09.05.2025, 09:17
Hallo und guten Morgen in die Runde
Ich möchte euch hier ein Projekt vorstellen was ich diese Woche angefangen habe.
Bei der Verstärkerreperatur habe ich bis jetzt 4/8 Ohm Lastwiederstände an die Lautsprecherausgänge gesteckt, um den Verstärker nicht die ganze Messzeit im Lerrlauf laufen zu lassen und natürlich auch wegen der Messergebnisse, ohne Last können die Ergebnisse gerne mal von den Vorgaben aus der Servicemanual abweichen...
Jetzt kam mir dann die Idee, warum nicht das ganze in ein Gehäuse packen und gleich noch eine Wattmeter- Messchaltung integrieren...
Also Idee zu Papier gebracht, grobe Skizze und los...
![[Bild: Lastmesser-jcs-0002.jpg]](https://i.postimg.cc/KYJqLHvD/Lastmesser-jcs-0002.jpg)
Lastenheft:
- es soll Spaß machen
- es soll im Testaufbau nix Kosten
- 4 Ohm und 8 Ohm als Lastwiederstand (weil vorhanden, vielleicht später auch 2 und 16 Ohm...)
- Wattmeter bis 150 Watt (also eine Schaltung mit der ich den Verstärker nach Reperatur verlässlich messen/prüfen kann, vor allem geht es mir darum das beide Kanäle gleich arbeiten...)
- Anschluss um Kondensatoren zu entladen ( habe da Erfahrungen am eigenen Körper und Messgerät gemacht muss ich nicht nochmal haben) (ein 400V Elko kann was...
)
- mp3 Player Anschluss oder Soundmodul für rosa Rauschen (habe das bis jetzt immer mit MP3 Player über Kopfhöreranschluss auf Cinch gemacht allerdings den Nachteil das es über Lautstärkeregler variabel ist und man vorher messen muss)
- Relaisschaltung um eine Komplette Trennung zu garantieren...
- Lüfter mit Temperatursensor für längere Leistungsmessungen (mehr zur inneren Beruhigung)
- und das Alles aus vorhandenem Material und Bauteilen...
gleich geht's weiter...
Ich möchte euch hier ein Projekt vorstellen was ich diese Woche angefangen habe.
Bei der Verstärkerreperatur habe ich bis jetzt 4/8 Ohm Lastwiederstände an die Lautsprecherausgänge gesteckt, um den Verstärker nicht die ganze Messzeit im Lerrlauf laufen zu lassen und natürlich auch wegen der Messergebnisse, ohne Last können die Ergebnisse gerne mal von den Vorgaben aus der Servicemanual abweichen...
Jetzt kam mir dann die Idee, warum nicht das ganze in ein Gehäuse packen und gleich noch eine Wattmeter- Messchaltung integrieren...
Also Idee zu Papier gebracht, grobe Skizze und los...
![[Bild: Lastmesser-jcs-0002.jpg]](https://i.postimg.cc/KYJqLHvD/Lastmesser-jcs-0002.jpg)
Lastenheft:
- es soll Spaß machen
- es soll im Testaufbau nix Kosten
- 4 Ohm und 8 Ohm als Lastwiederstand (weil vorhanden, vielleicht später auch 2 und 16 Ohm...)
- Wattmeter bis 150 Watt (also eine Schaltung mit der ich den Verstärker nach Reperatur verlässlich messen/prüfen kann, vor allem geht es mir darum das beide Kanäle gleich arbeiten...)
- Anschluss um Kondensatoren zu entladen ( habe da Erfahrungen am eigenen Körper und Messgerät gemacht muss ich nicht nochmal haben) (ein 400V Elko kann was...

- mp3 Player Anschluss oder Soundmodul für rosa Rauschen (habe das bis jetzt immer mit MP3 Player über Kopfhöreranschluss auf Cinch gemacht allerdings den Nachteil das es über Lautstärkeregler variabel ist und man vorher messen muss)
- Relaisschaltung um eine Komplette Trennung zu garantieren...
- Lüfter mit Temperatursensor für längere Leistungsmessungen (mehr zur inneren Beruhigung)
- und das Alles aus vorhandenem Material und Bauteilen...
gleich geht's weiter...
Hifi, Musikhören, Basteleien dürfen Spaß machen und müssen nicht viel kosten...
Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...
jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...

Wissen und Erfahrungen zu teilen bedeutet...

jemand Anderem die Chance zu geben auf Augenhöhe zu kommunizieren...
