| 
		
	
	
		Hallo zusammen, 
heute erhielt ich den Pioneer von setzi.
http://old-fidelity-forum.de/thread-11976.html 
Danke schon mal dafür. 
Ich denke, der ist es wert, wieder hergerichtet zu werden.
 
Was haltet Ihr von folgendem Vorschlag: 
Ihr helft mir tatkräftig mit Tipps und Tricks weiter. 
Vielleicht spendet jemand Teile bei Bedarf.
 
Wenn er fertig ist, würde ich ihn wieder abgeben, es war schliesslich ein Geschenk.
 
Als Idee: meistbietend anbieten, der Gewinner spendet das Geld einem guten Zweck. 
Dann verschicke ich ihn wieder und bekomme meine Portokosten zurück.
 ![[Bild: image.jpg]](http://s7.postimg.cc/bwrvo4r1n/image.jpg)  ![[Bild: image.jpg]](http://s7.postimg.cc/lrj0ucuzv/image.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • setzi, Ichundich, errorlogin 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		ist eine Gute Idee    
wir hatte eigentlich jedes Jahr eine Spendenaktion hier im Forum, wo die Leute ihr Geraffel abgegeben haben und der Käufer hat das Geld für einen Guten Zweck gespendet.
 
das sind auch immer reichlich Summen umgesetzt worden.
http://old-fidelity-forum.de/search.php?...order=desc  
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
		Hi Andreas,danke.
 
 Dann helft mal mit.
 Der Skalenzeiger fehlt, hat jemand ein gutes Bild davon?
 Muss man doch selbst bauen können.
 
 Das Netzkabel soll wieder original werden.
 
 Die Gerätefüsse fehlen, da hab ich vielleicht noch welche.
 
 Was mache ich mit dem Woodcase, neu furnieren oder Folie?
 
 Und der Voltage Selector ist zerbröselt. Hat jemand von Euch so was übrig?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.482 
	Themen: 69 
	Thanks Received: 3.601  in 1.593 posts
 
Thanks Given: 3.402 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
43 
	
	
		na den Voltageselector kannst du ja so umbauen, dass der Pio Standardmäßig auf 240V läuft. 
also nicht das Problem - für mich zumindest wäre es keines
 
die Ecke wo das Furnier weg ist, lässt sich sicher auch irgendwie wieder richten - da kannst du mal Frank (ichundich) fragen, der ist der Oberholzwurm hier 
andernfalls neu furnieren oder eben Folie, wobei ersteres mein favorit wäre
 
Skalenzeiger, da könntest du mal Armin fragen, der hat einen großen Fundus an defekten Geräten und sicher das passende für dich
  
-- Gruß Andreas --
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
		So, nachdem heute Basteln angesagt ist, bin ich gleich mal an den Pio ran. 
Der Voltage Selector ist ziemlich hin, kein Gewinde mehr da zum Befestigen. 
Solange ich da elektrisch nicht sauber und sicher bin, hänge ich fest.
 ![[Bild: image.jpg]](http://s7.postimg.cc/s578imrff/image.jpg)  ![[Bild: image.jpg]](http://s7.postimg.cc/ni16gv42j/image.jpg)  
Any Ideas?
 
Vielleicht hat jemend so ein Ding?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Moin, bei den Case gibt es jetzt 2 Möglichkeiten1. Auswachsen und die Strucktur nacharbeiten ( mit einer Nadel und einem dunkeln Wachs ist aber nicht ganz so einfach ! )
 2. Ein passendes Stück Furnier einarbeiten ( da wird es dann schwer was zu finden ) also auch nicht einfach !
 
 LG Frank
 
Gruß Frank   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.007 
	Themen: 61 
	Thanks Received: 2.302  in 405 posts
 
Thanks Given: 3.540 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		 (29.11.2014, 09:31)Miwo schrieb:  Der Voltage Selector ist ziemlich hin, kein Gewinde mehr da zum Befestigen.Any Ideas?
 
Yup - ich:
 
2 Stück Plastik (3-5mm Dicke) nehmen und mehr oder weniger zurechtschneiden/feilen. Dort jeweils ein neues Gewinde reinschneiden, oder falls Schneider nicht vorhanden ausbohren und sehr heisse Schraube reindrehen -> Gewinde macht sich beim Auskühlen.
 
Dann: Klarsichtfolie zwischen Rückwand mit Schraublöchern und Selektor. Neue stücke Plastik festschrauben, Selektor dazwischen. Dann dies verbleibenden Spalte mit Backpulver auffüllen und mit sehr flüssigem Sekundenkleber beträufeln. 
 
Austrocknen lassen, in Form feilen. Fertig. Hält bombenfest wenns richtig gemacht wurde.
 
PS. Vielleicht findest du HIER  Inspirationen, auch zum Furnieren.
 
lG, 
Tom.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.480 
	Themen: 265 
	Thanks Received: 23.564  in 6.376 posts
 
Thanks Given: 17.979 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
75 
	
	
		Ich glaube ich habe noch so einen im Keller. Ich schau mal nach und mach Bilder.  
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF    
		
	 
	
	
		 (01.12.2014, 11:29)LastV8 schrieb:  PS. Vielleicht findest du HIER Inspirationen, auch zum Furnieren. 
Hi Tom, 
den Bericht hab ich mir durchgelesen. 
Die Tipps mit dem Plastik teste ich mal, Gewindeschneider sind vorhanden. 
Das Furnieren kriege ich bestimmt hin, falls das alte nicht mehr geht. 
Beim SX525 ist es echtes Furnier, denke ich.
  charlymu 
Das wäre prima, Bilder sind immer gut.
	 
		
	 
	
	
		ich würde ein Pflegemittel beisteuern. Wachs oder Beize oder Holzspachtel oder sowas.
	 
		
	 
	
	
		Prima Walter! 
Dann würde ich Dich kontakten, wenns ums neue Furnier geht. 
Vielleicht ist es aber noch zu retten? 
Ich versuche mal, bessere Aufnahmen zu machen, brauche wirklich mal ne gute Digicam...   
		
	 
	
	
		So, Füsse sind schon mal erledigt. 
Was man so alles im Keller findet.    ![[Bild: image.jpg]](http://s3.postimg.cc/85ixe425v/image.jpg)  ![[Bild: image.jpg]](http://s3.postimg.cc/mbtmc86pf/image.jpg) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • setzi, Ichundich 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received: 3.627  in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Ich bin bei einer Spendenaktion auf jeden Fall dabei   
Gruß Frank   
		
	 
	
	
		Den Voltage-Selector habe ich mal so befestigt, dass er wieder verschraubt werden kann. 
Hierfür habe ich mir einen Holzring gefeilt.
 
Was aber immer noch fehlt:
 ![[Bild: image.jpg]](http://s4.postimg.cc/ad0vpql31/image.jpg)  
Dies ist für die elektrische Sicherheit wichtig, da klebe ich nichts. 
Den Stahlring habe ich bereits.
 
Aussderdem brauche ich bitte ein gutes Bild des Skalenzeigers.
 
  (14.12.2014, 09:35)Ichundich schrieb:  Ich bin bei einer Spendenaktion auf jeden Fall dabei  
Hi Frank, danke.   
		
	 |