Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
  
		10.09.2014, 05:17 
		
	 
	
		Nein, im Konigreich der vereinigten Niederlande gibts nicht nur Philips. Auch die Firma AS Audio Sonic hat immer mal wieder Geraffel hergestellt. Eben immer mal wieder und zwischendrinne eben nicht, jedenfalls nix erwähnenswertes. 
Ich hab den hier
  
nach offensichtlich jahrelangem harten Einsatz vor dem Sperrmülltod gerettet, ein SK 2020. Ein interessanter Mix aus japanesischem frühsiebziger Stil und einer Rückseite mit DIN-Buchsen. Klingt ganz gut und ist ziemlich schwer für seine Größe. Leider findet man im Netz so fast gar nix darüber....
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • beetle-fan, elacos
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.086 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  2.373 in 678 posts
 
Thanks Given: 1.321 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 19
	 
 
	
	
		Die Tachos sehen aber cool aus (fette Zeiger). Gibt's davon ein Bild in Action?
	 
	
	
Gruß, 
Joey
 
"Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ich muss ein Skalenlämpchen noch ersetzen, bei der Gelegenheit mach ich dann auch Aktfotos...ich simuliere noch, ob ich ihn shabby lasse oder mir irgendwas einfällt, wie ich die Front sonst aufhübsche...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.094 
	Themen: 123 
	Thanks Received:  2.983 in 997 posts
 
Thanks Given: 2.641 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		Ich würd' den so lassen, der hat doch Geschichten zu erzählen von selbst veranstalteten Discos im dunklen Partykeller mit 3-Farb-Lauflicht und viel Bier.   
	 
	
	
Schluss mit den Tierversuchen, lasst die Sau raus!
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an setzi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an setzi für diesen Beitrag
	  • hörtnix, MfG_123
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag
	  • hörtnix, beetle-fan, Tom, MfG_123
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.402 
	Themen: 140 
	Thanks Received:  6.867 in 1.011 posts
 
Thanks Given: 3.214 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		noch ein Nackichbild gefunden 
natürlich ein wenig "aufgeräumt" im Inneren
  
Habe noch versucht ein passendes Tape und einen Tuner zu bekommen. 
War aber über einen Zeitraum von einem halben Jahr nichts zu machen/bekommen. 
Dann ging er wieder,
 
Gruß Andre
  
	 
	
	
jeden Tag wieder neu hier ...
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an elacos für diesen Beitrag
	  • hörtnix, Tom, MfG_123
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Hm. Der SK-2020 sieht von drinnen ähnlich aus, nur eben mit etwa 40 cm in der Breite erheblich gedrängter. Hab gerad ein Tape von AS an der Hand, das Ding ist so speziell, dass es meine Neugier geweckt hat.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Wie versprochen, die Fotos vor der Grundreinigung: 
Sehr übersichtliche Anschlussmöglichkeiten:
  
Von unten, und ja, das Chassis ist ein massives einteiliges 1,5 mm-Blech:
  
Von oben:
  
Gleichrichter in sehr diskreter Bauform mit erstem Siebelko:
  
Symmetrisch aufgebaute Verstärkerplatine mit hängenden Bauteilen, damit auch nix verstaubt, mit weiteren Siebelkos:
  
Der Trafo...nun ja, 60W reissen keine Bäume aus...
  
Grüne Laternen in den Zapplern:
  
Die Schaltzentrale...
  
Halt gezeichnet von harter Arbeit...
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.032 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  7.015 in 2.826 posts
 
Thanks Given: 25.413 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		...mannomann - was für 'ne abgerockte , olle Kiste.... 
 
...aber stimmt schon , ist auf jeden fall Interessant - was der wohl schon so alles gesehen hat...?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Jo    ....Schätze mal, der Spruch, den er am häufigsten gehört hat, war: "Junge, mach das Ding leiser, man versteh sein eigen Wort ja nich!" -- "Ja-ja"
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Ein hab ich noch. Audio Sonic Casette Deck CD 500. Ebenso Midi-size wie der 2020. Ein Tape der anderen Art. Snap-in Laufwerk, separater Mic- Eingang und doppelte Ein- und Ausgänge. Bülders folgen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505 
	Themen: 43 
	Thanks Received:  117 in 55 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hat ein klitzekleines Bisschen ähnlichkeit mit dem Monacor TM-45x, den ich gerade Werner verschenkauft habe...
	 
	
	
Gruß, 
Matthias 
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Haste nich noch ein Bild davon?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505 
	Themen: 43 
	Thanks Received:  117 in 55 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		13.09.2014, 20:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2014, 20:47 von MAC666.)
		
	 
	
		Grad net, aber google hilft: 
Bilder
bisschen anders aber vom Grundstil her...
	  
	
	
Gruß, 
Matthias 
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		13.09.2014, 20:58 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.09.2014, 20:59 von hörtnix.)
		
	 
	
		Na, der täte mir zu dem Amp gefallen  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505 
	Themen: 43 
	Thanks Received:  117 in 55 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Das musst Du mit Walter klären   
	 
	
	
Gruß, 
Matthias 
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Und hier der Simplicissimus eines Tapedecks: Audio Sonic Tape Model 500. Snap in und läuft. Keine Zappler bei Wiedergabe. Keine Aufnahmesperre. Aber doppelte Chinchanschlüsse und DIN. Line Out einstellbar über Pegelregler an der Front. Und nein, die Pegelsteller sind nicht etwa R+L, nein, für Mic in und Line, jeweils koaxial.  
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo, 
ist (oder war) Audio Sonic nicht die Geraffel-Hausmarke der Warenhauskette Hema...? Oder war es Vroom & Dreesmann...?    Scheint kein Hersteller im eigentlichen Sinn zu sein... also so ähnlich wie Elta oder elite hierzulande... Habe da leider nur noch (sehr) blasse Erinnerungen, ist wirklich schon ein paar Tage her...
 
Grüße,
 
maurice
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 505 
	Themen: 43 
	Thanks Received:  117 in 55 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Elta... Ich hab jahrelang einen Bogen um Elac gemacht, weil ich die immer verwechselt hab... Bestimmt das ein oder andere Schnäppchen verpasst... Nur mal so ein wenig OT
	 
	
	
Gruß, 
Matthias 
Verkaufe Kenwood 700C, Proton AA-1150, Kenwood KD-3070, etc... 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Die eigentliche Firma Audio Sonic war als Importeur für elektronische Geräte ins Handelsregister eingetragen, ist 1983 offensichtlich erloschen. Die ham in den 70ern auch recht erfolgreich Spielekonsolen importiert, ne Pong- Kopie und sowas zum Anschluss an den Fernseher. Der Name taucht, ähnlich wie Grundig, AEG, Telefunken et al, auch heuer immer mal wieder auf irgendwas elektonischem auf, Radiowecker und so Kram. Es gab auch mal ne deutsche Audio Sonic mit Sitz in Düsseldorf. Über wen die verkauft haben bleibt erst mal im Dunklen. 
Das bisher bekannte Geraffel ist mir noch nicht mit anderem Label unter gekommen, der Bauart nach wohl irgendwo in Japan entwickelt und gebaut für den europäischen Markt. 
 
Zu dem Tape gibts einen passenden Tuner und Amp, wäre aber ein Wunder, wenn man die komplette Anlage zusammen bekommen würde. Von der Breite her eher ne Midi-Geschichte, der Bauart nach aber dafür imho zu früh......
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3 
	Themen: 0 
	Thanks Received:  13 in 3 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		 (10.09.2014, 05:17)hörtnix schrieb:  Nein, im Konigreich der vereinigten Niederlande gibts nicht nur Philips. Auch die Firma AS Audio Sonic hat immer mal wieder Geraffel hergestellt. Eben immer mal wieder und zwischendrinne eben nicht, jedenfalls nix erwähnenswertes. 
Ich hab den hier 
 
nach offensichtlich jahrelangem harten Einsatz vor dem Sperrmülltod gerettet, ein SK 2020. Ein interessanter Mix aus japanesischem frühsiebziger Stil und einer Rückseite mit DIN-Buchsen. Klingt ganz gut und ist ziemlich schwer für seine Größe. Leider findet man im Netz so fast gar nix darüber.... 
Guten Morgen!
 
Wir haben im NL verscheidene Hersteller, auch High-End    :
 
Dynamic Solutions 
Xanado 
Millon 
Van Medevoort 
Van den Hul 
Audiolab 
Hepta (zeit etwas 1973) 
Solosound  
Final 
BNS 
Philips 
Translator (Hans Baan zeit etwas 1975) 
Stage Accompany (PA)
 
usw.
 
Philips hat auch (gleich zB. Bose mit 'Studiocraft, Interaudio, Capella usw.) etwas andere  
Marken fabriziert: Erres, Aristona, und andere.
 
Philips hat auch viele Sammler für die 'Motional Feedback Lautsprecher' (MFB). Für diese können Sie gucken auf  www.mfbfreaks.com :-).
 
Freundliche Grüßen, Fred
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Audiofriends für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Audiofriends für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received:  2.820 in 1.099 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		17.09.2014, 08:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.09.2014, 08:44 von hörtnix.)
		
	 
	
		Womit wir beim Thema Philips sind...und den verschiedenen Markennamen, unter denen die das Geraffel an den Mann gebracht haben. Ich fang mal mit DUX an: 
 
hifi sound project 401. In Skandinavien häufiger anzutreffen. An und für sich wohl gute Chassis, leider ist die Kiste innen schlecht (mit Schaumstoff) bedämpft, was ich versuchshalber in den langen Winterabenden demnäx mal ändern will. 
Aber das ist OT...
	  
	
	
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • Tom
 
 
 
	 
 |