkeit halber auch zulegen,- eventuell. Mich pers. interessieren Tape Decks eigentlich nicht sonderlich, habe mir vor kurzem ein recht teures ASC Deck gekauft, aber nicht einmal eine Cassette ganz gehört,- auch nur als " Beiwerk " zur Bandmaschine
Mich persönlich interessieren die schon, je länger man sich die anschaut.


Hier mal ein 420 nur so als Beispiel

Freu mich über 'nen Bericht.
482 hat doch Hinterbandkontrolle. Die Dreiköpper mit ohne waren 581 und 681. Einen 481 gab es nicht.
Oh. Ja super Big Grin Dann eben ein 482.
Teac A 770 und A 800, Hitachi D 900, Yamaha K 850 & Sony TC-K 6/7 (wunderschön, aber nur 2 Köpfe), oder was schwarzes in Form eines Tascam 122?
(17.12.2013, 17:30)Folderol schrieb: [ -> ]... Yamaha K 850 ...

Da kann ich zustimmen. Ich werfe auch noch den etwas kleineren Bruder K-560 ins Rennen, das Gerät ist sehr ähnlich, wird aber etwas häufiger angeboten und ist nicht ganz so teuer.
Ich habe jedenfalls noch keine besseren Aufnahmen gehört als mit einem Yamaha-Gerät aus dieser Serie. Habe auch noch das Spitzenmodell K-960, aber das hat leider schon nicht mehr die Zappelzeiger...

Außerdem: Alle dieser Yamahas haben nur 2 Köpfe und nur Dolby B, aber wie gesagt eine super Aufnahmequalität!

Schwachstellen sind die Riemen und das Zwischenrad (Idler), die sind leider bei den meisten Geräten verschlissen...
Seiten: 1 2 3 4