Kann mir wer was zu den Tröten sagen
Danke
Der B-300 B Tieftöner klingt etwas weich, aber sonst prima Tröten - und "Rücken" garantiert.

Na ja 36 Kg ist für die größe der Tröten nun nicht gerade viel.

Hier gibt es zumindest Original-Werbeinfos und Unterlagen:
http://www.kef.com/html/en/explore/about...index.html
Klingt ganz interessant. Mit dem T52 Hochtöner sollte da auch was sauberes rauskommen

Mich würden allerdings 86 dB/1W/1m Wirkungsgrad und 107 dB Maximalschalldruck abschrecken
Hören würde ich die aber gerne mal.

Frank : ich dacht, die sind schwerer - englische Spanplatten sind wohl besonders leicht - oder war´s dünn ?

Na ja mal schauen, gehört hat die noch keiner von euch ?
Doch, ich schon. Ich schrub doch, dass der grosse Quäker ein bisschen weich/pappig klingt.
Der Hochtonbereich ist, typisch englisch, leicht zurückgenommen - aber seeeeehr angenehm.
So habe ich die in Erinnerung - waren allerdings nicht meine.
Es gab übrigens auch einen optisch abgewandelten Bausatz dieser Tröten von KEF.
(10.01.2014, 19:14)proso schrieb: [ -> ]Mich würden allerdings 86 dB/1W/1m Wirkungsgrad und 107 dB Maximalschalldruck abschrecken 
Reicht in 99% der Fälle vollkommen aus.
Warum haben soviele Leute Angst vor Boxen mit "niedrigem" Kennschalldruck? Weil 86dB so flüsterleise sind

Frank im Vergleich zu den PR 300 ? lohnt oder lohnt nicht ?
Die klingen schon sehr unterschiedlich - mit den ACR können sie sicher nicht mithalten, was Auflösung etc betrifft.
Aber gut fand ich sie trotzdem.
Kimi, klar reicht das meistens aus. Aber wirkungsgradstärkere Lautsprecher sind (meistens) mit viel mehr Verstärkern kombinierbar.
Und gerade bei den Engländern gibt es eine Menge "unpassender" Verstärker.

Sebastian
Ok, das kann ich gut nachvollziehen
Die Kef 105.2 finde ich aussergewöhnlich und würde sie auch mal gerne hören.
Frank danke für deine Einschatzung, das lasse ich es besser und baue mir doch lieber ein paar Eckhörner oder so was in der Art.

da weiß ich ja wie die klingen.

Männers, genau für so was habe ich mir erlaubt, gestern einen eigenen Thread zu eröffnen, den ich für längst überfällig hielt - aber vielleicht wär's da untergegangen...
KAUFBERATUNGEN
http://old-fidelity-forum.de/thread-8259.html

Frank
Wo hätte es die KEF denn (für wieviel) gegeben?

Das ist schon zu viel für die Teile.
Sind eigentlich dadurch sehr bekannt, das die 1te variante der erste Lautsprecher war dessen Gehäuse am Computer entwickelt/bemessen wurde.
Ich mein die 105.3 hatte dann 2 Bässe verbaut und ab der 105.4 müsste schon die mit den innligenden Bäsen mit der Stange sein.
Ich denke 500,- wären okay für CHF Preise, die sind schon zu teuer.
Grüße
Und, wer hat sie sich geschnappt?

Keine Ahnung

hphunki aus 3206 Rizenbach

Bertrams Deckname

also als ich die vor einigen tagen auf ricardo entdeckt hatte, war ich überzeugt, dass herr böckes da zuschlagen würde

(10.01.2014, 20:44)onkel böckes schrieb: [ -> ]ab der 105.4 müsste schon die mit den innligenden Bäsen mit der Stange sein.
Das waren die 104/2. Und die sind ungefähr fünf Nummern besser als diese viel zu teuren 105. Da kommt nämlich sogar ein richtiger Ton raus, aufgrund der Doppelbestückung von TT und MT sogar in nennenswerter Lautstärke.

rotoro
nein, ich bin derzeit an großen JBL aus den späten 60ern dran.

Spoc
Haste das schon selbst erhören dürfen?
Und ich meinte die 105.3