Ich konnte ein Paar der sehr seltenen PIONEER PROLOGUE S-330 ergattern. 
Sehr hochwertig verarbeitete Boxen - je 29 kg.
Klang: Ich bin extrem beeindruckt. Eine der wenigen Boxen, die ich komplett linear laufen lassen kann.
Die Bässe sind einfach hervorragend, extrem sauber und trotzdem abgrundtief.
Die Ceramik-Hochtöner klingen sensationell, gehen bis 40.000 Hz, was man auch irgendwie "hört"- für manchen Geschmack vielleicht sogar zu spitz - ich finde es klasse.
Nun habe ich mir die Frage gestellt, warum mir der Klang so gut gefällt, deshalb habe gleichzeitig die Pioneer CS-731 angeschlossen
und hin und her geschaltet. Bei gleicher linearen Klang-Einstellung klingen aber die 1975er Boxen doch deutlich offener und presenter.
Auch wenn der Bass etwas schwammiger (leicht dröhnend) und die Höhen nicht so fein sind. (Die CS-731 sollten vielleich doch entkoppelt und anders aufgestellt werden)
Dann sind mir die Linn Keilidh eingefallen, welche einen ähnlichen Klangcharakter hatten.
Es liegt daran, dass die Boxen keine Mitteltöner haben und dadurch immer nach "Loudness" klingen.
Bei gewisser Art von Musik passt das einfach, für Klassik und Gesangsmusik sind die Boxen weniger zu gebrauchen.
In der Summe müssen Sie sich doch den CS-731 geschlagen geben.

![[Bild: s-330009cmrdv.jpg]](http://abload.de/img/s-330009cmrdv.jpg)

Sehr hochwertig verarbeitete Boxen - je 29 kg.
Klang: Ich bin extrem beeindruckt. Eine der wenigen Boxen, die ich komplett linear laufen lassen kann.

Die Bässe sind einfach hervorragend, extrem sauber und trotzdem abgrundtief.
Die Ceramik-Hochtöner klingen sensationell, gehen bis 40.000 Hz, was man auch irgendwie "hört"- für manchen Geschmack vielleicht sogar zu spitz - ich finde es klasse.
Nun habe ich mir die Frage gestellt, warum mir der Klang so gut gefällt, deshalb habe gleichzeitig die Pioneer CS-731 angeschlossen
und hin und her geschaltet. Bei gleicher linearen Klang-Einstellung klingen aber die 1975er Boxen doch deutlich offener und presenter.
Auch wenn der Bass etwas schwammiger (leicht dröhnend) und die Höhen nicht so fein sind. (Die CS-731 sollten vielleich doch entkoppelt und anders aufgestellt werden)
Dann sind mir die Linn Keilidh eingefallen, welche einen ähnlichen Klangcharakter hatten.
Es liegt daran, dass die Boxen keine Mitteltöner haben und dadurch immer nach "Loudness" klingen.
Bei gewisser Art von Musik passt das einfach, für Klassik und Gesangsmusik sind die Boxen weniger zu gebrauchen.
In der Summe müssen Sie sich doch den CS-731 geschlagen geben.

![[Bild: s-330009cmrdv.jpg]](http://abload.de/img/s-330009cmrdv.jpg)
![[Bild: s-3300069gqyx.jpg]](http://abload.de/img/s-3300069gqyx.jpg)
Meine Vintage Pioneer Seiten: • KLICK: PIONEER VINTAGE • KLICK: FACEBOOK • Gruß Siamac