Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Wie kann das Funktionieren?
MfG Reinhard
Beiträge: 903
Themen: 31
Thanks Received: 817 in 217 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
8
Genau...wie bitte meinen?
Beiträge: 2.622
Themen: 48
Thanks Received: 1.486 in 478 posts
Thanks Given: 358
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
21
Beste Grüße 
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Naja, wenn da steht schwarz ist Minus warum wurde es dann nur beim linken Kondensator so gemacht?
MfG Reinhard
Beiträge: 2.622
Themen: 48
Thanks Received: 1.486 in 478 posts
Thanks Given: 358
Registriert seit: Jan 2009
Bewertung:
21
01.05.2012, 13:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.05.2012, 13:12 von Passenger.)
Der ist für die negative Betriebsspannung
Somit liegt das niedrigere Potential an Minus, deshalb "sieht" der Elko eine positive Spannung und ist nicht verpolt.
Beste Grüße 
René
Suche Woodcase oder Blechkleid für Kenwood KA-7100.
1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Passenger für diesen Beitrag
• oldAkai
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Also bin ich falsch gepolt!  Danke, werde mal einen Blick ins SM riskieren. Vielleicht lerne ich ja was.
MfG Reinhard
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Alles Klar, jetzt habe ich es kapiert. Asche über mein Haupt- ich mach heute lieber nix mehr
MfG Reinhard
Das ist doch aber in allen Geräten so, die symmetrische Spannungen haben (und das sind seit etwa 1973 beinahe alle).
Hattest Du das noch nie gesehen??
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• oldAkai
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Ich bin Strippenzieher bis 10.000V, da achtet man auf solche Feinheiten nicht. Sowas brennt sich dann weg.  Gesehen habe ich das sicher schonmal- aber eben nicht hingeschaut. War jetzt lieber im Park Möpse gucken, da kann ich wenigstens kein Unheil machen. Sowas bekomme ich ohne SM hin.
MfG Reinhard
1 Mitglied sagt Danke an oldAkai für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldAkai für diesen Beitrag
• kshicks
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Bereit fürs brefen, gibt es das auch speziell für Nikotinverseuchtes Geraffel?
MfG Reinhard
2 Mitglieder sagen Danke an oldAkai für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an oldAkai für diesen Beitrag
• fmmech_24, bodi_061
Beiträge: 1.339
Themen: 40
Thanks Received: 747 in 429 posts
Thanks Given: 980
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
14
06.05.2012, 15:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.05.2012, 15:56 von fmmech_24.)
..jaBistDuDennNarrisch!
Sowas gefällt, wenn auch sehr viel Arbeit!..  (heiß Abduschen hilft)
Die wichtigsten Utensilien (K61, Wärmeleitpaste..) griffbereit?
mfg, Francisco..
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an fmmech_24 für diesen Beitrag
• oldAkai
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Wenn ich von Allem so viel hätte wie WLP wäre ich gerettet. K61 ist auch am Start, sollte man da auch mit Kontakt WL nachspülen?
Für Heute reichts erstmal, die ganze Bude stinkt nach Bref!
MfG Reinhard
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Wenn, dann erst WL und dann mit 61 versiegeln.
Andersrum führst du es adabsurdum.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
• oldAkai
Beiträge: 5.561
Themen: 175
Thanks Received: 15.966 in 2.816 posts
Thanks Given: 3.533
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
56
oder k60 zuerst, dann mit wl spülen und dann mit k61 versiegeln
Gruß,
Marcus
1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an blueberryz für diesen Beitrag
• oldAkai
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Danke  Euch, dann nur K61. Wer sich damit auskennt sollte bitte noch ein kleines Gebet sprechen.
MfG Reinhard
Beiträge: 5.561
Themen: 175
Thanks Received: 15.966 in 2.816 posts
Thanks Given: 3.533
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
56
wenn ich das richtig verstanden habe, ist das k60 gegen die oxidationsschichten in schaltern und potis. wl entfernt dann rückstandsfrei (verdunstet komplett) den ganzen schmodder und k61 bildet dann die schutz und schmierschicht.
mit dem gebet kann ich allerdings nicht dienen  .
Gruß,
Marcus
2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
• UriahHeep, oldAkai
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Besser kann man es nicht erklären.
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 903
Themen: 31
Thanks Received: 817 in 217 posts
Thanks Given: 21
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
8
Oszillin T6...was besseres gibt es kaum (kein Nachspühlen nötig) und recht preiswert ist es auch noch!
2 Mitglieder sagen Danke an Sisko für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Sisko für diesen Beitrag
• New-Wave, oldAkai
Beiträge: 10.995
Themen: 42
Thanks Received: 2.502 in 1.358 posts
Thanks Given: 24.060
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
35
jep
.............Gruß Bruno
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Möpse gucken im Park bekomme ich auch immer ohne SM hin!
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Ich denke Frauen und Geraffel haben so einiges gemeinsam. Angucken und anfassen macht Spass und ab und zu zicken beide rum 
Stand gestern Abend:
MfG Reinhard
2 Mitglieder sagen Danke an oldAkai für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an oldAkai für diesen Beitrag
• bodi_061, New-Wave
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Ist ja ideales Bastelwetter. Das Gröbste ist wieder beieinander, fehlt noch etwas Beleuchtung und kleinerer Schnickschnack.
Schönen Sonntag an Alle
MfG Reinhard
2 Mitglieder sagen Danke an oldAkai für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an oldAkai für diesen Beitrag
• New-Wave, bodi_061
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
13.05.2012, 16:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.05.2012, 16:02 von oldAkai.)
Ich hätte mal eine Frage an die Fachleute. Ist ein Multimeter- z.B. Fluke 112- geeignet, um die Leerlaufspannung (30mV) und das 0V Potential einzustellen?
MfG Reinhard
Beiträge: 658
Themen: 6
Thanks Received: 458 in 187 posts
Thanks Given: 10.737
Registriert seit: Feb 2012
Bewertung:
1
Heute fertig geworden
Die Idee mit der Skalenbeleuchtung habe ich mir vom User Kuni1 aus dem HiFi-Forum http://kuniseins.ku.funpic.de/AkaiAA1040...Mod_d.html geliehen. Leider habe ich keine Möglichkeit gefunden die Lichthöfe wegzubekommen.
Sonst wurden nurnoch die Elkos im Netzteil gewechselt und das WC mit Antikwachs behandelt.
MfG Reinhard
2 Mitglieder sagen Danke an oldAkai für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an oldAkai für diesen Beitrag
• fmmech_24, New-Wave
|