Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		anbei was zum Schmunzeln, Totlachen oder Aufregen, je nach Tageslaune... 
bitte NICHT ernstnehmen, auch wenn der Verfasser es (vielleicht) ernst meint.
 https://www.synergisticresearch.com/fuses/blue/
Grüße, maurice
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an airmax78 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an airmax78 für diesen Beitrag
	  • stephan1892, SiggiK
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.481 
	Themen: 265 
	Thanks Received:  23.564 in 6.377 posts
 
Thanks Given: 17.980 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 75
	 
 
	
	
		Die sind super! 
Die gehen nicht einfach kaputt, die leuchten blau! Und wie wir alle wissen ist das bedeutend!
 
  
	 
	
	
 
For all the shut-down strangers and hot rod angels  
Rumbling through this promised land .. 
 ![[Bild: fortuna_logo_ani.gif]](http://s32.postimg.cc/bbn7a605d/fortuna_logo_ani.gif) 
nein das u wurde nicht vergessen... es gibt auch ein Leben außerhalb des OFF   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an charlymu für diesen Beitrag
	  • stephan1892, HiFi1991
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.202 
	Themen: 165 
	Thanks Received:  6.249 in 716 posts
 
Thanks Given: 23 
	Registriert seit: Dec 2017
	
 Bewertung: 
 13
	 
 
	
	
		Ja, die sind super !!!! Ist bei mir schon werkseitig eingebaut !!!! 
Hjalmar
  
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Chevelle für diesen Beitrag
	  • Ivo, thosch, Ronson Hax
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 382 
	Themen: 1 
	Thanks Received: 445 in 208 posts
 
Thanks Given: 124 
	Registriert seit: Apr 2016
	
	 
 
	
	
		Nein. Der erste April ist schon vorbei und die  Blue Fuse Schnee von gestern. Grund: Kein  T u r m a l i n.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  5.121 in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
		
		
		13.04.2019, 08:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2019, 08:27 von samwave.)
		
	 
	
		Beim Versuch rauszufinden, über was der Herr da schreibt bin ich auf noch noch  etwas schönes gestoßen   
Zitat:So stimmt das originäre Schwingungsspektrum (das Musikstück, so wie es ursprünglich aufgenommen wurde) mit dem, was wir schliesslich hören, also mit dem, was dann bei uns ankommt, in aller Regel nicht überein, was wir als unbefriedigend empfinden, wobei uns nicht klar ist, worin dieses Manko nun eigentlich liegt. Es genügt eben nicht, sich einfach einen vermeintlichen "Testsieger" nach Hause zu holen oder eine Kette, die im Studio wunderbar aufgespielt hat, aber Zuhause irgendwie "nicht klingt". Jeder kennt solcherlei unliebsame Erfahrungen. Meistens schiebt man die Ursache auf die verwendeten Geräte, die man dann oft -mit finanziellem Verlust- einfach nur austauscht, ohne sich bewusst zu sein, dass ein originärer Klang, also die Musik, wie sie in ihrer reinsten, ursprünglichen Form ja vorhanden ist, nur dann zum Hören gebracht werden kann, wenn alle störenden Einflussbereiche, Störfelder und die reproduzierenden Komponenten selbst harmonisiert worden sind und solchermassen ein insgesamt harmonisches Schwingungsfeld geschaffen wird, in dem sich das ursprüngliche Schwingungsfeld "Musik" ausbreiten kann, so wie es ist, ohne disharmonischen Veränderungen / Einflüssen zu unterliegen. Dies empfinden und bezeichnen Kunden, die das so einmal erlebt haben als "magischen Klang", den sie -einmal gehört- nie wieder vergessen können und nie mehr missen wollen.  
Edit: Ich komm' nicht klar    
 
Zitat:Die Magic Akasha  Resonators Continuum bestehen aus 2 Edelstahl-Kugeln (Durchmesser 35 cm), 2 Kristall-Kugeln (Durchmesser 10 cm) und den dazugehörigen Ständern (Höhe 90 cm). Sie sollten mittig hinter den Lautsprechern aufgestellt werden (siehe Bild), so dass sie mit den LS ein ungefähres gleichschenkliges Dreieck bilden, die Einwirkzeit bis zur optimalen Klangentfaltung kann –je nach räumlichen Gegebenheiten- bis zu 10 Tagen betragen. Die Edelstahl-Kugeln sollten alle 4 Wochen mit frischem Wasser gereinigt werden, dadurch werden statische Aufladungen abgeführt und Staubpartikel entfernt.  
	 
	
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko  
 
	
		
	 
 
	  
	5 Mitglieder sagen Danke an samwave für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an samwave für diesen Beitrag
	  • Nion, , Frunobulax, SiggiK, havox
 
 
 
	
	
		Danke! Hab ich sofort bestellt!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  5.121 in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 
Wahn-Sinn. Pew..
	  
	
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.130 in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
 88
	 
 
	
	
		trigonales Turmalin muß gut sein   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received:  1.893 in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
		
		
		13.04.2019, 08:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.04.2019, 09:54 von Nion.)
		
	 
	
		Immer dann, wenn Texte derart formuliert werden und mit eigenartigsten  
Klangbeschreibungen daherkommen, warte ich auf bzw suche ich förmlich  
nach meinem Lieblingswort
 
K E T T E
 
Immer wenn dieses Substantiv irgendwo auftaucht weiß ich, daß ich gleich 
wieder etwas zu lesen bekomme, das mich ratlos zurücklässt ...
 
So auch hier ... WTF hat ein Halbedelstein mit Klang oder verbesserter 
Wiedergabe zu tun?
 
Buuuaaaa ... Ich höre Stimmen     und muss weg.
	  
	
	
Grüße, Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received:  1.893 in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		 (13.04.2019, 08:31)gogosch schrieb:  Danke! Hab ich sofort bestellt! 
Sehr geil    
Berichte mal über Verbesserungen in Deiner, tädäää .... K E T T E!
 
Rein objektiv, versteht sich    
	 
	
	
Grüße, Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.611 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.769 in 2.352 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (13.04.2019, 08:46)Nion schrieb:  Immer dann, wenn Texte derart formuliert werden und mit eigenartigsten  
Klangbeschreibungen daherkommen, warte ich auf bzw suche ich förmlich  
nach meinem Lieblingswort 
 
K E T T E 
Aber genau daran erkennen sich die "Eingeweihten", am Gebrauch des Wortes Kette, anstelle von Stereoanlage oder Geräte. Dieser Begriff suggeriert Harmonie, Abgestimmtheit, Perfektion und ist doch nichts anderes als das mehr oder weniger zufällige (Zwischen)Ergebnis planloser Gerätetauscherei.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • Kimi
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 214 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  289 in 97 posts
 
Thanks Given: 45 
	Registriert seit: May 2018
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Verdammt. Seit Jahren frage ich mich, warum meine Tonaufnahmen im Studio so merkwürdig klingen, irgendwie zu sauber oder rein. Irgendwie werden da die Körpercharismen von Musiker und Instrument mangelhaft übertragen. Bereits hinter der Glasscheibe zum Mischerraum sind erste Verluste zu hören, es klingt irgendwie anders als direkt am oder im Instrument.  
 
Ich kann gar nicht sagen wie glücklich ich bin hier erste Hinweise auf die Lösungen des Problems gefunden zu haben! Tatsächlich: Sämtliche Sicherungen leuchten weder blau noch sind von anständiger High End Qualität! Auch dieser Kriptonit oder Tumultan - egal wie man es richtig schreibt - es ist bei mir nirgends verbaut. Deutliches Manko!  
 
Aber ich habe noch ein Verständnisproblem: Ich habe von Bekannten gehört, dass ausgerechnet diese Aufnahmen OHNE diese Optimierungsgeräte in der AufnahmeKETTE bei Nutzern mit den Teilen in der WiedergabeKETTE plötzlich wieder super optimal klingen... Wie kann das sein? Liebes Dr. Sommer Team antwortet bitte schnell! Ich kann es kaum erwarten...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 761 
	Themen: 77 
	Thanks Received:  1.893 in 309 posts
 
Thanks Given: 1.089 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		  
Ich werfe gleich mal versuchsweise ein paar leere Weinflaschen in die  
Ecken hinter meine K E T T E!!!
 
Ich dachte an Grauburgunder Flaschen, Jahrgang 2018, trocken, Glasfarbe 
weiß / transparent.
 
Leider habe ich keinen Vorhang, der anschließend weggezogen werden  
könnte, aber der positive Effekt des Scherbengerichts dürfte auch so sehr  
leicht erkennbar sein, nicht nur auditiv, sondern vor allem auch olfaktorisch 
    
Tuning, das sämtliche Sinne anspricht ....
	  
	
	
Grüße, Andreas
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.856 
	Themen: 67 
	Thanks Received:  5.121 in 1.082 posts
 
Thanks Given: 4.704 
	Registriert seit: Nov 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Könnte mir tatsächlich vorstellen, dass die Energie, die beim Zerbrechen der Flasche freigesetzt wird die Schwingungen in deinem Hörraum für die nächsten 2-3 Tage ziemlich durcheinander bringen kann   
Und wirklich helfen würden die Scherben ja auch nur, wenn du sie an das entsprechende Gerät klebst, wo sie etwas verbessern sollen! Wie soll das denn sonst funktionieren?   
	 
	
	
"Friends are like potatoes. If you eat them, they die."
Gruß Niko  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 812 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  1.303 in 389 posts
 
Thanks Given: 142 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		ich denke, dass man den Inhalt der Weinflaschen besser erst in den Zuhörer kippen sollte, dann sind gewisse Auswirkungen auf den Klang der Kette (bzw. das, was man darunter versteht) wohl noch am ehesten zu erwarten.    
Grüße, maurice
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		 (13.04.2019, 14:30)airmax78 schrieb:  ich denke, dass man den Inhalt der Weinflaschen besser erst in den Zuhörer kippen sollte ... 
-subkutan injizieren ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |