06.03.2014, 08:29
06.03.2014, 08:49
(05.03.2014, 20:03)zimbo schrieb: [ -> ]Klavierlack in deinem Budget.....
Fällt mir nur ein Sansui SR-222 MK V ein.......
http://www.ebay.de/itm/Sansui-SR-636-Dir...43c69c8d97
*ta-daaaa... 300,- € - schönes Gerät, ich hatte schon überlegt. 260,- € bieten, abwarten.
06.03.2014, 10:18
so was vielleicht?
http://www.ebay.de/itm/Dual-CS-750-1-/19...880wt_1267
http://www.ebay.de/itm/Dual-CS-5000-/141...809wt_1267
http://www.ebay.de/itm/Dual-CS5000-Platt...330wt_1267
viele grüsse
marius
http://www.ebay.de/itm/Dual-CS-750-1-/19...880wt_1267
http://www.ebay.de/itm/Dual-CS-5000-/141...809wt_1267
http://www.ebay.de/itm/Dual-CS5000-Platt...330wt_1267
viele grüsse
marius
06.03.2014, 11:43
oller, schwatter Kenwood
http://www.ebay.de/itm/131130976489?ssPa...1423.l2649
der Kenni langt erst einmal locker und wenn du dann Blut geleckt hast,
verkloppst du den Kenni wieder für die gleiche Kohle und kaufst dir deinen Traumdreher
Gruß Andre

http://www.ebay.de/itm/131130976489?ssPa...1423.l2649
der Kenni langt erst einmal locker und wenn du dann Blut geleckt hast,
verkloppst du den Kenni wieder für die gleiche Kohle und kaufst dir deinen Traumdreher
Gruß Andre

06.03.2014, 12:05
und gleich mal 20,00 Euro fürn Versand dazu 

06.03.2014, 12:06
Solange wirklich gut verpackt wird, seh ich darin kein Problem. Die Zeit und das Material ist ja auch nicht umsonst.
06.03.2014, 14:00
(06.03.2014, 11:43)elacos schrieb: [ -> ]oller, schwatter Kenwood
http://www.ebay.de/itm/131130976489?ssPa...1423.l2649
der Kenni langt erst einmal locker und wenn du dann Blut geleckt hast,
verkloppst du den Kenni wieder für die gleiche Kohle und kaufst dir deinen Traumdreher
Gruß Andre
Der hat auch einen guten Tonarm verbaut

06.03.2014, 14:48

06.03.2014, 14:50
(06.03.2014, 12:06)elchupacabre schrieb: [ -> ]Solange wirklich gut verpackt wird, seh ich darin kein Problem. Die Zeit und das Material ist ja auch nicht umsonst.
wenn ich was verkaufe, gehört ne ordentliche Verpackung dazu, ist klar,
aber die Zeit habe ich mir noch nie bezahlen lassen und Kartons gibts umsonst. Man muss sich nur bissl was einfallen lassen. Meine verschickten Geräte kamen jedenfalls immer heile an

06.03.2014, 15:42
Also der "olle schwatte Kenni" ist wirklich eine Überlgung wert...allerdings gibt es da noch Klärungsbedarf 
- er hat keine Bilder von der Haube eingestellt, die werde ich mir nachreichen lassen
- und die 20€ Verpackungskosten sehe ich auch nicht ein, zumal er die zusätzlich zum Porto von 4,90 haben möchte...da gehen bei mir immer die Alarmglocken an...
weil 4,90 für den Versand ...weil genau das kostet dort der Versand in dieser Größe mit HERMES und da habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht...
und die 20€ sind auch nicht wirklich gerechtfertigt, es sei denn er hätte den Versandkartonservice von Armin in anspruch genommen und sich eine professionelle Lösung bauen lassen...
Nun kann man wieder rätseln...wenn ich ihn anschreibe und frage was das mit den 20€ auf sich hat...und er mir die 20€ erlässt - bekomm ich den Dreher dann in einer Alditüte?

- er hat keine Bilder von der Haube eingestellt, die werde ich mir nachreichen lassen
- und die 20€ Verpackungskosten sehe ich auch nicht ein, zumal er die zusätzlich zum Porto von 4,90 haben möchte...da gehen bei mir immer die Alarmglocken an...
weil 4,90 für den Versand ...weil genau das kostet dort der Versand in dieser Größe mit HERMES und da habe ich ganz schlechte Erfahrungen gemacht...
und die 20€ sind auch nicht wirklich gerechtfertigt, es sei denn er hätte den Versandkartonservice von Armin in anspruch genommen und sich eine professionelle Lösung bauen lassen...
Nun kann man wieder rätseln...wenn ich ihn anschreibe und frage was das mit den 20€ auf sich hat...und er mir die 20€ erlässt - bekomm ich den Dreher dann in einer Alditüte?

06.03.2014, 15:53
(06.03.2014, 08:23)Gran Reserva schrieb: [ -> ]Hier mal ein Vorschlag von mir, wenn dir das nicht zu weit ist
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search
hatt auch noch andre Dreher im Angebot
ich kenne den Verkäufer, der bringt alte Plattenspieler auf Vordermann und verhökert sie dann wieder
Gruss Jürgen
Den werde ich mir mal anschauen...der gefällt sogar ganz gut...und ich muss das Budget nicht mal ausreizen...und nach Leipzig sind es 35km von mir...Danke für den Tipp
06.03.2014, 16:09
Hallo Fabian,
vielen Dank für die Anfrage. Ich habe das Angebot vorhin gelöscht, weil ich das Gerät
schon ausgeliefert habe. Der Thorens ist auch schon vorbestellt und ich habe nur noch
den Dual zu verkaufen.
Viele Grüße
P..... H.....






Tante Edit: Ich habe mich jetzt was das Design angeht eingeschossen
Pioneer PL-516/518/540/560 - genau so einen suche ich jetzt...
vielen Dank für die Anfrage. Ich habe das Angebot vorhin gelöscht, weil ich das Gerät
schon ausgeliefert habe. Der Thorens ist auch schon vorbestellt und ich habe nur noch
den Dual zu verkaufen.
Viele Grüße
P..... H.....






Tante Edit: Ich habe mich jetzt was das Design angeht eingeschossen
Pioneer PL-516/518/540/560 - genau so einen suche ich jetzt...

06.03.2014, 16:34
(06.03.2014, 15:53)Pioneer schrieb: [ -> ](06.03.2014, 08:23)Gran Reserva schrieb: [ -> ]Hier mal ein Vorschlag von mir, wenn dir das nicht zu weit ist
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...ref=search
hatt auch noch andre Dreher im Angebot
ich kenne den Verkäufer, der bringt alte Plattenspieler auf Vordermann und verhökert sie dann wieder
Gruss Jürgen
Den werde ich mir mal anschauen...der gefällt sogar ganz gut...und ich muss das Budget nicht mal ausreizen...und nach Leipzig sind es 35km von mir...Danke für den Tipp
Hi,
wenn du die Adresse brauchst, der hat Sonnabends immer seinen Stand in so einer Trödelhalle, da steht auch noch jede Menge andres Geraffel rum, sag einfach Bescheid
Gruss Jürgen
06.03.2014, 16:41
Ja gerne per PM...dann schau ich dort mal vorbei =)
da kauf ich das dann wenigstens mit ruhigem Gewissen wenn du ihn kennst und sagst das er keinen "Ramsch" verhökert...
da kauf ich das dann wenigstens mit ruhigem Gewissen wenn du ihn kennst und sagst das er keinen "Ramsch" verhökert...
06.03.2014, 16:43
Hatte von dem mal nen Timer von "The Fisher".
Ist ein netter älterer Herr =)
Ist ein netter älterer Herr =)
06.03.2014, 16:47
ausgezeichnet...vlt kann der mir ja sogar bei der Beschaffung eines der oben genannten Geräte helfen 

06.03.2014, 20:27
(06.03.2014, 08:29)zimbo schrieb: [ -> ]Blick unter das Röckchen des "Blenders".....
Schau dir nen Micro ab BL 51 dagegen an.

zimbo
06.03.2014, 20:35
bevor wir jetzt anfangen Äpfel mit Birnen zu vergleichen........
was soll an einem Micro BL-51 soviel besser sein, dass man den KD-990 in die Kategorie "Blender" schiebt.
Doch wohl nicht der schwächliche Antrieb, oder?
was soll an einem Micro BL-51 soviel besser sein, dass man den KD-990 in die Kategorie "Blender" schiebt.
Doch wohl nicht der schwächliche Antrieb, oder?
06.03.2014, 20:48
Das Blender bezog sich auf den momentanen Verkauspreis im Verhältnis zur gebotenen Qualtät.
Allein die Flexibilität bei der Auswahl des Tonarms macht ihn meiner Ansicht nach zum besseren Dreher. Auch die Verarbeitungsqualität empfinde ich als besser.
Ist natürlich nur meine Meinung und muss nicht für jeden gelten.

Allein die Flexibilität bei der Auswahl des Tonarms macht ihn meiner Ansicht nach zum besseren Dreher. Auch die Verarbeitungsqualität empfinde ich als besser.
Ist natürlich nur meine Meinung und muss nicht für jeden gelten.

zimbo
06.03.2014, 21:06
Das meinte ich mit Äpfel und Birnen.....
Mal abgesehen vom Antriebskonzept, der Kenwood ist eben als "Komplettpaket" konzipiert und der Micro als reines Laufwerk. Das natürlich freie Tonarmwahl bietet.....
Ich kenn leider nur den KD750 "persönlich" und dessen Werkstonarm ist schon ein gutes Teil, da muss man bei Fremdherstellern schon ins obere Regaldrittel greifen um vergleichbares zu finden......
Womit wir bei der Preisfrage wären, ein -und jetzt nehmen wir mal nur den kleinen- BL-51 kostet bei der momentanen Marktlage naggisch sicher nicht viel weniger als das Kenwoodkomplettpaket, ein vergleichbarer Arm wie auf dm Kenwood sicher nochmal 300 Steine und mehr.......
Und verarbeitungstechnisch sehe ich den kleinen Micro nicht wirklich vor dem Kenwood. Das obige Bild zeigt doch da schon ganz gut, das da einiges dahinter steckt......
Also, alles relativ......
Mal abgesehen vom Antriebskonzept, der Kenwood ist eben als "Komplettpaket" konzipiert und der Micro als reines Laufwerk. Das natürlich freie Tonarmwahl bietet.....
Ich kenn leider nur den KD750 "persönlich" und dessen Werkstonarm ist schon ein gutes Teil, da muss man bei Fremdherstellern schon ins obere Regaldrittel greifen um vergleichbares zu finden......
Womit wir bei der Preisfrage wären, ein -und jetzt nehmen wir mal nur den kleinen- BL-51 kostet bei der momentanen Marktlage naggisch sicher nicht viel weniger als das Kenwoodkomplettpaket, ein vergleichbarer Arm wie auf dm Kenwood sicher nochmal 300 Steine und mehr.......
Und verarbeitungstechnisch sehe ich den kleinen Micro nicht wirklich vor dem Kenwood. Das obige Bild zeigt doch da schon ganz gut, das da einiges dahinter steckt......
Also, alles relativ......
06.03.2014, 23:43
Ist das denn so schwierig?
1. Budget festelegen, ist geschehen - 250 €
2. Verwendungszweck - Gelegentliches Hören von derzeit drei Schallplatten
3. Design - Geschmackssache, Präferenzen des Fragers sind noch indifferent (schöne Fremdwörter, oder?)
Das heißt: Plattenspieler nach optischem Zuspruch kaufen (erstmal günstig), wenn Optik gefällt neues System dazu, ebenfalls günstig, zum testen, z.B. kleines AT.
4. Probehören
5. Mehr Schallplatten kaufen
6. Weiteres Probehören, danach vielleicht ein besseres System kaufen, oder einen anderen Plattenspieler.
Suchen und Ausprobieren!
Für 250 € geht eine ganze Menge, probier aus, was gefällt.
Habe selbst schon diverse Plattenspieler ge- und wieder verkauft, zu 99% auch gute Erfahrung mit Versand gemacht, nötigenfalls muss man sich belesen und dem Verkäufer mitteilen, wie er den Plattenspieler verpacken soll!
Als Beispiel mein "Bastelplayer" für 25 € + 10 € Versand ersteigert, Ortofon VM White wie neu für 45 € dazu = 80 € für einen gut klingenden Player! D.H., viel Spielraum zum experimentieren!
![[Bild: Steve_Cropper_With_A_Little_Help_From_My_Frien.jpg]](http://s5.postimg.cc/q5qtde5xj/Steve_Cropper_With_A_Little_Help_From_My_Frien.jpg)
Direkttriebler, so was in der Art gibt es auch in schwarz, auch mit mehr Automatikfunktionen (Vollautomatik)
Wie oben schon erwähnt, die frühen Technics Direkttriebler sind fast unzerstörbar und gegebenenfalls einfach zu raparieren, den hier habe ich für 70 € incl. dem abgebildeten System im letzten Sommer erstanden und gebe ihn niemals wieder her!!!
![[Bild: Technics_SL_1510_mit_Benz_Micro_Gold_I.jpg]](http://s5.postimg.cc/itfki89dz/Technics_SL_1510_mit_Benz_Micro_Gold_I.jpg)
![[Bild: Technics_SL_1510_mit_Benz_Micro_Gold_III.jpg]](http://s5.postimg.cc/mbmz0vkw7/Technics_SL_1510_mit_Benz_Micro_Gold_III.jpg)
MMn. benötigen die meisten Thorens und auch der Linn Sondek LP12 viel zu viel Pflege und Kenntnisse für einen Einsteiger in die analogen Klangwelten und sind per se erstmal zu teuer um mal "was Neues" auszuprobieren.
1. Budget festelegen, ist geschehen - 250 €
2. Verwendungszweck - Gelegentliches Hören von derzeit drei Schallplatten
3. Design - Geschmackssache, Präferenzen des Fragers sind noch indifferent (schöne Fremdwörter, oder?)
Das heißt: Plattenspieler nach optischem Zuspruch kaufen (erstmal günstig), wenn Optik gefällt neues System dazu, ebenfalls günstig, zum testen, z.B. kleines AT.
4. Probehören
5. Mehr Schallplatten kaufen
6. Weiteres Probehören, danach vielleicht ein besseres System kaufen, oder einen anderen Plattenspieler.
Suchen und Ausprobieren!
Für 250 € geht eine ganze Menge, probier aus, was gefällt.
Habe selbst schon diverse Plattenspieler ge- und wieder verkauft, zu 99% auch gute Erfahrung mit Versand gemacht, nötigenfalls muss man sich belesen und dem Verkäufer mitteilen, wie er den Plattenspieler verpacken soll!
Als Beispiel mein "Bastelplayer" für 25 € + 10 € Versand ersteigert, Ortofon VM White wie neu für 45 € dazu = 80 € für einen gut klingenden Player! D.H., viel Spielraum zum experimentieren!
![[Bild: Steve_Cropper_With_A_Little_Help_From_My_Frien.jpg]](http://s5.postimg.cc/q5qtde5xj/Steve_Cropper_With_A_Little_Help_From_My_Frien.jpg)
Direkttriebler, so was in der Art gibt es auch in schwarz, auch mit mehr Automatikfunktionen (Vollautomatik)
Wie oben schon erwähnt, die frühen Technics Direkttriebler sind fast unzerstörbar und gegebenenfalls einfach zu raparieren, den hier habe ich für 70 € incl. dem abgebildeten System im letzten Sommer erstanden und gebe ihn niemals wieder her!!!
![[Bild: Technics_SL_1510_mit_Benz_Micro_Gold_I.jpg]](http://s5.postimg.cc/itfki89dz/Technics_SL_1510_mit_Benz_Micro_Gold_I.jpg)
![[Bild: Technics_SL_1510_mit_Benz_Micro_Gold_III.jpg]](http://s5.postimg.cc/mbmz0vkw7/Technics_SL_1510_mit_Benz_Micro_Gold_III.jpg)
MMn. benötigen die meisten Thorens und auch der Linn Sondek LP12 viel zu viel Pflege und Kenntnisse für einen Einsteiger in die analogen Klangwelten und sind per se erstmal zu teuer um mal "was Neues" auszuprobieren.
07.03.2014, 00:05

Bin erstaunt wie ähnlich die beiden Player dem Sharp 2626/Universum F2095 sind.
Strobo, Pitch-Regler, Tonarmgewicht, beim Music Air der Tonarm ansich und die Knöpfe im Vergleich zum Universum.
Kann es sein, dass das auch irgendwie Schwestergeräte aus dem Hause Micro Seiki sind?
Das hier ist ein gutes Vergleichsfoto:
http://bilder.hifi-forum.de/max/405575/u..._50809.jpg
07.03.2014, 00:45
(06.03.2014, 23:43)Caspar67 schrieb: [ -> ]Ist das denn so schwierig?
1. Budget festelegen, ist geschehen - 250 €
2. Verwendungszweck - Gelegentliches Hören von derzeit drei Schallplatten
3. Design - Geschmackssache, Präferenzen des Fragers sind noch indifferent (schöne Fremdwörter, oder?)
Das heißt: Plattenspieler nach optischem Zuspruch kaufen (erstmal günstig), wenn Optik gefällt neues System dazu, ebenfalls günstig, zum testen, z.B. kleines AT.
4. Probehören
5. Mehr Schallplatten kaufen
6. Weiteres Probehören, danach vielleicht ein besseres System kaufen, oder einen anderen Plattenspieler.
Gut gesagt.....


Peter
PS: Ansonsten wird er noch in 10 Jahren audioesoterische Forschung betreiben, statt einfach mal Musik zu hören...
09.03.2014, 23:40

So, nun haben wir uns hier die Köppe heißgeredet um Dir zu helfen, nun möchte zumindest ich wissen: Hast Du Dich jetzt entschieden, bzw. einen Plattenspieler gekauft?

09.03.2014, 23:46
Ja manchmal ist es alles etwas anstrengend 
