19.07.2016, 16:29
Hallo Christian!
Ich kann dir zu folgenden Maßnahmen raten:
a) Netzstecker ziehen, Gehäuse öffnen.
b) Vorsichtiges Reinigen der Laser-Linse, ich nehme dazu Äthylalkohol von der Apotheke und Q-Tips
c) Im Bild, das zwar nicht deinen CD-Player zeigt, aber weiter oben eingefügt ist, sieht man links die stählerne Spurstange für den Laser, die ist zu reinigen, die im Bild sieht übrigens komisch hell/dunkel-fleckig aus und dann nach Service-Manual mit geeignetem Gleitstoff zu versehen. Auf der anderen Seite gibt es sicher auch Gleitflächen, wenn da das Mittel durch Staub zäher geworden ist, als es sein sollte, gibt es Bremseffekte. Bei einem Flohmarkt-Denon CDC 1420 - immerhin 28 Jahre alt - war genau das die Ursache dafür, dass der Laser im Grunde zwar gewollt hat, die CD auch einzulesen, dass aber seine eigene Führung ihn immer wieder im Stich gelassen hat. Ich habe die Pampe mit einem alkohol-getränkten Q-Tip etwas verteilt, das genügte um die Bahn wieder gängig zu machen, seither spielt er alles ohne Aussetzer ab, auch CDRs.
Ich bin kein Techniker und halte gar nichts von Am-Laser-Herumdrehen, wie im Netz mancherorts so wacker empfohlen wird, aber wenn die Führung der Lasereinheit mechanisch, etwa durch Reibung, auf irgend eine Art behindert wird, ist es sinnvoll, diese zu beseitigen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Unterfangen!
Mit freundlichen Grüßen
Raphael
Ich kann dir zu folgenden Maßnahmen raten:
a) Netzstecker ziehen, Gehäuse öffnen.
b) Vorsichtiges Reinigen der Laser-Linse, ich nehme dazu Äthylalkohol von der Apotheke und Q-Tips
c) Im Bild, das zwar nicht deinen CD-Player zeigt, aber weiter oben eingefügt ist, sieht man links die stählerne Spurstange für den Laser, die ist zu reinigen, die im Bild sieht übrigens komisch hell/dunkel-fleckig aus und dann nach Service-Manual mit geeignetem Gleitstoff zu versehen. Auf der anderen Seite gibt es sicher auch Gleitflächen, wenn da das Mittel durch Staub zäher geworden ist, als es sein sollte, gibt es Bremseffekte. Bei einem Flohmarkt-Denon CDC 1420 - immerhin 28 Jahre alt - war genau das die Ursache dafür, dass der Laser im Grunde zwar gewollt hat, die CD auch einzulesen, dass aber seine eigene Führung ihn immer wieder im Stich gelassen hat. Ich habe die Pampe mit einem alkohol-getränkten Q-Tip etwas verteilt, das genügte um die Bahn wieder gängig zu machen, seither spielt er alles ohne Aussetzer ab, auch CDRs.
Ich bin kein Techniker und halte gar nichts von Am-Laser-Herumdrehen, wie im Netz mancherorts so wacker empfohlen wird, aber wenn die Führung der Lasereinheit mechanisch, etwa durch Reibung, auf irgend eine Art behindert wird, ist es sinnvoll, diese zu beseitigen.
Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Unterfangen!
Mit freundlichen Grüßen
Raphael