31.05.2014, 06:39
Seiten: 1 2
31.05.2014, 08:02



Heute Morgen hat es mir jedenfalls keine Ruhe gelassen und bin schon recht früh ans Werk gegangen


Das Relais (Rel1) hat nicht richtig bzw. nicht angezogen.... weil ein defekt in der Versorungsspannung lag. Ich hatte zwar am Ausgang des GL901 eine Spannung von ca.17 , xx V aber es kam keine Spannung am Relais an






kleines Update: der Kondensator C908 (1000uf/35V ) hatte nur noch 0.19uf ........ die anderen hatten noch fast ihre Werte ........ +-
Ich möchte mich hiermit bei ALLEN bedanken, die mir geholfen haben


Ein ganz besonderen Dank geht an Thomas, der mir zu dem Grundig verholfen hat



Bilder werden noch folgen

31.05.2014, 12:02
Aha, schtümmt also doch das mit dem "frühen Vogel"





31.05.2014, 20:26
So Moin erstmal,
unabhängig von dem was bereits besprochen wurde, noch ein paar Ansätze. (hoffe ich)
Beim ersten Bild (Platine von oben) schauen die C 117, 148 nicht gut aus, dann ist da ein Roederstein
unten links (schon getauscht?). Dann meine ich zu sehen, dass an der Diode neben C420 das Lötauge fehlt?
Bild mit Platine von unten:
die 4 verfärbten Lötpunkte neben dem Tuner, auch mal näher (Lupe) begutachten, oder evt besseres Bild machen.
Rechts davon verlaufen braune Kratzer (?), da könnte evt eine Leiterbanh unterbrochen sein.
Dann oben rechts ist eine gold verfärbte Lötstelle und li vom NT sehen auch einige LS nicht gut aus.
Im VV ist ebenfalls eine gold verfärbte LS zu sehen (opt. Täuschung?), wenn verfärbt nachlöten.
Etwas re davon ist noch eine wahrscheinlich kalte LS (Lötzinn hat eine Mulde gebildet)
Dann Viel Erfolg!
Gruß Jens
unabhängig von dem was bereits besprochen wurde, noch ein paar Ansätze. (hoffe ich)
Beim ersten Bild (Platine von oben) schauen die C 117, 148 nicht gut aus, dann ist da ein Roederstein
unten links (schon getauscht?). Dann meine ich zu sehen, dass an der Diode neben C420 das Lötauge fehlt?
Bild mit Platine von unten:
die 4 verfärbten Lötpunkte neben dem Tuner, auch mal näher (Lupe) begutachten, oder evt besseres Bild machen.
Rechts davon verlaufen braune Kratzer (?), da könnte evt eine Leiterbanh unterbrochen sein.
Dann oben rechts ist eine gold verfärbte Lötstelle und li vom NT sehen auch einige LS nicht gut aus.
Im VV ist ebenfalls eine gold verfärbte LS zu sehen (opt. Täuschung?), wenn verfärbt nachlöten.
Etwas re davon ist noch eine wahrscheinlich kalte LS (Lötzinn hat eine Mulde gebildet)
Dann Viel Erfolg!
Gruß Jens
31.05.2014, 21:34

also mit dem Flohmarkt war es heute wieder nix ..... bin nicht dazu gekommen ..........nix mit frühen Vogel .........

Was den Grundig betrifft habe ich dann heute noch nachträglich nach dem Testlauf nochmals einige Kondensatoren gewechselt. Leider nicht alle ... einige muss ich noch bestellen. Der C117, C148 hatte ich abe da und ist somit auch gewechselt worden. Was die Lötaugen betrifft: alle auffälligen Lötstellen sind nachgelötet. Die braunen Kratzer die du ansprichst waren keine Kratzer



Jürgen
31.05.2014, 22:15
na dann wird ja noch alles gut, 3h ohne Prob`s sind ein gutes Zeichen.
Wg der Knöppe, haben die ne Beschichtung? Machma ein Pic von. Fällt sicher jemandem was zu ein.
Grüße Jens
Wg der Knöppe, haben die ne Beschichtung? Machma ein Pic von. Fällt sicher jemandem was zu ein.
Grüße Jens

31.05.2014, 22:40
Hi Jens,
ja die knöppfe haben einen Klarlack drauf und der ist leicht abgeblättert......
hier mal die Fotos nach ner kleinen äußerlichen Grundreinigung nachdem ich das Gerät erhalten habe.......
![[Bild: IMG_0911.jpg]](http://s13.postimg.cc/wmsfwhhdj/IMG_0911.jpg)
![[Bild: IMG_0912.jpg]](http://s17.postimg.cc/ab79q6m4f/IMG_0912.jpg)
![[Bild: IMG_0913.jpg]](http://s1.postimg.cc/dleko7xjj/IMG_0913.jpg)
![[Bild: IMG_0915.jpg]](http://s14.postimg.cc/6fygo7tld/IMG_0915.jpg)
hier war echt alles locker ..... die Federn sind mir entgegen gekommen und musste mir etwas für fehlenden weißen Propfer einfallen lassen..... Problem gelöst.
![[Bild: IMG_0923.jpg]](http://s14.postimg.cc/7814nexsh/IMG_0923.jpg)
ja die knöppfe haben einen Klarlack drauf und der ist leicht abgeblättert......
hier mal die Fotos nach ner kleinen äußerlichen Grundreinigung nachdem ich das Gerät erhalten habe.......
![[Bild: IMG_0911.jpg]](http://s13.postimg.cc/wmsfwhhdj/IMG_0911.jpg)
![[Bild: IMG_0912.jpg]](http://s17.postimg.cc/ab79q6m4f/IMG_0912.jpg)
![[Bild: IMG_0913.jpg]](http://s1.postimg.cc/dleko7xjj/IMG_0913.jpg)
![[Bild: IMG_0915.jpg]](http://s14.postimg.cc/6fygo7tld/IMG_0915.jpg)
hier war echt alles locker ..... die Federn sind mir entgegen gekommen und musste mir etwas für fehlenden weißen Propfer einfallen lassen..... Problem gelöst.
![[Bild: IMG_0923.jpg]](http://s14.postimg.cc/7814nexsh/IMG_0923.jpg)
01.06.2014, 02:58
oha das dürfte schwierig werden, wenn ich das richtig sehe sind die Knöppe noch zusätzlich verchrohmt.
Da würde dann nur abschleifen mit sehr feinem Schleifpapier helfen und anschließendes neu verchromen helfen.
Noch besser wäre ein abdrehen auf ner Drehbank und neu verchrohmen.
Die Geschichte mit den fehlenden Pinnökeln hast Du aber schon mal elegant gelöst, cool!
Zur Not findet sich sicher ein Spender.
Ich meine sogar ich hätte noch die Knöppe von einem Schlacht V 1000 liegen.
Morgen schau ich mal nach und frag dann evt wg der Maße an.
Da würde dann nur abschleifen mit sehr feinem Schleifpapier helfen und anschließendes neu verchromen helfen.
Noch besser wäre ein abdrehen auf ner Drehbank und neu verchrohmen.
Die Geschichte mit den fehlenden Pinnökeln hast Du aber schon mal elegant gelöst, cool!
Zur Not findet sich sicher ein Spender.
Ich meine sogar ich hätte noch die Knöppe von einem Schlacht V 1000 liegen.
Morgen schau ich mal nach und frag dann evt wg der Maße an.

01.06.2014, 06:47


01.06.2014, 08:16

Hallo Jens,

ne du, das lasse ich lieber........ finde da bestimmt noch eine andere Lösung für.
Danke aber für deinen Tipp

Wegen den eventuellen Knöpfen von dir ....... wenn alle Stricke reißen sollten!? nehme ich gerne dein Angebot an

die Stöpsel lassen sich auch abziehen.... habe hierzu einfach von einem abgeschnittenen Cinchkabel kleine Stücke abgeschnitten (die passen sehr sehr gut darüber) und dann ein kleines stück Schrumfschlauch darüber (braucht man aber nicht unbedingt). Die schwarzen Kunststoffteile (die ja eigentlich mit der Front verklebt waren) habe ich dann alle einzeln mit Pattex wieder eingeklebt. Im obrigen Zustand (siehe Bilder) wirste verrückt bis alles richtig sitzt....... Es ist also besser nach Reihenfolge zu arbeiten.... 1) die schwarzen Kunstsoffrahmen in Front einkleben 2) die silbernen Druckknöpfe einsetzen 3) Federn rein 4) Platine anbringen 5) zum Schluss die Stöpsel... fertig !!! Das geht auf jedenfall viel viel einfacher .....
sodele kurze Pause

PS: gerade eingefallen ....... mist zu spät !!!!!! nicht einkleben, sondern sehr dünnes doppelseitiges Klebeband verwenden....
02.06.2014, 03:12
hatte nat noch vergessen, dass man die Knöppe noch polieren sollte, bevor man an eine Neuverchrohmung geht.. 
Wg der Knöppe schau ich Morgen gerne mal nach, was da noch so liegt.
War leider Heute selbst den ganzen Tag am reppen.
Hatte mir da 3 je unvollständige 1229 Chassis geschnappt und nun endlich einen guten fkt draus gebastelt.
Puh war ne leidige Nummer, da ich den/die Arme völlig zerlegen mußte..
Jetzt hör ich grad Mike Oldfield und freu mich nen Wolf.
Bis Morgen

Wg der Knöppe schau ich Morgen gerne mal nach, was da noch so liegt.
War leider Heute selbst den ganzen Tag am reppen.
Hatte mir da 3 je unvollständige 1229 Chassis geschnappt und nun endlich einen guten fkt draus gebastelt.
Puh war ne leidige Nummer, da ich den/die Arme völlig zerlegen mußte..

Jetzt hör ich grad Mike Oldfield und freu mich nen Wolf.

Bis Morgen
02.06.2014, 10:38

ok, danke für die Info

na da haste ja Arbeit gehabt, die sich gelohnt hat

Mike Oldfield find ich auch gut .......
mal schauen, was ich da mache mit den Knöpfen ..................
Beste Grüße
Jürgen
Seiten: 1 2