Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Pioneer PL 55x taugt der was
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
(15.02.2014, 23:16)Ichundich schrieb: [ -> ]Luxman DP 289 feiner Arm und gute Tellerlager

Ja, der ist nicht schlecht. Bis auf das Headshell sehr zu empfehlen.

[Bild: t-630499nk7f.jpg]
(15.02.2014, 23:16)Ichundich schrieb: [ -> ]Luxman DP 289 feiner Arm und gute Tellerlager

der sieht schon nicht schlecht aus Thumbsup
(15.02.2014, 23:21)Duffman schrieb: [ -> ]At Siamac
die Fräse ist defintiv nicht schlecht und auch mehr Wert!
(Persönlich kenne ich nur den 47F)

ABER
Wenn Ich schon sehe das für ein Steinzeit Dual mehr ausgegeben wir dann Lipsrsealed2

Die meisten Duals die man für 40,- bis 60,- Euro kaufen kann sind alle um Längen besser als der federleichte billig Denon 37. Dash1

Hier meiner:

[Bild: geraffel039btuc5.jpg]
aber optisch ein Traum Drinks
Alles was Du auf dem Bild siehst ist Plastik, bis auf mein Plattengewicht und die Schrauben des Headshell.
Wenn Du den hoch nimmst, denkst Du es es ein Hifidummy aus IKEA & Co. LOL
Der zweite Lux schaut aber sehr abgerockt aus den würde ich nicht kaufen, der DP 284 ist ein manueller mit Endabschaltung Thumbsup
(15.02.2014, 23:32)Siamac schrieb: [ -> ]Alles was Du auf dem Bild siehst ist Plastik, bis auf mein Plattengewicht und die Schrauben des Headshell.
Wenn Du den hoch nimmst, denkst Du es es ein Hifidummy aus IKEA & Co. LOL

ja ich weiss, hab mich da schon informiert, echt schade bei der Optik.
Ich werde wohl noch etwas sparen müssen oder vielleicht wirds was ganz andres, bei mir muss so ein Ding nicht nur innen sondern auch aussen schön aussehen
ich glaub ich hab einen beim HiFi-Discounter gefunden der mir gefallen könnte LOL

http://www.ebay.de/itm/Sony-PS-X9-Turnta...1e77d008d4
Für mich kommen die Luxman nicht in Frage, weil die kein SME-Headshell haben. Ich möchte auch gerne mal schnell das System wechseln können, Tonabnehmer vergleichen ... Floet
Am schlimmsten war für mich der EMT 929 Arm am Technics SL-110. Dash1

Das TSD-15 in der original "Tondose" war natürlich hinüber. Eine "Aufarbeitung" des Systems hätte ab 700,- Euro gekostet.
Da der Tonarm noch einen Vor-Vorverstärker unter dem Brett eingebaut hatte gingen nur MC-Systeme. Mit viel Fummelei konnte ich ein Ortofon MC-Turbo in die Tondose einbauen. Ein Ersatz Headshell (Tondose) kostet ab 250,- Euro ....
War nix für mich. Da ist z.B. der Kenwood KD-550 viel angenehmer. Der schöne Tonarm hat wenigstens einen Lift und SME-Anschluß. Thumbsup
(16.02.2014, 00:11)Gran Reserva schrieb: [ -> ]ich glaub ich hab einen beim HiFi-Discounter gefunden der mir gefallen könnte LOL

http://www.ebay.de/itm/Sony-PS-X9-Turnta...1e77d008d4

Der hat aber auch kein Echtholzfurnier. Oldie
(15.02.2014, 20:23)Gran Reserva schrieb: [ -> ]was wäre denn an guten DD mit System für 300-400 Euro zu empfehlen, soll aber auch optisch passen.Thumbsup

Wie wärs mit Marantz 6300?
Dafür hat der Sony SME Anschluss und nen Spitzen Tonarm mit On the Fly Verstellung.
(16.02.2014, 08:40)bikehomero schrieb: [ -> ]
(15.02.2014, 20:23)Gran Reserva schrieb: [ -> ]was wäre denn an guten DD mit System für 300-400 Euro zu empfehlen, soll aber auch optisch passen.Thumbsup

Wie wärs mit Marantz 6300?


Ja,
Den hat ich schon mal, war gar nicht so uebel
Wenn Du schon mal einen Marantz 6300 hattest, wird Dir ein Denon DF-37 wie ein Spielzeug vorkommen. LOL
Seiten: 1 2