20.07.2016, 20:58
Wie gesagt, ich kann nur meine Erfahrungen mit gut 10 Sonys berichten.
Die Schublade muss nicht zwangsweise wieder herauskommen wenn der Riemen nicht mehr ok ist.
Es gab auch mehrfach das Problem dass der Disc Auflageteller minimal um weniger bis 1mm nach unten gerutscht ist, weiß der Geier warum. Das führt dann zu gleichen Problem weil die CD anfängt zu tanzen und der Clamper nicht mehr fest genug drückt.
Dass die CD GANZ FEST gehalten wird und nicht durchrutscht ist wichtig. Selbst wenn er spielt sollte man das nicht so lassen, die Fehlerraten der Abtastung gehen exorbitant in die Höhe es wird sogar interpoliert. (RF Envelope unscharf im oszi)
Das ganze war schon eine Sparmaßnahme seitens Sony. Der letzte CD player mit den wirklich genialen Motor getriebenen Clamper (ein Motor presst den Clamper elektrisch mit einen Arm gegen die CD und spindel) Incl. Vollmetall Teller mit großen aufgerauten Rand war der X777ES. Die späteren 7er Nachfolger haben dann schon das kleine Laufwerk der 3er und 5er.
Die Schublade muss nicht zwangsweise wieder herauskommen wenn der Riemen nicht mehr ok ist.
Es gab auch mehrfach das Problem dass der Disc Auflageteller minimal um weniger bis 1mm nach unten gerutscht ist, weiß der Geier warum. Das führt dann zu gleichen Problem weil die CD anfängt zu tanzen und der Clamper nicht mehr fest genug drückt.
Dass die CD GANZ FEST gehalten wird und nicht durchrutscht ist wichtig. Selbst wenn er spielt sollte man das nicht so lassen, die Fehlerraten der Abtastung gehen exorbitant in die Höhe es wird sogar interpoliert. (RF Envelope unscharf im oszi)
Das ganze war schon eine Sparmaßnahme seitens Sony. Der letzte CD player mit den wirklich genialen Motor getriebenen Clamper (ein Motor presst den Clamper elektrisch mit einen Arm gegen die CD und spindel) Incl. Vollmetall Teller mit großen aufgerauten Rand war der X777ES. Die späteren 7er Nachfolger haben dann schon das kleine Laufwerk der 3er und 5er.