| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 1.463  in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Ich hatte mir im Dezember 2014 diese TONSIl Tröten aus dem Schwarzwald (kurz vor Basel) von onkel bökes geholt (Bild ist nicht von mir) ![[Bild: Tonsil_015.jpg]](http://s7.postimg.cc/7egmkalx7/Tonsil_015.jpg)  
Hatte die dann nur kurz mal angeschlossen und geschaut ob sie soweit funktionieren. 
Dann war ja erst mal mit meinem HITACHI AMP ausgelastet.   
Ist schon interessant wo das Zeug so landet, gebaut von UNITRA in Polen, und unter der Marke THOMSON wurden die Boxen in 
Frankreich verkauft. 
Jetzt hatte ich mal Zeit eine auseinander zunehmen. Kam zwar Musik raus, 
hörte sich aber nicht lecker an.   ![[Bild: Tonsil_018.jpg]](http://s29.postimg.cc/gjycg64if/Tonsil_018.jpg)  
Hier die polnische Variante zum Thema Frequenzweiche.    ![[Bild: Tonsil_017.jpg]](http://s29.postimg.cc/ayuav2xcn/Tonsil_017.jpg)  
Erste dachte ich ja, die Box hätte 2 Basslautsprecher, aber siehe da der 2te 
ist garkeiner, nur eine Membran aber coole Sicken, die halten noch ewig.
 ![[Bild: Tonsil_016.jpg]](http://s3.postimg.cc/7renk606r/Tonsil_016.jpg)  
Hab jetzt zum testen erstmal eine andere Weiche drin, mit der hört 
sich das ganze schon deutlich besser an, werd also die original raus 
holen und mal schauen was die Kondensatoren so für Werte haben. 
Dank Internet findet sich ja jede Menge zu den Boxen, leider alles 
in polnisch, aber einen Plan der Weiche habe ich auch gefunden.
 ![[Bild: weichenplan.jpg]](http://s16.postimg.cc/x1xig7vvp/weichenplan.jpg)  
Für mich lohnt es sich jedenfalls den beiden Alten wieder auf die 
Beine zuhelfen.    
Gruß Olaf
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag
	  • Urmel, winix, Tom, charlymu 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received: 22.803  in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
59 
	
	
		Wie? Da ist ein Fake TT verbaut? Habe ich dich da richtig verstanden? Was macht denn das für einen Sinn, ausser das es besser ausschaut?   
Gruß André 
 
 
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		Die Membran strahlt ja auch ab.Stell Dir eine Bassreflexöffnung mit Membran vor.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.971 
	Themen: 53 
	Thanks Received: 1.790  in 502 posts
 
Thanks Given: 2.177 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Hm, soll vielleicht so´n ähnlichen Effekt wie bei der KEF Calinda bewirken.  
Oder wirklich nur mehr vorgaukeln, als da ist, so ne Art Vertriebsunterstützung   
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 
Säggsisch is säggsi 
Grüße aus dem Muldental     
Olaf
 Hier werden anständige Menschen absichtlich verdorben!!  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 1.463  in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		ne, ne, die Dinger sind kein Fake, das ist nur eine andere Variante 
für die Bassreflexöffnung hier wird kein Rohr eingesetzt, sondern eine 
passive Membran. 
Dadurch ist die schallabstrahlende Fläche größer als wenn ein Rohr benutzt 
wird, und es können keine Strömungsgeräusche entstehen.   
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag
	  • winix, hyberman 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		Passiv-Membran nennt sich das laut Hifi-Geschwurbel zur Calinda im Snippet-Thread volante -->
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		12.01.2015, 16:01 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.01.2015, 16:31 von xs500.)
		
	 
		An den Kondensatoren brauchst du nicht herumzumessen, das sind alles Folienkondensatoren,und die Werte stehen doch drauf.
 In den Tonsil-Weichen sind keine Elkos drin, und auch die Spulen sind von guter Qualität,
 ich würde da nichts mit anderen Bauteilen "verschlimmbessern".
 Dass es hier Leute gibt, die Passivmembranen nicht kennen, hätte ich jetzt nicht gedacht.
 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	
	
		 (12.01.2015, 16:01)xs500 schrieb:  ich würde da nichts mit anderen Bauteilen "verschlimmbessern". 
Moin Olaf,
 
det seh ick ooch so. 
Entweder die Boxen klingen an Deinem AMP gut oder sind Grillanzünder    
LG 
Bruno
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 1.463  in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Hallo Zusammen, 
da habt Ihr völlig recht, inzwischen habe ich beide Boxen wieder komplett zusammen gebaut. 
Die Weichenteile waren alle ok, es haperte etwas an den Löststellen der Lautsprecherkabel. 
Mal ging der Hochtöner dann wieder nicht, beim anderen wollte der Mitteltöner nicht mitspielen. 
Die alten Anschlußbuchsen geben auch nur noch schlecht Kontakt. 
Erst habe ich überlegt da aktuelle Terminals einzubauen, aber ich bleib lieber beim Original- 
zustand und besorg alte DIN Buchsen und bau die wieder ein. 
So blieb als Tuning nur sauber machen, nachlöten und für den TT und die PassivMembran 
ein Satz neue Schrauben   . Die schwarzen Schlitzschrauben gefielen mir nicht.
 ![[Bild: fertigtonsil.jpg]](http://s14.postimg.cc/4zlxsf3v5/fertigtonsil.jpg)  
Zur Zeit spielen Sie an meinem DIY SymAsym und es gefällt mir, beanspruchen zwar viel Raum, 
aber ich mag gerne zu hören   .
 
Gruß Olaf
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 4 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag
	  • , Tom, xs500, DUALIS 
	
	
		 (12.01.2015, 16:53)Luminary schrieb:  Zur Zeit spielen Sie an meinem DIY SymAsym 
Cool Olaf!! 
Die SymAsym habe ich in mehreren Versionen auch schon gebaut und finde sie richtig Klasse    
LG 
Bruno
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Luminary 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 1.463  in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Ich hab bisher 2 gebaut, arbeiten tun sie toll, aber leider bin ich im Gehäusebau nicht so begnadete. 
Daher sind die beiden meine hässlichen Entlein die aber schwanengleich aufspielen. 
Ich war immer auf der Suche nach einem toten alten AMP, in den ich mein Zeuge einbauen wollte. 
Jetzt hab ich etliche, aber keiner war tot genug, als das er nicht gerettet werden konnte.   
Gruss Olaf
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
		
	 
	
	
		 (12.01.2015, 20:34)Luminary schrieb:  Ich war immer auf der Suche nach einem toten alten AMP, in den ich mein Zeuge einbauen wollte. 
Ja genau, das wollte ich auch und will es immer noch   
Nur noch eine Frage - hast Du Deine AMPs mit FETs im Eingang gebaut oder mit bipolaren Transistoren?
 
LG 
Bruno
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Gehäuse kann man doch bauen. Schick mir doch mal eine Skizze.
	 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • Luminary 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 1.463  in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		  Bruno 
Ich hab den hier gebaut:
 ![[Bild: symasymschaltung.jpg]](http://s7.postimg.cc/5tfvvwke3/symasymschaltung.jpg)  
also mit bipolaren im Eingang. 
Verwendet habe ich die Leiterplatten aus dem diy Audio Shop   xs500 
ein echt früher morgendlicher Post    und ein gutes Angebot. 
Ein Skizze hab ich auf die Schnelle garnicht parat, werd ich aber machen. 
Ich zeig mal 2 Bilder vom Ist Zustand, wird sicherliche einigen ein Grinsen 
entlocken, aber funktioniert wirklich gut. 
Hier also die Front:
 ![[Bild: DIY_Sym_Asym_Front.jpg]](http://s21.postimg.cc/8i1dq4l9z/DIY_Sym_Asym_Front.jpg) 
und hier das Innenleben:
 ![[Bild: DIY_Sym_Asym_innen.jpg]](http://s18.postimg.cc/ozn00jld5/DIY_Sym_Asym_innen.jpg)  
Für mich ein besonderes Problem ist die Intergartion des Displays, von Metallbearbeitung für die Frontplatte will ich mal gar nicht reden. 
Maße sollten sein 435 mm breit, 120 hoch mit Deckel ohne Füsse, 310 mm tief, Front sollte Alu in Silber sein.
 
Also wenn da was gehen würde, wäre das echt toll.    
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Luminary für diesen Beitrag
	  • winix, , Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received: 14.463  in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
61 
	
	
		die besten Tonsil Tröten Eindrücke sind die ,die Kinder an den Chassis machen  
Grüsse aus München     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received: 16.877  in 5.714 posts
 
Thanks Given: 10.260 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
44 
	
	
		Oh Mani, der war aber flach    , aber gut   
It's a long road between "wollen" and "können"   
		
	 
	
	
		 (13.01.2015, 12:24)Mani schrieb:  die besten Tonsil Tröten Eindrücke sind die ,die Kinder an den Chassis machen  
Noch besser gleich Lautsprecher kaufen, die vom Hersteller schon eingedrückt sind  - das nimmt den Gören den Spaß    
LG 
Bruno
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 1.463  in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		  Mani, gibs ein Problem mit meine Tonsils?
	 
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.278 
	Themen: 47 
	Thanks Received: 415  in 224 posts
 
Thanks Given: 349 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
15 
	
	
		Naja wie Scherze halt teilweise rüberkommen    
Ich war positiv überrascht als ich das erste mal Tonsil gehört hab. 
Ist wenn man sie billig bekommt/instand setzen kann super Tröten. 
Zudem bekommt man super alle möglichen Ersatzteile/-chassis von diversen polnischen Seiten.
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an OsirisDeath für diesen Beitrag
	  • Luminary 
	
	
	
		
	Beiträge: 822 
	Themen: 60 
	Thanks Received: 1.463  in 286 posts
 
Thanks Given: 1.129 
	Registriert seit: Jun 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Bei einem der Nutzer hier habe ich in der Gussteile mal einen klugen Satz gelesen. 
Er schrieb: 
" Ich beurteile nur, was ich auch selbst gehört habe."    
Gruss Olaf
	
Die meisten tun was sie können, nur die wenigsten können was sie tun!
 
		
	 |