Da das CT-A7 mein erster Recorder mit drei Köpfen war, habe ich mich dazu entschlossen, ein altes CT-A7 wieder zu reparieren. Eine "Restauration" wird das aber schon wegen des mäßigen Gehäusezustand nicht werden...Es soll nur laufen. Vielleicht werde ich demnächst nochmal nach einem schwarzen CT-A7 in "mint condition" Ausschau halten, obwohl das mittlerweise schwer werden könnte.
Das hier beschriebene Gerät stammt aus einer Tauschaktion. Vermutlich wird es bereits funktionieren, nachdem die Riemen erneuert sind.
![[Bild: pnXNIbmh.jpg]](http://i.imgur.com/pnXNIbmh.jpg)
![[Bild: hukU8VOh.jpg]](http://i.imgur.com/hukU8VOh.jpg)
Rechts neben dem Laufwerk, die wichtigsten Utensilien....Einweghandschuhe.
![[Bild: CVbf92uh.jpg]](http://i.imgur.com/CVbf92uh.jpg)
Wären die Andruckrollen schlecht gewesen, hätte ich es geschlachtet. Die Köpfe sehen noch ganz brauchbar aus.
![[Bild: 1gasYO2h.jpg]](http://i.imgur.com/1gasYO2h.jpg)
Mal sehen, wie später die Frequenzgänge und der Klirr ausfallen.
![[Bild: nIye5cRh.jpg]](http://i.imgur.com/nIye5cRh.jpg)
![[Bild: 7R67TtTh.jpg]](http://i.imgur.com/7R67TtTh.jpg)
Interessant wird auch das Ergebnis, das man mit einem Riemensatz für 12 € erreichen kann. Qualität und Herkunft völlig unbekannt. (Ebay).
Dass man mit diesem System (Motor-Riemen-Schwungrad-Riemen2-Schwungrad) keine Bilderbuchwerte erreichen wird, ist ..."wahrscheinlich". Mit 0,1% WRMS wäre ich mit den Chinariemen schon zufrieden....Das wäre dann klavierfest.
Das hier beschriebene Gerät stammt aus einer Tauschaktion. Vermutlich wird es bereits funktionieren, nachdem die Riemen erneuert sind.
![[Bild: pnXNIbmh.jpg]](http://i.imgur.com/pnXNIbmh.jpg)
![[Bild: hukU8VOh.jpg]](http://i.imgur.com/hukU8VOh.jpg)
Rechts neben dem Laufwerk, die wichtigsten Utensilien....Einweghandschuhe.
![[Bild: CVbf92uh.jpg]](http://i.imgur.com/CVbf92uh.jpg)
Wären die Andruckrollen schlecht gewesen, hätte ich es geschlachtet. Die Köpfe sehen noch ganz brauchbar aus.
![[Bild: 1gasYO2h.jpg]](http://i.imgur.com/1gasYO2h.jpg)
Mal sehen, wie später die Frequenzgänge und der Klirr ausfallen.
![[Bild: nIye5cRh.jpg]](http://i.imgur.com/nIye5cRh.jpg)
![[Bild: 7R67TtTh.jpg]](http://i.imgur.com/7R67TtTh.jpg)
Interessant wird auch das Ergebnis, das man mit einem Riemensatz für 12 € erreichen kann. Qualität und Herkunft völlig unbekannt. (Ebay).
Dass man mit diesem System (Motor-Riemen-Schwungrad-Riemen2-Schwungrad) keine Bilderbuchwerte erreichen wird, ist ..."wahrscheinlich". Mit 0,1% WRMS wäre ich mit den Chinariemen schon zufrieden....Das wäre dann klavierfest.