| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		13.03.2019, 16:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14.03.2019, 05:40 von PitCook.)
		
	 
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		16.03.2019, 19:42 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.03.2019, 19:44 von PitCook.)
		
	 
		Frontgitter wieder weiß ![[Bild: 1vNFTtQ.jpg]](https://i.imgur.com/1vNFTtQ.jpg)  ![[Bild: 3qQ5Ekm.jpg]](https://i.imgur.com/3qQ5Ekm.jpg) 
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 5 Mitglieder sagen Danke an PitCook für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an PitCook für diesen Beitrag
	  • winix, , havox, rolilohse, feesa 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Warum empfängt 1 Exemplar sogar ohne Antenne und das andere Exemplar nur mit Antenne     
Es da irgendeine Röhre platt ?
	
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
		
		
		17.03.2019, 11:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2019, 11:30 von Magnet.)
		
	 
		Die SK1/2 haben einen Keramikkondensator (10pF) zwischen Netz und Antenne. Mir ist schon ein SK2 begegnet, bei dem dieser Kondensator einen Kurzschluss hatte und somit Netzspannung auf dem UKW-Dipol-Anschluss lag (warum wohl kann ich mich daran sehr gut erinnern … ?). Evtl. wurde dieser Kondensator deshalb bei dem Gerät, das eine Antenne braucht, entfernt. Ein Ersatz sollte auf jeden Fall sehr spannungsfest (>1kV) sein.
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an Magnet für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • winix, PitCook 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Die Braun SK2 finde ich auch schick: ![[Bild: Braun_SK2_restauriert_1024x768.jpg]](https://1.bp.blogspot.com/-gd6hXldIELw/WM--FyrY7zI/AAAAAAAAAeY/sQ7tmiNSD9ECeep0NA_T0Dwnf5h2oL9lACLcB/s1600/Braun_SK2_restauriert_1024x768.jpg)  
Sen Kondensator zwischen Antenne und Netz würde ich auch entfernen. Und wenn du das Gerät betreiben willst, dann würde ich auch die Papierkondensatoren tauschen!
 
Gruß Roland
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 5 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • PitCook, winix, proso, samwave, feesa 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		 (17.03.2019, 11:27)Magnet schrieb:  Die SK1/2 haben einen Keramikkondensator (10pF) zwischen Netz und Antenne. Mir ist schon ein SK2 begegnet, bei dem dieser Kondensator einen Kurzschluss hatte und somit Netzspannung auf dem UKW-Dipol-Anschluss lag (warum wohl kann ich mich daran sehr gut erinnern … ?). Evtl. wurde dieser Kondensator deshalb bei dem Gerät, das eine Antenne braucht, entfernt. Ein Ersatz sollte auf jeden Fall sehr spannungsfest (>1kV) sein. 
Kannst du mir bitte genau aufzeigen - wo ?
	 
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
	
		Der Kondensator wird in der Nähe des Netztrafos zu finden sein: ![[Bild: Mz6kGjt.png]](https://i.imgur.com/Mz6kGjt.png) 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an Magnet für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • winix, rolilohse, PitCook 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.958 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 1.839  in 1.019 posts
 
Thanks Given: 2 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
21 
	
	
		Moin,sowas nennt man "Netzantenne".
 Der Kondensator dafuer ist auf jeden Fall immer einer Beachtung wert. Wenn man die schon beibehalten will, sollte man sich >2kV Scheibenkondensatoren dafuer suchen, wie sie inzwischen haeufig in Schaltnetzteilen zu finden und daher wegen des Bedarfs leicht verfuegbar sind.
 Wenn irgend moeglich, sollten es Entstoerkondensatoren der klasse Y2 sein. Deren Job ist es, zwischen Netzspannung und Masse/erde, also beruehrbaren Teilen zu liegen.  Daher sind sie geprueft und erfuellen die Sicherheitsanforderungen, die an solche Kondensatoren gestellt werden.
 
 73
 Peter
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hf500 für diesen Beitrag
	  • , PitCook 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
		
		
		17.03.2019, 14:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2019, 14:39 von PitCook.)
		
	 
		  das ist der Schaltplan mit wesentlich besserem Empfang 
 ![[Bild: VmM1EBC.jpg]](https://i.imgur.com/VmM1EBC.jpg)  
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an PitCook für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an PitCook für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 382Themen: 1
 Thanks Received: 445 in 208 posts
 Thanks Given: 124
 Registriert seit: Apr 2016
 
	
		
		
		17.03.2019, 14:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.03.2019, 14:51 von Magnet.)
		
	 
		Das ist ein SK22. Das hat keine "Netzantenne" mehr. Und das empfängt besser ohne Antenne? Ich würde mich nicht auf den Schaltplan, sondern nur darauf verlassen, ob der Kerko zwischen Dipol-Buchse und Netzspannung (muss zwischen der Pertinaxplatte und dem Spannungswähler zu finden sein, wenn er da ist) wirklich vorhanden ist oder nicht. 
 Gut möglich ist auch, dass heutzutage die Netzantenne (für UKW) nicht mehr eine ganz so gute Idee ist wie 1955 …
 
 Edit: Und natürlich kann es auch sein, dass Röhren verbraucht sind oder etwas anderes kaputt ist.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Magnet für diesen Beitrag
	  • PitCook 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		An beiden Geräten ist keine „Netzantenne“ verbaut.
	 
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.845 
	Themen: 187 
	Thanks Received: 4.186  in 1.113 posts
 
Thanks Given: 1.092 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
22 
	
	
		Wenn vorhanden befindet der Kondensator oberhalb des Trafos in der Nähe der Antennenbuchsen!
 Gruß Roland
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag
	  • PitCook 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
	
	
	
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 14 Mitglieder sagen Danke an PitCook für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an PitCook für diesen Beitrag
	  • samwave, evel, Campa, UriahHeep, rolilohse, hal-9.000, charlymu, Mosbach, Ronson Hax, Lass_mal_hören, kandetvara, HVfanatic, HaiEnd Verweigerer, feesa 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.470 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 3.258  in 481 posts
 
Thanks Given: 1.380 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
8 
	
	
		Der Vollständigkeit halber     ![[Bild: MqlUt15.jpg]](https://i.imgur.com/MqlUt15.jpg) 
Genießen und genießbar sein....
 
		
	 |