Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Universum F 2095 Plattenspieler
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo,

heute möchte ich Euch ein paar Bilder von meinem Neuzugang zeigen.

Vorab, als der Hermesbote mir das Paket lieferte schwante mir schon nichts gutes. Das Paket war nur unwesentlich größr als der Dreher selbst. Nun gut, es ist ja fast gut gegangen. Aber bevor Ihr los meckert, natürlich habe ich dem VK eine sehr nette Anleitung zum Versand gesendet. Er hat es auch gut gemacht, nur hat er es nicht geschafft das Tonarmgewicht zu lösen. Also hat er es montiert gelassen. Der Transport hat dann aber das geschafft was der VK nicht geschafft hat. Die Alu 2mm Schraube ist sauber abgebrochen und das Gewicht hat dann munter das Prisma vom Strob rausgehauen. Super, genau das hatte ich doch schon beim Scott. Also habe ich wieder ein Loch in den Tonarm gebohrt und ein 3mm Gewinde geschnitten. Danach ließ sich alles wieder montieren. Das Prisma wurde mit etwas Kleber fixiert und fertig. Ich habe bei dieser Aktion gleich das Tonarmgewicht getauscht. Das vom Scott sieht einfach viel besser aus und der vordere Ring ist aus ALU und nicht aus schwarzem Plastik. Dann wurde die total zerkratzte Haube poliert - mit bescheidenem Erfolg. Hier kommt Volker - Uriah Heep - ins Spiel. Er wohnt auch in Düsseldorf und sagte, kein Problem, nimm die Haube und komm vorbei.

Gesagt getan, Volker hat einen klasse Exzenterschleifer und viel Erfahrung mit Hauben. Er hat mir dann quasi einen Workshop für Hauben-Politur gegeben. Das Ergebniss kann sich sehen lassen, leider habe ich es versäumt Vorher-Bilder zu machen. Danke Volker, tolle Aktion!!!

Hier ein paar Bilder:
Geliefert wurde der Universum mit einem kleinen AT-System ohne Nadel, also habe ich meinen Recy.-Fund ein ELAC eingebaut. Klingt toll.
[Bild: 9bhrsult.jpg]

Noch als Notlösung auf einer SB-660 als Stellplatz:
[Bild: 6w5sikam.jpg]

Detailbild:
[Bild: 5z5xwcrn.jpg]

Der Tonarm gefällt mir richtig gut:
[Bild: bn4tf4av.jpg]

Zum Vergleich der vom Scott ( einkleineres Modell aus der Serie):
[Bild: 5kaf4lfa.jpg]

Auch das Kontrollzentrum finde ich sehr hübsch:
[Bild: 9vwkvs2r.jpg]

Im Vergleich zum Scott:
[Bild: m73pzfpx.jpg]


Die fertige Haube, kann sich doch sehen lassen, oder?
War mein erster Versuch, danke Volker!
[Bild: ze3bfz2h.jpg]

Hier im ganzen mit offener Haube:
[Bild: nczzr76m.jpg]

Tolle Moterabdeckung mit polierter Edelstahlhaube - fast Schade das dort der Plattenteller drüber ist Big Grin :
[Bild: gi6kwhpr.jpg]

Scott:
[Bild: vdpz2ipl.jpg]

Detail die Nächste:
[Bild: jell5d64.jpg]

Was haltet Ihr von dem Dreher? Ich bin sehr positiv überrascht. Der sieht gut aus und klingt toll. Wiegt auch fast 10Kg und die Automatik arbeitet sehr schön und leise.
Für 18,50€ ein klasse Plattenspieler wie ich finde.


Dirk
18,50 ist ein Spottpreis für diesen schönen Dreher, Respekt.

Ich hab den auch immer wieder unter Beobachten und Preise so um die 50 € sind inzwischen normal. Das mit dem Gewicht ist ja noch halbwegs gut gegangen und die Haube sieht auch wieder Klasse aus.

Alles in Allem: Glückwunsch Dirk Drinks
Danke Dir!

Drinks
Dirk
Ja, Dirk - ich finde den in diesem Forum auch sehr schön. Traut man den Geräten unter diesem Label kaum zu!

Drinks
Der 2095 ist bzw. war ein Geheimtipp, eher noch als der 6000er. Aber was solls, ich hab keinen Platz für noch einen Plattenspieler Flenne
Da hast Du vollkommen Recht Armin, ich denke wenn da ein "Name" draufstehen würde, wären die Preise auch höher. Universum hat halt keinen so guten Ruf wie Pioneer und Co. Aber es ist ja auch ein eingekaufter Plattenspieler, mein Scott ist ja aus der selben Serie vom Micro Seiki. Nicht HighEnd aber sehr anständig.

Gruß

Dirk
Gefällt mir! Ist die Tonarmbasis aus Aluminium oder Kunststoff?

OT: Auf dich wartet noch ein Pioneer SX-450, DirkOldie
Ist leider nur Kunststoff, aber sehr gut. Sehen kann man es nicht und auch nur kaum fühlen, aber kein Alu. Sonst wäre es ein Traum.

Der SX-450, ja ich weiß, bin bis dato nicht in Deiner Nähe gewesen aber das ändert sich bald. Vielleicht schon in der nächsten Woche. Ich werde Dir Bescheid sagen.

Gruß

Dirk
Sauber, der SX-450 läuft ja nicht weg. Viel Spaß mit dem Universum-Dreher!
Der ist vor einigen Tagen in der Bucht für sage und schreibe 301 Euro übern Tisch gegangen . Sad2
Meiner kam 25 Euro war aber ähnlich gut verpackt .
Da war nicht ein Schnippsel Füllmaterial drin . Wo auch ? einfach in den 2 mm größeren Karton plumsen lassen und das wars .
Zum rausoperieren musste ich den Karton zerschneiden weil ich nicht ran kam .
Das der in einem 1A Zustand angekommen ist , Wundert mich heute noch .
Saudreckig war er , aber ging gut zu säubern und ansonsten Tadelos das Teil.
Das einzige , das Tonarmgewicht war ab . Das war aber auch alles .
Bülders Oldie
Drinks
toller dreher Thumbsup
hier liegt einer in den letzten zügen...

Herr E aus A

(18.06.2010, 15:44)charlymu schrieb: [ -> ]Hier im ganzen mit offener Haube:
[Bild: nczzr76m.jpg]

Man Munkelt...

[Bild: dreher_016peff.jpg]

Zitat:Detail die Nächste:
[Bild: jell5d64.jpg]

[Bild: rgen22.09._001mcuf.jpg]
Alles micro seiki .. LOL

Drinks

Dirk
Hallo Dirk

Schöner Dreher und noch ein echter Geheimtipp. Drinks

Habe in der Vergangenheit nur nach Dual und Thorens Ausschau gehalten und von Micro geträumt. In diesem Forum stosse ich immer wieder auf weitere interessante Alternativen, z.B. von Pioneer, Hitachi und JVC. Der Universum findet künftig auch Beachtung bei der Suche nach einem zweit, dritt, ... Dreher.

Grüße aus Berlin.
Oliver
....sehe der Fred jetzt erst Tease

schönes Teil und für das Geld einfach Thumbsup

Gratuliere