Themabewertung:
  • 11 Bewertung(en) - 3.18 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geraffel der "Neuzeit" – Der "Nix-Vintage"-Thread
Hmm, darauf muss man erstmal kommen. Thumbsup
Steht das irgendwo in der BDA? Oder hast Du das gemessen?

Davon ab: schöne Bausteinchen, wobei ich das nicht so mag,
wenn die empfindichsten Bauteile aus dem Gehäuse schauen.


edit: Ooops, neue Seite;
hier gehts zu den kleinen:
[Bild: xxx.png]
Zitieren
Ich war am Rätseln warum das Ding so Bassschwach war, hatte ihn ne Zeit am Rechner.... Dann habe ich mal den Frequenzgang mit Rauschen gemessen, da war alles ok. Kein Einbruch im Bass. Dann habe ich die Phase am Rechner gemessen buff... 180° verdreht. Messer Und nein es steht nirgends geschrieben! Lautsprecher verpolt angeschlossen, aufeinmal war der Bass da! Das ganze hängt aber auch von den verwendeten Boxen ab.

Die Erklärung ist aber logisch wenn man ich das gesamte System ansieht. Der einfache Röhrenamp gibt invertiert aus. Also ist es logisch den dac genau andersrum arbeiten zu lassen. Ich kann nichts zum gezeigten CD Player sagen, nur gehe ich davon aus, der gibt garantiert ebenfalls Phaseninvertiert wieder.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DATGrueni für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
Ah. Verstehe. So kann ichs nachvollziehen. Danke Thumbsup
Zitieren
Gefällt mir gut die "KLEINE" Retroanlage

iFi Retro 50 Stereo Sistemi



[Bild: he-thong-am-thanh-hi-end-nho-gon-ifi-micro-7.png]

Quelle: http://m.bmbvietnam.com.vn

LG....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.

またね

Ha-Die the Dragonheart
[Bild: 3d-blackwhite-yingyang.gif]



[-] 4 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:
  • Campa, Mani, Tom, Silber
Zitieren
Sieht ja Top aus und auch die Ausstattung ist Top. Aber leider auch ein stolzer Preis mit ca. 2300 Euro.
Drinks
Wenn ich mir die Kids an der Bushaltestelle ansehe, verstehe ich auch, warum manche Tierarten ihre Nachkommen fressen.
Einer von uns beiden ist dümmer als ich.Raucher
[-] 1 Mitglied sagt Danke an ZodiacWuppertal für diesen Beitrag:
  • hadieho
Zitieren
Guten Abend,
ich habe beim Stöbern nach einer CD / DAC Kombi bei Yamaha den CD-S2100 gefunden, der als CD/SACD einen digitalen Eingang besitzt. Die Berichte im Netz lesen sich positiv.
Zwei Fragen:
Wer hat so etwas noch im Programm, ich habe das meist nur bei Multiplayern gefunden. Und sowas will ich nicht.
Kann jemand eigene Erfahrungen zum CD-S2100 oder einem technisch vergleichbaren Gerät beisteuern?

Danke für Eure Untersützung!
Gruß Christian
Zitieren
(14.08.2015, 07:12)DATGrueni schrieb: Lautsprecher verpolt angeschlossen, aufeinmal war der Bass da! Das ganze hängt aber auch von den verwendeten Boxen ab.

Hmm... wenn man beide gleichzeitig umpolt, ändert sich doch der Klang (Bass) nicht. Die LS schwingen dann nur "falsch rum". Dass sich der Klang bei echter Verpolung (also nur ein LS verpolt) dramatisch ändert, ist klar. Aber wenn man bei beiden LS z.B. die Plusklemmen mit den Minusklemmen des Verstärkers verbindet, kann der Bass doch nicht verschwinden. Oder? DenkerDenker
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
Zitieren
Erstens: Die gesamte räumliche Darstellung ändert sich - damit auch der Bass.
Zweitens: In Verbindung mit dem Raum kann das u.U. auch zu Bassschwäche führen. Kann/darf man aber keine Regel draus machen, hängt stark vom Raum ab.
Zitieren
Es hört sich in auf jeden Fall merkwürdig an, bassarm und diffus, die Ortbarkeit geht völlig verloren. Man kann es auch ganz leicht testen, Verstärker auf Mono schalten, kommt der Ton nicht genau aus der Mitte, ist mindestens ein Lautsprecher verpolt.
Zitieren
Nein - genau einer. Wenn beide verpolt sind, stimmt's wieder. Macht nur 'ne andere Darstellung im Raum. Aber um einen verpolten Kanal ging's hier ja gar nicht, sondern um eine Phasendrehung des Gesamtsignals um 180°.
Zitieren
Es weihnachtet - Zeit zum Spielen  LOL  

[Bild: RZ6es29h.jpg]

Der Sansui Amp hat einen Eingang Namens "Processor" - ideal für meinen Tact RCS 2.0. (unter dem Studer) Der Tact misst als erstes über ein auf das Gerät abgestimmtes Mic, für jeden Kanal einzeln den Frequenzgang und das Impulsverhalten des Lautsprechers - in diesem Fall die Sansui SP-100i

Das kam dabei raus - am Höhrplatz 

[Bild: JcANBXQh.jpg]

[Bild: YBvpw0Th.jpg]

Der Tact korrigiert automatisch das Zeitverhalten (unterschiedliche Laufzeiten zwischen rechter und linker Box in Bezug auf den Messpunkt) - der Frequenzgang kann entweder von Hand über eine Art Editor korrigiert werden oder man nimmt eine der zahlreichen vorgegebenen Kurven und probiert bis es "einrastet". Die Korrekturen erfolgen ebenfalls für L & R getrennt.
Für den Messvorgang und die Veränderungen im Frequenzbereich muss das Gerät mit dem Laptop verbunden werden - die Resultate werden dann im Gerät selber gespeichert. Es lassen sich 6 verschiedene Kurven abspeichern, die dann über FB abgerufen werden können.
Modernes Geraffel - aber äußerst effektiv. Ich hatte bis jetzt noch jedes mal beim Wechsel vom Raum oder den Boxen nach dem Einmessen den Eindruck einer deutlichen Verbesserung des gesamten Klangbildes - klarer, akzentuierter, keine aufgeblähten Bässe mehr und auch sonstige "Unreinheiten" im Klang verschwinden.  Der Effekt ist umso deutlicher je ungünstiger die akustischen Verhältnisse im Raum sind.
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • Tarl, peugeot.505, Tom, hadieho, winix, proso, Blink-2702, ZodiacWuppertal
Zitieren
das Gerät taucht übrigens ab und an mal in der Bucht auf - nicht zum Schleuderpreis aber in Anbetracht der gebotenen Leistung das Geld wert
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • Tom
Zitieren
Interssentes Teil  Thumbsup
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • Eidgenosse
Zitieren
in der Tat - vor allem wenn man sich klar macht, dass die meisten von uns mit mehr oder weniger großen Kompromissen bei der Raumakustik leben (müssen). In meiner derzeitigen Wohnung ist es auch nicht möglich die Boxen wirklich vernünftig auf zu stellen. Sie stehen zu nahe beisammen und auf einer Seite sehr wandnahe - eigentlich ziemlich unmöglich. Der Tact bügelt diese Nachteile wunderbar aus.
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
Zitieren
Das kann das Gerät nicht. Es kann lediglich den Frequenzgang an einem bestimmten Punkt linearisieren. Diffusschall und Raummoden kann man elektronisch nicht beseitigen. Besser angelegt ist das Geld in raumakustischen Maßnahmen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • Kimi
Zitieren
(23.12.2015, 12:18)andisharp schrieb: Besser angelegt ist das Geld in raumakustischen Maßnahmen.

Matratzenwohnlandschaften in den Kommunen der Siebziger;
nie war der Sound besser Lol1
[Bild: te-5.png]
Zitieren
na ja - ich hatte vor ein paar Jahren eine Wohnung mit viel Glas und Fliesenboden. Neben Teppichen und Vorhängen hat der Tact dafür gesorgt, dass der Klang deutlich besser wurde.
Hi

Uli

„Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Eidgenosse für diesen Beitrag:
  • winix,
Zitieren
Weihnachtsneuzugang...nix Vintage...

[Bild: nHbcCrPh.jpg]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 11 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • hadieho, winix, Tom, , Blink-2702, nice2hear, friedrich86, proso, ZodiacWuppertal, Eidgenosse, karl50
Zitieren
Indisch Denker ...Sanskrit...ah jetzt ja Wink3
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Tom für diesen Beitrag:
  • spocintosh, ZodiacWuppertal
Zitieren
Na, wenigstens keine blaue LED, oder doch?
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
Zitieren
Auto-Übersetzung aus dem Chinesischen?
[Bild: 3zlH4j2h.jpg]

Immerhin mit Anti-Rutsch-Technologie!  Thumbsup
Und was macht das Teil in Verbindung mit CAD?  Jester

Taugt das Teil?
Gruß Helmi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Helmi für diesen Beitrag:
  • ZodiacWuppertal
Zitieren
Es decodiert Autocad in MP3. Lipsrsealed2
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • Helmi, winix, Tarl, ZodiacWuppertal
Zitieren
Lol1
Gruß Helmi
Zitieren
"- SA9027 - WM8805 - PCM1796 -OP275 - JRC5532DD " sind nicht die schlechtesten Bestandteile.

findet man auch in sowas: http://phonar.de/mh_c_dac15.3_player.php

EDIT:
oder ist das eine "neuere" (??) Version 6 Variante mit WM8740,CM6631A, WM8805, JRC2114MD??
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Denker erkennt man nur von "hinten"
It's a long road between "wollen" and "können" Oldie
[-] 1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Yamaha Thread Nico 1.877 664.656 Heute, 12:53
Letzter Beitrag: bodi_061
Exclamation Der Sony Thread Harry Hirsch 2.272 699.763 04.06.2024, 13:01
Letzter Beitrag: tiarez
  Der Vorverstärker / Preamp / Preamplifier / PrePre Thread termman 216 78.521 28.05.2024, 16:46
Letzter Beitrag: akguzzi
  Der Pioneer Thread errorlogin 2.116 689.887 26.05.2024, 07:55
Letzter Beitrag: Möms-chen
  DSP's mit Vintage Geraffel? jagcat 102 24.165 24.05.2024, 22:21
Letzter Beitrag: spocintosh
  Der Sansui Thread oldsansui 9.169 3.091.145 23.05.2024, 14:27
Letzter Beitrag: spocintosh



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste