Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tonarmliftzylinderschmatzen
#1
Hallo in die illustre Expertenrunde...Hi

In diese Gegend des Forums verirre ich mich ja nur selten, dazu bin ich denn doch zu sehr User und zu wenig Bastler.

In diesem Fall benötige ich jedoch wieder mal eine ganz spezifische Information - und vielleicht auch Hilfe.

Der Tonarmlift meines Hitachi PS-38 macht Geräusche - genauer "schmatzt" er, wenn ich den Tonarm mit dem Lifthebel anhebe.

Der Hintergrund: nachdem der Lift vor einiger Zeit dadurch auffiel, dass er auf die Platte drauf fiel, besorgte ich mir 300.000er Silikonöl und füllte dieses behelfsmäßig in den Tonarmliftzylinder.

Die Dämpfung funktioniert seither wie gewünscht - allerdings stört mich dieses schmatzende Geräusch immer wieder.

Kennt das hier jemand? Was kann ich dagegen tun?

Habe schonmal versucht, noch mehr von der "Flüssigkeit" einzufüllen, aber ohne akustischen Erfolg...

Danke im Voraus für Eure geschätzten Hinweise.

Drinks
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
#2
Lol1
Da Entschmatzer eher selten sind, dürfte es nicht einfach sein, in Austerlitsch akkreditierte zu finden.Tease

Naja, vielleicht muß nur die Luft aus dem System?
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren
#3
Luft aus dem System - klingt plausibel.

Aber wie mache ich das?
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
#4
Da der Aufbau der Dämpfung recht einfach ist, und vermutlich das Geräusch erst seit kürzerem auftritt(habe im HF einen etwas älteren thread zu dem Dreher gefunden, wo Du auch geschrieben hast), kannst doch nur das Öl rausnehmen und neues einfüllen.
Würde auf alterungsbedingte Viskositätsänderung tippen, wenn die Menge halbwegs paßt.
VG
Holger
[Bild: icon_e_sad.gif]
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren
#5
Ist tatsächlich eine Frage des Entlüftens - zumindest bei SME-Armen gibts am Lift eine Entlüftungsmöglichkeit - vielleicht nochmal genau nachsehen?

Gruß

Thomas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an tiarez für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren
#6
Nächste Frage: wie baue ich den Lift aus?

Habe bisher immer Liftbank entfernt, obere Zylinderhälfte abgeschraubt, die Feder herausgenommen und das Liftöl zwischen Mittelachse und Gehäuse hineinträufeln lassen (siehe Fotos).

[Bild: IMG_2715.jpg]

[Bild: IMG_2717.jpg]


Das schmatzende Geräusch beim Anheben des Lifts/Tonarms blieb jedoch leider auch bei diesem improvisierten Nachfüllen erhalten.

Bleibt wohl nur ein Ausbau, komplette Altölentfernung und Neubefüllung.

Dem Ausbau des Liftes steht jedoch die horizontale Drehachse im Weg, in die der Lifthebel hineingeschraubt ist.

Wie demontiere ich den Liftzylinder, ohne den ganzen Tonarm abnehmen zu müssen?

Danke sehr... Hi
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
Zitieren
#7
Frag doch mal bei Armin nach
good-old-hifi schrieb:Der Lift wurde ausgebaut und neu geschmiert
[-] 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:
  • Ivo
Zitieren
#8
Das wäre mein nächster Plan gewesen...aber die Jungs haben meist so viel zu tun, dass ich nicht mit so einer Marginalie stören wollte.

Nun ja, dann werde ich es mal probieren...

Hi
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...  Headbang
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:
  • winix, Caspar67
Zitieren
#9
Absaugen des Altöls mit ner Klistierspritze o.ä.?Tease
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
#10
Ich stehe vor dem selben Problem wie Ivo: Hitachi PS-38, Tonarmlift hat null Dämpfung. Flenne
Ich habe den Verdacht, dass Luftbläschen der Grund für das "Schmatzen" sind. Ich habe 500.000er Silikonöl in eine kleine Spritze gezogen und gewartet, zwischen den einzelnen Bildern liegen je ca. 15 min.

[Bild: Silikon_l_500_000_I.jpg]

[Bild: Silikon_l_500_000_II.jpg]

[Bild: Silikon_l_500_000_III.jpg]

Ich denke, dass beim Einfüllen und Wiedereinsetzen der Feder Luftbläschen entstehen und man sehr lange (Stunden?) warten muss, bis man den Lift wieder zuschrauben darf.
Hat jemand eine Ahnung, wie viel man einfüllen muss?
Hey hey, my my
Rock and roll can never die (Neil Young)
Meine Musiksammlung auf discogs
Caspar Hi
Zitieren
#11
Die Fließfähigkeit des Öls ist temperaturabhängig, leichte Erwärmung sollte die Luftverdrängung beschleunigen.
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste