21.02.2014, 20:49
Seiten: 1 2
21.02.2014, 21:41
(21.02.2014, 13:08)Jochen schrieb: [ -> ]:
Radio: Ich habe mal eine improvisierte Antenne angeschlossen, Radioempfang funktionert! Allerdings bleibt die Stereolampe dunkel. Senden alle Radiosender in Stereo, oder sollte ich einen speziellen auswählen?
Ansonsten ist die Lampe wohl hin,...
Jochen, Stereo kann man auch sehr gut am Klang erkennen, auch ohne Lampe. Da kommen unterschiedliche töne aus den Lautsprechern.
Ja, 99% aller FM Sender senden Stereo.
Und man sollte einen Unterschied hören, wenn man die Mono-taste drückt.
Vg Peter
21.02.2014, 21:50
oder messen..
24.02.2014, 19:49
So, irgendwie geht es nicht voran,... Warten auf das Putzzeug von Amazon ist angesagt. Sollte eigentlich schoam Sa kommen .
Stereoempfang funktioniert, wie eine Hörprobe eindeutig ergeben hat. Lampe bleibt trotzdem aus,...
Jetzt lese ich erstmal nach, wie ich eine neue Lampe einbauen kann, ist ja in diversen Threads hier gut beschrieben,...
Stereoempfang funktioniert, wie eine Hörprobe eindeutig ergeben hat. Lampe bleibt trotzdem aus,...
Jetzt lese ich erstmal nach, wie ich eine neue Lampe einbauen kann, ist ja in diversen Threads hier gut beschrieben,...
25.02.2014, 00:09
Hi Jochen,
im 2245 sind für die Stereo-Anzeige 2 (zwei) Bi-Pins drin (besorg Dir 6,3 Volt/40mA -z.B. bei CAS in der Bucht).
Nochmal zu den Druckknöpfen: ich zerlege die auch nur komplett, wenn ich das übliche Kontakt-Reinigungszeug nichts hilft.
Dann allerdings kommt man nicht drumherum.
Beim Zusammenbau ziehe ich immer mit dem Fingernagel die Feder nach vorne und legen den Metallbügel/-haken mit einer Pinzette an seinen Platz.
Dafür braucht man etwas längere Fingernägel, die an ruhigen Fingern dran sind. Das funzt nach einigen Schaltern immer besser.
Leider kann man diese Arbeit nur in bestimmten Intervallen machen. Nämlich kurz vor dem nächsten Nagelschneiden...
Jens
im 2245 sind für die Stereo-Anzeige 2 (zwei) Bi-Pins drin (besorg Dir 6,3 Volt/40mA -z.B. bei CAS in der Bucht).
Nochmal zu den Druckknöpfen: ich zerlege die auch nur komplett, wenn ich das übliche Kontakt-Reinigungszeug nichts hilft.
Dann allerdings kommt man nicht drumherum.
Beim Zusammenbau ziehe ich immer mit dem Fingernagel die Feder nach vorne und legen den Metallbügel/-haken mit einer Pinzette an seinen Platz.
Dafür braucht man etwas längere Fingernägel, die an ruhigen Fingern dran sind. Das funzt nach einigen Schaltern immer besser.
Leider kann man diese Arbeit nur in bestimmten Intervallen machen. Nämlich kurz vor dem nächsten Nagelschneiden...
Jens
02.03.2014, 15:50
Es ist wieder ein bisschen weitergegangen. Die Amazonbestellung ist gekommen und ich habe jetzt die Innen und Aussenreinigung abgeschlossen. Das Teslanol ist echt super. Nevr dull ist auch gut. Platinen sehen wieder wie neu aus. Diverse Po
Als nächstes steht jetzt die Stereoleuchte an.
Mir ist noch unklar, wie ich da rankommen kann. Ohne weitere Teile abschrauben wird es wohl nix.
Ausserdem ist nach längerer Benutzung ein weiteres Problem aufgetreten. Der rechte Kanal schwankt in der Lautstärke und ist manchmal ganz weg. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Geraffelritis: Irgendwie hätte ich zu dem Verstärker gerne noch einen passenden Plattenspieler. Ich schwanke zwischen einem Marantz (dem 6200?) und einem Dual 701 oder ...? Was wäre eure Empfehlung?
Gruss,
Jochen
Als nächstes steht jetzt die Stereoleuchte an.
Mir ist noch unklar, wie ich da rankommen kann. Ohne weitere Teile abschrauben wird es wohl nix.
Ausserdem ist nach längerer Benutzung ein weiteres Problem aufgetreten. Der rechte Kanal schwankt in der Lautstärke und ist manchmal ganz weg. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Geraffelritis: Irgendwie hätte ich zu dem Verstärker gerne noch einen passenden Plattenspieler. Ich schwanke zwischen einem Marantz (dem 6200?) und einem Dual 701 oder ...? Was wäre eure Empfehlung?
Gruss,
Jochen
03.03.2014, 17:22
(02.03.2014, 15:50)Jochen schrieb: [ -> ]Als nächstes steht jetzt die Stereoleuchte an.
Mir ist noch unklar, wie ich da rankommen kann. Ohne weitere Teile abschrauben wird es wohl nix.
Die Stereo-Birnchen sind gelötet. Die Pins siehst Du, wenn Du von oben in geöffnete Gerät guckst. Kannst allerdings nur nach vorne rausziehen, dafür musst Du die Front abschrauben und dann das Skalenglas vorsichtig entfernen. Bei der Gelegenheit gleich das Vellum erneuern. Wenn da noch die alten Pilot-Birnchen drin sind, würde ich die ebenfalls wechseln, denn die werden irgendwann ebenfalls den Geist aufgeben. Und dann musst Du wieder alles auseinanderrupfen...
Hier im Forum findest Du genug bebilderte Anleitungen für diese Arbeiten.
(02.03.2014, 15:50)Jochen schrieb: [ -> ]Ausserdem ist nach längerer Benutzung ein weiteres Problem aufgetreten. Der rechte Kanal schwankt in der Lautstärke und ist manchmal ganz weg. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Kannst Du die Schwankungen beeinflussen, wenn Du am Stereo-Poti drehst, oder am Volume-Regler, oder sonst einen Knopf drückst?
Wenn nicht, sind es eventuell korrodierte Kontakte im Speaker-Relais.
Wenns davon nix ist, dann ist irgend ein Bauteil kaputt und Du musst herausfinden, auf welcher Platine.
Erste Maßnahme: hinten an den Pre-Amp/Amp-Brücken die Kanäle vertauschen. Wenn danach der linke Kanal die Ausfälle hat, liegt der Schaden vor den Endstufen, also Pre-Amp oder so. Wenn weiterhin der rechte Kanal ausfällt, hat die rechte Endstufe ne Macke.
Jens
06.03.2014, 20:06
Hallo,
sporadische Kanal-Ausfälle kommen zu 90% von verschlissenen Relais-Kontakten. Klopf mal mit Schraubendreher-Griff im Betrieb auf das LS-Schutzrelais (Plastik-Quader hinter dem Gyro Rad) Wenn sich dabei am Sound was ändert, ist das Relais defekt - besser neues Relais einbauen, Notbehelf Relais Kontakte polieren.
Beste Grüße, Helmut
sporadische Kanal-Ausfälle kommen zu 90% von verschlissenen Relais-Kontakten. Klopf mal mit Schraubendreher-Griff im Betrieb auf das LS-Schutzrelais (Plastik-Quader hinter dem Gyro Rad) Wenn sich dabei am Sound was ändert, ist das Relais defekt - besser neues Relais einbauen, Notbehelf Relais Kontakte polieren.
Beste Grüße, Helmut
06.03.2014, 20:26
Danke für den Tipp - werde ich direkt mal probieren!
02.02.2015, 12:59
So, es hat zwar etwas gedauert (zwei kleine Kinder verzögern meine Fortschritte,...), aber ich habe das Relais jetzt gereinigt und der Verstärker läuft wieder. Nochmal vielen Dank für den Tipp.
Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat, hier meine Erkenntnisse aus der Aktion:
Das größte Problem war das Öffnen des Relais. Es ist mit einer Schutzkappe aus Plastik umschlossen, die unten von zwei Nasen gehalten wird. Ich habe das von oben absolut nicht aufbekommen. Deshalb habe ich die Platine von unten abgeschraubt und hochgeklappt. Dann hatte ich etwas mehr Spielraum und habe den Deckel runterfummeln können.
Der Rest war relativ einfach: Feder vorsichtig entfernen und ein mit Tesanol getränktes Küchentuch über die Kontakte ziehen. Ging sichtlich Dreck runter.
Danach alles wieder zusammenbauen.
Unten noch ein paar Fotos der Aktion.
Auseinandergehalten Relais:
Entfernen der Feder
Entfernter Dreck
Die tückische Kappe
Falls mal jemand ein ähnliches Problem hat, hier meine Erkenntnisse aus der Aktion:
Das größte Problem war das Öffnen des Relais. Es ist mit einer Schutzkappe aus Plastik umschlossen, die unten von zwei Nasen gehalten wird. Ich habe das von oben absolut nicht aufbekommen. Deshalb habe ich die Platine von unten abgeschraubt und hochgeklappt. Dann hatte ich etwas mehr Spielraum und habe den Deckel runterfummeln können.
Der Rest war relativ einfach: Feder vorsichtig entfernen und ein mit Tesanol getränktes Küchentuch über die Kontakte ziehen. Ging sichtlich Dreck runter.
Danach alles wieder zusammenbauen.
Unten noch ein paar Fotos der Aktion.
Auseinandergehalten Relais:
Entfernen der Feder
Entfernter Dreck
Die tückische Kappe
02.02.2015, 16:19
Hallo Jochen,
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
Das kenn ich auch Auf jeden Fall danke für die Bilder und Deinen Bericht.
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
Zitat:So, es hat zwar etwas gedauert (zwei kleine Kinder verzögern meine Fortschritte,...)[…]
Das kenn ich auch Auf jeden Fall danke für die Bilder und Deinen Bericht.
02.02.2015, 17:20
Wow....da lag jetzt ein 3/4 Jahr dazwischen.
Soviel Geduld hätte ich nicht....ich will möglichst zeitnah alles erledigen / reparieren.
Aber Glückwunsch....läuft er denn jetzt zufriedenstellend?
Mein nächstes Projekt wird auch ein Marantz...ein 2216. Da habe ich das gleiche Programm vor mir.
Soviel Geduld hätte ich nicht....ich will möglichst zeitnah alles erledigen / reparieren.
Aber Glückwunsch....läuft er denn jetzt zufriedenstellend?
Mein nächstes Projekt wird auch ein Marantz...ein 2216. Da habe ich das gleiche Programm vor mir.
Seiten: 1 2