| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Ich kann es gar nicht glauben, für diesen Weltklassetuner gibt es noch keinen eigenen Thread. Jetzt aber! 
Hier steht er zusammen mit dem kleinen TA-1150:
 ![[Bild: crw_0444smallxbbh.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_0444smallxbbh.jpg)  
Den Tuner hatte ich heute kurz offen, das linke Instrument hing etwa auf der Hälfte des Weges fest. Mit einem kleinen Schraubendreher kann man nach Ausbau des VU vorsichtig die Lagerung des Zeigers lösen. Etwas Feuerzeugbenzin zur Reinigung und ein Tropfen Öl hinterher brachten Erfolg.
 
Hier noch Links:
 
Schaltplan: http://www.schematicx.com/schematic/sony...schematic/
http://bluess.cocolog-nifty.com/labo/200..._fbe8.html
http://bluess.cocolog-nifty.com/labo/200..._b6b2.html 
... kann man ja mit dem Gockel übersetzen lassen   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Was für Shot meines absoluten SONY Lieblings-Set's   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Ja wirklich, das Foto ist der Hammer! 
...und die Sonys natürlich auch.     
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.626 
	Themen: 150 
	Thanks Received: 595  in 202 posts
 
Thanks Given: 117 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
25 
	
	
		sabber !!!  
 7711-K5-XLM-277-1120-690 / K240
 Ahoi,
 Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.772 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 3.274  in 989 posts
 
Thanks Given: 8.648 
	Registriert seit: Feb 2009
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Sehr schönes Set. Die Zeigerproblematik ist bei einigen Sonys ein typischer Fehler. 
Bei meinem ST-5000 hängen gar beide. Aber wenn es scheinbar nur ein mechanisches Problem ist ...   
Man kann mir alles nehmen - nur meinen Humor nicht ...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.622 
	Themen: 48 
	Thanks Received: 1.486  in 478 posts
 
Thanks Given: 358 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Schön! Macht was her! Auch gutes Foto   
Beste Grüße   
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100. ![[Bild: smilie_trink_058.gif]](http://www.smilies.4-user.de/include/Trinken/smilie_trink_058.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received: 5.284  in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
48 
	
	
		Also im Holzhaus kommen die noch besser!     
Gruß Peter  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (22.01.2011, 12:43)lyticale schrieb:  ... Aber wenn es scheinbar nur ein mechanisches Problem ist ... 
Nur ist gut. Das ist verdammt knibbelig und man muß schwer aufpassen, nichts kaputt zu machen. Wenn man aber geduldig und vorsichtig ist, bekommt man das hin.
 
Heute bin ich dem Drehko nach Armins Anleitung zu Leibe gerückt. Eine Reinigung mit t6 und Zahnbürste brachte den ausschlaggebenden Erfolg.
 
Das Dingen ist schon eine Macht:
 ![[Bild: crw_1375s8ch2.jpg]](http://www.abload.de/img/crw_1375s8ch2.jpg)  
Jetzt empfängt er den Lokalsender wieder rauschfrei und in Stereo mit Wurfantenne, was in unserem Wohnzimmer keine ganz so leichte Aufgabe ist.
 
Klasse Bilder, Siamac, auf den Amp warte ich noch, die Woodcases werde ich selbst bauen. Das Tape ist schon in der Warteschleife.
	 
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rappelbums für diesen Beitrag
	  • theoak 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Ja, im Gegensatz zu den damaligen Receivergehäusen, waren diese echtholzfurniert.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		Ich hab´noch einen 1130 über, ist aber defekt. Powerschalter will nicht immer und ab und zu krachts in den Boxen ...  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Für den 1150 habe ich 28 Euro hingelegt. Für den Kurs nehme ich ihn   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.736 
	Themen: 341 
	Thanks Received: 16.502  in 2.531 posts
 
Thanks Given: 8.325 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
42 
	
	
		O.k., der war günstig   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		 (22.01.2011, 16:42)Siamac schrieb:  O.k., der war günstig  
Das war er. War aber auch defekt, sämtliche Schalter ranzig und insgesamt sehr schmutzig.
 
Zurück zum 5130: Von http://wegavision.pytalhost.com  habe ich mir gestattet, zwei Katalogseiten von 1974 zu zerschneiden. Technische Daten und wie SONY den Tuner bewarb.
 ![[Bild: ad4iwu.jpg]](http://www.abload.de/img/ad4iwu.jpg)  ![[Bild: datakgt5.jpg]](http://www.abload.de/img/datakgt5.jpg)  
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1 
	Themen: 0 
	Thanks Received: 0  in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Hallo in die Runde! 
Für alle Liebhaber der Sony Serie (oder falls jemand sein defektes Gerät ersetzen will) verkaufe ich für meinen Vater bei ebay  den hier besprochenen ST-5130 -Tuner, sowie den dazugehörigen TA-1130 Vollverstärker:
ST-5130
TA-1130 
Beide Geräte sind in top-Zustand! 
Schöne Grüße, Andreas
	
		
	 
	
	
		Klasse !   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Passenger, oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517 
	Themen: 87 
	Thanks Received: 3.812  in 1.408 posts
 
Thanks Given: 2.449 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Kapere für Deine Verkaufsgeschichten nicht meinen Thread   
 
 Bitte beachten Sie!
 
 Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 259  in 56 posts
 
Thanks Given: 86 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		12.12.2012, 20:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.12.2012, 20:37 von isnogud.)
		
	 
		hallo zusammen,
 Weltklassetuner, das scheint zu stimmen, wenn es nach der Erfahrung geht,die ich jetzt machen konnte.
 
 Ich habe vor einiger Zeit begonnen, mir eine Anlage zusammenzustellen.
 Nur beim Tuner hatte ich Schwierigkeiten wegen der schlechten Empfangslage.
 ich wohne zwischen Bonn und Koblenz in der Voreifel.  Die Sender, die ich gerne empfangen will sind DLF und WDR 2, Dradio und einige andere Sender, auf denen auch mal Jazz läuft.  Aber genau diesen sind extrem schlecht zu empfangen im Gegensatz zu den nicht erträglichen Sendern wie SWR3 usw.
 
 Also habe ich hier im Forum und im Nachbarforum viel gelesen und mir dann
 den  Saba 292, einen Telefunken TTy, einen Kenwood 7500, einen Sansui 710, einen Pioneer 9500II und einen Sony 5130 gekauft und alle durchgehört.
 
 Der Sony 5130 ist von allen Tuner der einzige, der 38 Sender in voller Stärke, Stereo und vor allem vollkommen rauschfrei empfängt.
 Kein Grundrauschen, kein hochfrequentes Zisseln o.ä. im Hintergrund.
 
 Ich hatte vor allem vom Pioneer hier mehr erwartet. Vor allem weil er mir optisch besser gefällt wegen der breiten Skala, den aufgesetzten Reitern und wegen der groesseren Instrumente. Ebenso vom Sansui, der so hoch gelobt wird.
 
 Meine Rangliste?
 Sony,
 Kenwood
 Sansui
 Pioneer
 Saba
 Telefunken
 
 Kann es sein, dass der Antennenanschluss über die Qualität mit entscheidet?
 Beim Sony wird nicht einfach das Kabel an die Schraube geklemmt sondern der Anschluss ist der gleiche wie beim SAT Anschluss.
 
 Gruesse Edwin
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an isnogud für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an isnogud für diesen Beitrag
	  • oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received: 12.934  in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
73 
	
	
		Das ist mal ein Statement zu einem Spitzentuner, Danke!
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • isnogud 
	
	
		Ich kann das auch bestätigen - Pioneer 9500 II und SANSUI 710 ( = 717 ) hatte ich auch beide, den Sansui bis vor kurzem.Der 5130 ist extrem empfangsstark - meine beiden Exemplare empfangen lt. Messinstrumenten und auch gehörmäßig quasi identisch - starke Leistung nach 40 Jahren !
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • oldsansui 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.505 
	Themen: 67 
	Thanks Received: 7.386  in 2.319 posts
 
Thanks Given: 3.788 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
30 
	
	
		Von mir ebenfalls! Der ST-5130 ist zumindest was die Optik betrifft ganz klar bei mir die Nr. 1 auf deiner Liste. Ausprobieren durfte ich diesen Tuner bisher leider noch nicht.  (12.12.2012, 20:23)isnogud schrieb:  Kann es sein, dass der Antennenanschluss über die Qualität mit entscheidet? 
Das glaube ich eher nicht. Was für eine Antenne betreibst du denn an deinem Tuner?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 259  in 56 posts
 
Thanks Given: 86 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		eine Yagi Antenne, eine 3-er,  aber mit Antennenanschluss meine ich den Anschluss hinten am Tuner.  Da ist beim 5130 ein Sat Anschlussstecker, keine Schraube wie bei den anderen Tunern.
 gruesse Edwin
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 181 
	Themen: 35 
	Thanks Received: 259  in 56 posts
 
Thanks Given: 86 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
1 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an isnogud für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an isnogud für diesen Beitrag
	  • rappelbums 
	
	
	
		
	Beiträge: 137 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 53  in 15 posts
 
Thanks Given: 1 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
0 
	
	
		Interessante links - danke!
 Wobei ich den Klang primär als warm und sehr angenehm bezeichnen würde. Im Punkto Luftigkeit klingt z.B. ein CT-800 von Yamaha moderner.
 
  VG Wolfram
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Thread mal ausgegraben. Ich muss sagen in Punkto Empfangsleistung ist der 5130 echt spitze und schön klingen kann er auch. Wie alle Geräte aus dieser Uresprit Serie gibt auch er mir das Gefühl angekommen zu sein:  ![[Bild: Sony_ST_5130.jpg]](http://s5.postimg.cc/52sh2uyxj/Sony_ST_5130.jpg) 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 |