Old Fidelity - HiFi Klassiker Forum

Normale Version: Technics SL120/1200 MkI Knöpfe entfernen
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,

hat jemand eine Ahnung, wie man am Technics SL120/1200 MkI (also die erste Version ohne Quarz-PLL) folgendes ausbaut?

1) Netz/Geschwindigkeitsschalter

Dieser Schalter (vorne links) hat eine kleine, schwarze Kugel obendrauf, die man abnehmen müsste, um den Schalter dann nach unten auszubauen. Aber geschraubt ist diese Kugel nicht, gesteckt auch nicht. Ein einzelnes Teil ist sie aber laut Explosionszeichnung. Hat also schonmal jemand von euch diese Kugel zerstörungsfrei abbekommen und den Schalter ausgebaut? Wenn ja: Wie?

2) Feineinstellung Geschwindigkeit

Die beiden Drehknöpfe aus Alu müssten auch ab, um die Potis dann nach unten ausbauen zu können. Gesteckt sind diese Knöpfe aber – jedenfalls im Rahmen der Gewalt, die ich bisher bereit war anzuwenden – nicht. Sind die Knöpfe geklebt? Hat die schonmal jemand zerstörungsfrei abbekommen?

Allgemeine Tipps sind natürlich willkommen, aber am tollsten wären natürlich Hinweise von jemandem, der an genau diesem Plattenspieler diese Knöpfe bzw. den Schalter schonmal zerlegt hat.

Danke und Gruß

Thomas
..Hallo!

Wenn etwas mit Sekundenkleber geklebt wurde, kann konzentrierte Heissluft helfen..zu beachten wäre aber: "Viel hilft viel" ist bei Plastik-Knöpfen eher Kontraproduktiv.

Mit Plastik- oder Holzkeilen schon mal versucht?
Sekundenkleber wird es nicht sein – der SL1200 MkI ist aus der ersten Hälfte der Siebziger. Und: Ja, die Plastikkugel bekommt man bestimmt so heiß, dass sie abgeht … aber eben auch kaputt.

Seufz,

Thomas

Mechaniker

Denker Kommst Du von unten dran, bzw. ist die Bodenplatte abzunehmen, um mal von unten hineinzusehen? Vielleicht ist da etwas fixiert?
So, als Info für die Nachwelt:

Die Drehknöpfe sind auf die Potiachse geschraubt und geklebt. In meinem Fall auch mit einer Heißluftpistole und einer Brandblase am Finger (trotz zwei Lagen Baumwollhandtuch) nicht lösbar.

[Bild: 2h6hssg.jpg]

Dieses Bild ist aus diesem lehrreichen Thread:

http://www.audiokarma.org/forums/showthr...p?t=506818

Gruß

Thomas
Hier die zweite Info für die Nachwelt. Ich schreibe das, weil ich es immer sehr frustierend finde, wenn ich beim Suchen im Internet nur Beiträge mit "meinem" Problem finde, aber ohne Lösung.

So bekommt man die Knöpfe am SL-1200 MkI (SL-120, SL-110, SL-1100) ab:

1) Die Knöpfe mit mehrereren Lagen (ca. 5) Gewebeband (z.B. tesa oder Scotch 9545N) umwickeln.

2) Zum Lösen eine Wasserpumpenzange verwenden.

3) Wichtig ist, dass man wirklich fest zupacken kann. Das Gewebeband sorgt für den nötigen "Grip" und verhindert, dass die Knöpfe beschädigt werden. Die Kraft zum Lösen der Knöpfe ist dann (dank fetter Zange) gar nicht sooo groß und die Potis überstehen es glücklicherweise ohne Schaden. Ein Erhitzen der Knöpfe ist nicht nötig.

4) Jetzt kann man die Potis ausbauen und "anständig" reinigen statt sie und ihre Umgebung mit Kontaktspray zu ertränken …

Gruß

Thomas