| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received: 1.893  in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Ich musste mit meinem Geraffel aus familientechnischen Gründen ins Wohnzimmer umsiedeln.
 
 Hab schon alles mögliche ausprobiert um dem Dreher das Brummen
 auszutreiben, aber alle Umsteckerei, Kabeltausch etc hat noch nicht
 das erhoffte gebracht.
 
 Was macht man da?
 
 Hilft ein oder mehrere Mantelstromfilter, und wenn ja, welche Kabel
 muss ich mit sonem Dingens versehen?
 
 Habe jetzt ne Sat Strippe in nä. Nähe zur Anlage, kann das der
 Brumm Auslöser sein?
 
Grüße, Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Irgendwelche Gerätschaften mit Schukosteckern an der selben Steckdosenleiste?   
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.657 
	Themen: 14 
	Thanks Received: 2.448  in 672 posts
 
Thanks Given: 1.065 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		In so einem Fall hilft nur systematisches Vorgehen. Zuerst wird nur der Verstärker mit Boxen betrieben. Alle anderen Kabel werden abgesteckt.Anschließend werden die anderen Geräte nacheinander angeschlossen. Irgendwann fängt es dann an zu brummen und man hat den Übeltäter. Jetzt kann man sich Gedanken über die Beseitigung des Brummens machen.
 
 Meine Vermutung: Im Wohnzimmer hast Du jetzt den Satellitenreceiver bzw. den Fernseher an die Anlage angeschlossen. Hier liegt irgendwo der Hund begraben. Wahrscheinlich ist die Sat-Anlage nicht korrekt geerdet.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an norman0 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an norman0 für diesen Beitrag
	  • Frunobulax, HaiEnd Verweigerer 
	
	
		Oder ein Gerät mit China Netzteil ist an der gleichen Steckdose angeschlossen, bspw. von einer LED Lampe oä. Ich hatte das Problem auch vor einiger Zeit. Ein wenig mit dem Erdungskabel spielen könnte auch Erfolg bringen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.689 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 4.274  in 2.604 posts
 
Thanks Given: 334 
	Registriert seit: Dec 2014
	
 Bewertung: 
20 
	
	
		Mach mal die Tür zur Abseite auf und laß den Braunbären raus...   
Charlie surft nicht!    
Watt Volt ihr da Ohm?    
		
	 
	
	
		 (18.02.2019, 15:02)Ironside schrieb:  Mach mal die Tür zur Abseite auf und laß den Braunbären raus...          
Aber mal im Ernst     Die Brummkombi mit TV uns Sat Receiver hatte ich auch mal vor Jahren. Entweder brachte der Austausch der Steckdosenleiste oder die Einbindung eines Netzfilters den gewünschten Erfolg. Mal ausprobieren, ich bin mir da nicht mehr ganz sicher! Vorsicht Verkaufsthread: Einen sogenannten HighEnd Klangnetzfilter hätte ich noch irgendwo. Bevor Du komplett verzweifelst und sich der Fehler nicht anderweitig beheben läßt, kann ich Dir diesen mal zum testen zusenden. 
 
Gruss 
Markus
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Nion 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received: 1.893  in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Muss da wohl nochmal systematisch ran, wär ja gelacht, wenn ich den Braunbären nicht vertreiben
 kann ...
 
Grüße, Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received: 6.249  in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Masseverbindung zwischen Plattenspielerchassis und Verstärker angeschlossen ????
	 
		
	 
	
	
		Der Mantelstromfilter gehört in die Antennenleitung!
 Beste Grüße
 Armin
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • rafena 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received: 29.698  in 7.619 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
76 
	
	
		Das war bei mir der absolute Bringer mit dem Mantelstromfilter.
	 
 Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 102 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 114  in 44 posts
 
Thanks Given: 44 
	Registriert seit: Feb 2015
	
 Bewertung: 
2 
	
	
		Cinchkabel tauschen, am Besten ein preiswertes.  Kabelführung ändern.  Verstärker aufdrehen und das Kabel bewegen bis brumm weg ist, dann fixieren.
	 
Das handeln des Menschen wird von seiner Motivation bestimmt.
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 697 
	Themen: 5 
	Thanks Received: 3.460  in 609 posts
 
Thanks Given: 1.353 
	Registriert seit: Oct 2016
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		 (18.02.2019, 17:07)Armin777 schrieb:  Der Mantelstromfilter gehört in die Antennenleitung!
 Beste Grüße
 Armin
  (18.02.2019, 18:08)UriahHeep schrieb:  Das war bei mir der absolute Bringer mit dem Mantelstromfilter. 
Kann ich bestätigen. So ein Filter hat mir auch geholfen.
	 
Wat läuft?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received: 1.893  in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		  .... ok, besorge mir morgen so ein Teil!
	 
Grüße, Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		weil nach dem Ausstecken der Antennenleitung das Brummen nicht mehr da war?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received: 1.893  in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Beinahe .... habe alles x-mal aus-, um-, abgestöpselt inkl. crosschecken.
 Mit ohne Sat Strippe auf jeden Fall besser, wenn auch nicht ganz verschwunden.
 
 Werde mal sonen Filter ausprobieren, dann bin ich vllt schlauer und der Braunbär
 mit Glück wech!
 
Grüße, Andreas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Nion für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nion für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received: 17.365  in 9.754 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
37 
	
	
		Bei Sat kann man das mit dem Mantelstromfilter vergessen. Die galvanische Trennung lässt auch keine Steuerspannung für den LNB durch. Da geht nur ein Pseudofilter mit Ferritkern, der aber meist wirkungslos bleibt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received: 1.893  in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		.... hat sich ausgebrummt, habe mal das Netzkabel des Plattenspieler gegen ein  
anderes getauscht .... manchmal kann es so einfach sein.
   
Grüße, Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Schön für Dich. Netzkabel? Wer erklärt mir das?
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received: 1.893  in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Stimmt, Stromkabel, kein RJxx ...   
Grüße, Andreas
 
		
	 
	
	
		  so ein gutes Stromkabel kann manchmal Wunder wirken.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 890  in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
7 
	
	
		   aha!
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received: 1.893  in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Ja, besonders gut, ausm Blödmarkt für'n paar Taler   
Grüße, Andreas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Strom?
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 971 
	Themen: 33 
	Thanks Received: 1.171  in 427 posts
 
Thanks Given: 1.142 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
11 
	
	
		Technisch kann ich mir jetzt auch nicht erklären, wie es am Netzkabel gelegen haben soll. Tippe eher darauf, dass durch den Umbau der Dreher selbst minimal anders steht oder die Kabelage dahinter jetzt anders liegt und dass dadurch irgendwas, das vorher unbeabsichtigt Kontakt zueinander hatte, jetzt keinen mehr hat. Brummen kommt - wenn die Geräte selbst in Ordnung sind - praktisch immer von Masseverbindungen, die da entstehen wo keine hingehören. 
Masse soll im Idealfall sternförmig vom Verstärker aus und nur mit den Audioleitungen verteilt werden. Einen Schutzleiteranschluss sollte es - wenn überhaupt - in der ganzen Anlage nur einen geben. Die Heli (RFT)-Receiver der RK-Serie sind solche Kandidaten. Jeder weitere Anschluss, auch von Antennen, Computern, Sat-Receivern usw., der Erde mitbringt, kann die gefürchtete Brummschleife schließen.
 
Wenn - wie im Fall von Computer oder Satreceiver eine galavanische Trennung nicht machbar ist (oder ein Sicherheitsrisiko darstellen würde), hilft ein Audio-Trenntrafopaar (die man in beliebigen Qualitäten zu beliebigen Preisen kaufen kann) oder ein Trennverstärker, z. B. sowas hier . Auch eine digitale Signalübertragung (per Lichtwellenleiter) löst solche Probleme.
 
Brummfreie Grüße 
rafena
	
Das war aber schon kaputt, bevor ich es repariert habe!
 
		
	 |