Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PLATTENSPIELER SONY PS 20F (Ostergeschenk)
#1
Moinsen Hi ,

erst einmal FROHE OSTERN! Euch allen!!!

Ich habe heute überraschend, aus einer Erbschaft, einen Sony PS-20F Plattenspieler, als Ostergeschenk bekommen.
Der Tonarm ist bestückt mit einem AT30E MC-System.

[Bild: 96FkCeCl.jpeg]

[Bild: dMxGvzMl.jpeg]

[Bild: rZQKRWHl.jpeg]

[Bild: hOFAPDcl.jpeg]


Nach kurzer Prüfung stellte sich das Geschenk leider nicht mängelfrei dar  Tease

1) Die Haube ist ziemlich runter (aber keine Risse oder Ausbrüche). Also zu verschmerzen.
2) Beim Heben und Absenken des Tonarms macht das bisschen Mechanik eine Menge Geräusche.
3) Ein Teil der Leucht-Drehzahlanzeige funktioniert nicht, die "33".
4) Die Elektronic reagiert sehr oft gar nicht, nur fehlerhaft oder sehr zögerlich auf die Tasten-Befehle.

Was meint IHR, lohnt es sich diesen Dreher in die Hände meines Reparateurs zu geben?
Hat jemand von Euch Erfahrungen, mit der Revision dieser Dreher?
Der PS-20F scheint sehr selten zu sein?! Teuer war er auf jeden Fall, laut Hifi-Wiki.

Gerne lese ich Eure Meinungen, Erfahrungen und Tipps!

Gruß
Dirk Jester
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an leberwurst für diesen Beitrag:
  • hadieho, Geruchsneutral, janniz
Zitieren
#2
meist kommen diese fehler durch verharzungen der schmiermittel und verschmutzte kontakte, eine reparatur bzw. service sollte sich aber im bezahlbaren rahmen halten.
Der sony ist aus der falcon serie, ich finde den sammelns- und erhaltenswert.
 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:
  • leberwurst
Zitieren
#3
Herzlichen Glückwunsch zum Dreher,ich denke auch man sollte ihn erhalten.Geschenke sind heutzutage nicht mehr so häufig anzutreffen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:
  • leberwurst
Zitieren
#4
At vincent1958

Die Kosten bei meinem Reparateur halten sich im Rahmen.
Ich bezahle bei ihm immer zwischen 50 und 70 € pro Gerät. (Normale Verschleißteile vorausgesetzt)

Nach den Feiertagen werde ich einen Termin zwecks Begutachtung und Abholung machen.
Bin gespannt, was er zu dem Gedanken einer Komplettrevision sagt.

Gruß
Dirk Jester
Zitieren
#5
50-70 ist sehr günstig die meisten nehmen für einen KVA schon so viel
 
[-] 1 Mitglied sagt Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:
  • leberwurst
Zitieren
#6
KURZER ZWISCHENBERICHT:

Vor wenigen Minuten war mein Reparateur und Freund bei mir.
Er ist guter Dinge, die Mängel des Drehers beseitigen zu können.  Pleasantry Dance3

Falls es ihm tatsächlich gelingt, stehe ich vor der Entscheidung welcher meiner vier Dreher gehen muß (ELAC 50HII in 700er-Schatulle. Dual CS 701. Siemens RW 777-Serie 1- ,
Optonica RP-105  Sad2 )

Für einen fünften habe ich keinen Platz.

Gruß
Dirk Jester
Zitieren
#7
Bis auf die Haube ist doch alles andere "Pillepalle" Thumbsup
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. Oldie

Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt Floet
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:
  • leberwurst
Zitieren




Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste